1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 geht aus

  • Juice
  • October 21, 2019 at 12:05
  • Juice
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Cosa
    • October 21, 2019 at 12:05
    • #1

    Hi, habe eine Vespa cosa ohne Funken gekauft. Nachdem jetzt alle Teile der Elektrik neu sind, springt sie auch an. Und es wurde in einer Werkstatt die Zündung eingestellt. Sie springt super an jedoch geht sie wieder aus sobald ich in ein paar Meter gefahren bin. Den vergaser hab ich zum Ultraschall reinigen gebracht und der Typ sagte mir, dass wohl ein haarriss im vergaser sei und der dadurch falschluft ziehen könnte. Also hab ich auch einen neuen vergaser samt Dichtungen eingebaut. Jetzt meine Frage woran kann es denn noch liegen :-1

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 21, 2019 at 13:23
    • #2

    Ist für mich erst mal so nicht schlüssig was du da berichtest.
    Aber sehen wir mal. In rot mögliche Empfehlungen zur Fehlersuche

    Klärung, was ist Falschluft prinzipiell?

    Falschluft äußert sich darin, daß der Motor hochdreht, ohne daß man Gas gibt.
    In der Regel ist hier zwischen Vergaser und Brennraum irgendwo eine Dichtung defekt, durch die "falsch" Luft sich zum genau definierten Sprit-Luft-Gemisch hinzugesellt und sozusagen für "Hyperventilation" sorgt.

    Mögliche oder unmögliche Haarrisse im Vergaser
    Wenn im Vergaser ein Haarriss ist, passiert es eher, daß der Roller zu viel Sprit bekommt und absäuft, sofern der Riss genau zwischen Schwimmerkammer und Vergaser-Hauptluftkanal ist.
    Halte ich für eher unwahrscheinlich. Ein Profi würde es bei abmontiertem Luftfilter sehen, ob so ein Haariss irgendwo Benzinlecks verursacht.

    Vergaserreinigung mit Ultraschall

    Wenn man schon meint, hierin sein Heil suchen zu müssen, muß man danach sicherstellen, daß der Vergaser vor allem innen auch wirklich sauber ist, denn mit dem Ultraschall bekommt man zähe Verharzungen nicht heraus. Düsen reinigt man bei Problemen dann zusätzlich auch mit Düsenreibahlen. Ausserdem ist es danach nötig, alle Dichtungen, Benzinfilter und die gummibestückte Schwimmernadel auszutauschen und zu prüfen, ob das Schwimmernadelventil zuverlässig funktioniert (bleibt die Nadel nämlich in Stellung "Ventil zu" stecken, bekommt die Kiste plötzlich keinen Sprit mehr und geht aus...
    -> Klären, ob Schwimmernadelventil einwandfrei funktioniert.



    Motor springt zwar an, geht aber nach ein paar Takten/Minuten wieder aus

    Das kann auch möglicherweise eine defekte Blackbox (aka "Elektronikzentrale") sein. Darin ist ein Kondensator verbaut. Wenn der einen Hau hat, versagt er den Dienst, sobald er ein wenig warm wird und der Motor geht aus. Kühlt der Kondensator wieder ab, funktioniert er auf einmal wieder. Diese Blackbox ist ein Verschleißteil und geht irgendwann kaputt. Bitte mal ein Bild von der Blackbox am Roller, mal sehen ob es noch die alte ist.
    Und die Frage, hat die Werkstatt bei einer Probefahrt diesen Aspekt geklärt? Das ist babyeinfach, sobald der Motor ausgeht, Kerzenstecker abmachen, Zündkabel an Masse halten und einen Startversuch machen - springt hier zwischen Zündkabel und Masse dann kein Funken über, andere, als funktionierend bekannte Blackbox verbauen. Wichtig: auch eine neue Blackbox kann schon defekt sein (besonders Billigteile).
    Bei Problemen mit der Blackbox ist auch zu klären, ob nicht Pickup oder Erregerspule einen Schuss haben (geht von aussen mittels Widerstandsmessung)
    -> Klären ob Blackbox ok ist
    -> Zündgrundplatte grün gegen weiß und rot gegen weiß durchmessen (Widerstand in Ohm)


    Die Zündung neu abblitzen am Originalmotor
    Du schreibst zwar, daß die Elektrik komplett neu ist, aber was ist mit der Zündanlage?
    Warum musste die eingestellt werden, wurde der Motor irgendwie umgebaut? Eine Vespa/Cosa Zündung funktioniert immer, wenn man sie auf die Werksmarkierung setzt, alles andere ist Hokuspokus um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.


    Die Besonderheiten der Cosa
    ...sind der elektrische Benzinhahn und der elektrische Choke. Der Witz daran ist: wenn beide Komponenten keinen Saft bekommen, geht zum einen der magnetventilbetätigte Benzinhahn zu und zum anderen der Choke zwecks starten nicht auf. Bei entsprechenden Problemen bei Cosa (Vespas haben das nicht) ist immer auch dem Bordnetz und der Batterie Augenmerk zu schenken.
    Ich weiß ja nicht, in welcher Werkstatt du den Roller hast, aber es sollte eine mit erfahrenen Vespamechanikern sein, die sich auch mit der Cosa auskennen.
    -> Bordnetz/Stromversorgung/Batterieladung checken
    -> Funktion Benzinhahn sicherstellen
    -> Sicherstellen, daß Tankentlüftung frei ist

    -> Sicherstellen, daß nirgendwo ein Zusatzbenzinfilter verbaut wurde

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 21, 2019 at 13:57)

  • Juice
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Cosa
    • October 21, 2019 at 14:31
    • #3

    Danke für deine ausführliche Antwort. Also schwimmernadel ist ebenfalls neu gekommen Blackbox sollte die cdi sein ? Die ist ebenfalls neu

    Zündgrundplatte ist auch neu. Daran lag es, dass sie keinen Funken bekam. Benzinhahn gibt Benzin im stand läuft sie auch ganz normal.
    tankentlüftung habe ich öfter gelesen. Hab dann gestartet ohne Deckel und er lief genau so wie vorher

  • Juice
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Cosa
    • October 21, 2019 at 14:32
    • #4

    der Roller dreht nicht hoch im Stand es kommt mir vor als würde er aufeinander zu viel Luft bekommen bzw. zu wenig Benzin. Luftfilter ist ebenfalls neu

  • bilf01
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200 1 und 2
    • March 4, 2024 at 16:27
    • #5

    Hallo liebe Freunde, ich verstehe hier leider nur Bahnhof!


    Meine Cosa 200 geht immer in der Übergangszeit nach ein paar Minuten schlagartig aus und lässt sich erst wieder nach einer 1/2 Stunde starten oder per Abhang runter rollen wieder starten. danach läuft sie wieder tadellos. Was muss ich tun, bzw. was könnte die Ursache sein?


    Liebe Grüße Ralf

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1,678
    Beiträge
    279
    • March 4, 2024 at 17:09
    • #6

    Hallo Ralf,

    was meinst Du mit „Übergangszeit“? Einen Jahreszeitenwechsel, Stichwort „Übergangsjacke“, oder den Übergang von kalter zum warmer Motortemperatur?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1,678
    Beiträge
    279
    • March 4, 2024 at 17:13
    • #7

    Wenn es sich generell auf die Motortemperatur bezieht, scheint mir da etwas mit dem elektronischen Choke nicht zu stimmen. Entweder verhakt er sich mechanisch ,oder es liegt ein elektrisches Problem vor. Meine Cosa Erfahrung beschränkt sich auf drei Kilometer Fahrt, aber ich bin schon öfter über das Thema mit dem Choke gestolpert. Vielleicht kommst ja mit der Suche weiter.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • CosaTom
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    171
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 CL
    • March 4, 2024 at 22:16
    • #8

    Hallo Ralf. Bitte beschreibe das "geht nach ein paar Minuten schlagartig aus". Was ist schlagartig? Und sind die ein paar Minuten im Leerlauf oder bei voller Fahrt?

    Hast du mal probiert, ob sich die Cosa mit Vollgas wieder starten lässt?

Ähnliche Themen

  • Cosa 1 - Probleme beim Hinterradbremsleitung verlegen

    • Sabin225
    • September 27, 2019 at 11:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 ruckelt bei der Fahrt

    • DGOLF
    • August 9, 2019 at 14:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Brauche eure Hilfe

    • goPrinter
    • June 13, 2019 at 15:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Ringdichtung Antriebsachse Cosa

    • conny1938
    • May 10, 2019 at 18:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Bremspedal Vespa Cosa

    • conny1938
    • March 23, 2019 at 11:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • P200 E felge hinten und vorne gleich?

    • schneetiger
    • March 8, 2019 at 07:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™