1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Suche Kaufhilfe bzw. Beratung beim bevorstehenden Vespakauf/ Stelle mich als Neumitglied vor

  • SuperMario
  • November 2, 2019 at 22:48
  • SuperMario
    Anfänger
    • November 2, 2019 at 22:48
    • #1

    Moin zusammen, ich bin der Neue!

    Gleich mal vorweg, der Text wird länger. Das Wichtigste schreibe ich zuerst und wer dann noch Lust zum weiterlesen hat erfährt noch was über mich und was ich so mit dem Roller machen möchte usw.!

    Ich heiße Mario, bin 46 jahre alt und möchte mir eine Vespa zulegen. Am liebsten eine PX 200, kann mich aber auch mit einer Cosa 200 der ersten Serie anfreunden (ohne Keil unter der Sitzbank). Die älteren sind natürlich auch schön, aber dafür reicht mein Budget wohl nicht. Komme aus der Gemeinde 31246 Ilsede. Als Budget werfe ich mal 1800 Euros in den Raum.

    Habe mich die letzten Tage mal auf ebay und co. umgesehen und finde das die Vespen da meiner Meinung nach zum Teil echt überteuert angeboten werden. Klar sind die Kult und die letzten ihrer Art, aber irgendwo ist auch mal gut. Vor allem wenn ich immer lese garantiert unverbastelt und die Metalliclakierung ist garantiert O-Lack usw., usw.

    Kommt evtl. jemand bei mir aus der Ecke mit dem ich mich mal austauschen kann? Gibt es noch andere Orte zum kauf als ebay und Co.?

    Sind 1800 Euro Budget realisierbar? Möchte eine Vespe kaufen mit der ich erstmal fahren kann und dann anfange sie zu restaurieren.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Danke!


    Nun zu mir:

    Warum eine Vespa? Weil ich die einfach geil finde und etwas fahren möchte was mir nicht alle zehn Minuten irgendwo entgegen kommt.

    Habe bis vor kurzem eine Hexagon 180 LXT gefahren, bis ein Autofahrer meinte er müsste mich einfach mal übersehen als er abbiegen wollte.

    Hat ja auch geklappt das übersehen. Nun kann ich endlich wieder ohne Krücken laufen aber die Hexe braucht jede Menge neues Plastik.

    Ansich nicht so das Problem, aber warum nicht umsteigen!?

    Habe die Hexe selber gewartet und vor knapp 10 Jahren eine Hercules K125 BW eigenhändig von einem Schrotthaufen in einen fast Neuzustand verwandelt. Incl. Neulackierung und Motorrevision. Ich habe also keine Angst mir die Finger dreckig zu machen oder den Motor zu zerlegen.

    Werkzeug ist auch genug vorhanden, ausser halt Vespaspezifisch. Würde ich aber besorgen.

    Möchte mit der Vespe gelegentlich zur Arbeit fahren, oder wenn das Wetter und die Zeit mitspielt mal ne schöne Ausfahrt machen. Ruhig auch mal eine etwas größere Runde. Über Land würde ich dann gerne so mit Tempo 80 unterwegs sein.

    So halbwegs weiß ich dank Internet auch worauf man beim Kauf achten soll. Wie gesagt, ich möchte eine Vespe kaufen und sie erstmal fahren und dann wenn nötig aufarbeiten, nicht umgekehrt. Kleinere Reparaturen mal ausgenommen. Logo, in den Motor kann man nicht reingucken. Ist halt auch ein bisschen Glück dabei. 200 Kubik sind jetzt auch nicht die Voraussetzung aber wären schon schön denke ich.

    So, denke mal das Gröbste ist gesagt. Danke für's zuende lesen. Für Anregungen, Tipps, Vorschläge oder Kritik bin ich dankbar.

    Gruß, Mario

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 3, 2019 at 06:30
    • #2

    Guten Morgen Mario,


    herzlich willkommen.


    Eine PX200 in Olack und ohne größere Probleme für Dein Budget wird mit den derzeitigen Preisen schwierig. Wie Du schon ahnst - eBay und co sind eine eher mäßig geeignete Plattform. Jeder der da was anbietet hält bereits seine Cosa2 für einen raren Oldtimer, der nur mit Gold aufzuwiegen ist.


    Hier in der Verkaufe-Rubrik, genauso im Germanscooterforum gibt es eher mal brauchbare Preise. Der Rollerladen aus Mallerdorf-Pfaffenberg (nicht Deine Ecke, ich weiß - http://www.rollerladen.com) hat oft schöne Italo-PXen da zu akzeptablen Preisen.


    Von der Cosa wird oft abgeraten. Sie scheint etwas schwierig mit den Bremsen u.ä. zu sein. Kenne ich aber nur vom Hörensagen.


    Muss es denn zwingend eine 200er sein? Eine schön gemachte 150er ist nicht zu verachten und Kurzhub ist drehfreudiger.


    Grüße aus München

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 3, 2019 at 07:35
    • #3

    Moin Mario, herzlich willkommen!

    Menzinger ist fast nichts hinzuzufügen, ausser dass er mit der Cosa Recht hat.

    Hab gerade selber wieder so eine bei mir stehen. Springt schlecht an, läuft schlecht, Bremse spinnt etc.

    Aber zu deiner Suche kann ich dir sagen, dass es immer wieder mal 200 PX'en gibt, die nicht so teuer sind. Örtliche Anzeigen in Zeitungen sollte man bei der Suche auch nicht ausser acht lassen.

    Wobei 1800 Euro schon, sagen wir mal, recht günstig ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • SuperMario
    Anfänger
    • November 3, 2019 at 12:51
    • #4

    Moin,

    Preislich lege ich mich jetzt nicht auf 200 Euro fest. 1800€ sind halt so meine grobe Richtung.

    Der Hubraum ist auch eher zweitrangig. Habe mich jetzt an meiner Hexe orientiert. Die hat 180ccm/ 21PS und läuft laut Tacho knapp 130. Die Vespe soll halt so ihre 80 Sachen bringen und das auch mal etwas länger aber ohne am Limit zu laufen. Sind ja auch viele PX80 im Angebot die einen Tuningzylinder drauf haben. Wie steht es da mit der Haltbarkeit? Sind die Grundmotoren alle gleich und nur die Zylinder verschieden oder gibt es da noch andere Unterschiede.

    Menzinger, du schreibst Kurzhub bei einer 150er. Dachte die haben bis auf die 80er Motoren alle einen 57er Hub und nur einen anderen Kolbendurchmesser oder habe ich da was falsch im Kopf!?

    Gruß

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 3, 2019 at 13:16
    • #5

    Hallo Mario,

    der 80er hat 48, 125er und 150er 57 und der 200er 60mm Hub.

    Mein 135er DR auf P80X vor mehr als einem Vierteljahrhundert :pinch: war haltbar und hielt auch jugendliche Vollgasorgien bei atemberaubenden 95kmh aus. Mit 18 gab es eine PX200, die hat mich aber nicht besonders begeistert und dann kam das Studium und lange Zeit keine Largeframe.

    Das hat sich erst mit einer 150er Sprint Veloce geändert, die mit unverändertem Hub von 57mm, einem Alu-Polini mit 178ccm, 24.24er Vergaser (ND58/160, HD125) und einer S-Box von Pipedesign (fast alles eingetragen) und 23/67er Übersetzung 110 km/h Dauerlast auf der Autobahn verträgt. Tempo 100 auf der Landstraße fühlt sich gemütlich an.

    Ich bin mir sicher, dass Du einen Rennzylinder bei gewissenhafter Bedüsung und vernünftigem Material im Motor stabil und zügig fahren kannst. Eine PX80 im Olack mit eingetragenem 125er bzw. 150er ist meines Erachtens eine prima Sache. Selbst wenn er nicht eingetragen ist, das ist schnell passiert.

    Grüße nach oben

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™