1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125XL mit Polini Race 133 läuft auf einmal nicht mehr

  • Ork77
  • November 3, 2019 at 21:59
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 4, 2019 at 09:33
    • #21

    Zur werten Beachtung:


    Bei der PK geht kein Killkabel an die hinten am Motor angeschraubte Blackbox, sondern wird direkt aus dem ZGP Gehäuse in den Motorkombistecker geführt.
    Zum Testen, ob das vom Kombistecker zum Zündschloss führende grüne Killkabel einen Kurzschluss hat, reicht es also, unten am Motor die Blechhülse loszuschrauben und den darunter geschützt liegenden Kombistecker zu trennen.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 10:46
    • #22

    Ja das hab ich natürlich gemacht. Aber der Stecker hat doch trotzdem eine Leitung die im Motor irgendwo hingeht. Nicht das genau diese Leitung einen Weg hat.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 4, 2019 at 10:56
    • #23
    Zitat

    Aber der Stecker hat doch trotzdem eine Leitung die im Motor irgendwo hingeht. Nicht das genau diese Leitung einen Weg hat.

    Hat es. Das grüne Kabel führt am anderen Ende auf die Zündgrundplatte (aka "ZGP"), und hier genauer gesagt an die Zünderrregerspule.
    Dazu bitte das Polrad demontieren und die dahinterliegende Zündgrundplatte ausbauen.
    Die soll zwingend ganz ausgebaut werden, damit man sie von hinten inspizieren kann - oft ist ein möglicher Defekt wie z.B. eine durch Alterung versprödete, abgeplatzte Kabelisolierung nur so zu lokalisieren.

    In dem Fall bitte keine Flickschusterei, sondern ZGP komplett neu verkabeln/verkabeln lassen.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 11:02
    • #24

    Ok, das werde ich machen. Werde sie heute mal ausbauen und alles Leitungen erneuern. Wenn nötig.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 4, 2019 at 12:10
    • #25

    Da lötet man aber nicht einfach irgendwelche Kabel dran...

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 12:11
    • #26

    Keine Sorge. Hatte ich auch nicht vor! :)

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 17:23
    • #27

    Habe jetzt mal die CDI getauscht. Hatte noch eine Gier bei mir gefunden. Die neue "richtige" ZK ist nun drin. Mal schauen ob sie gleich anspringt. Muss noch in den Baumarkt und Benzin Schläuche holen.

    Eine Halterung für ein Behältnis habe ich mir gebastelt.

    Bilder

    • IMG_20191104_164739.jpg
      • 181.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 99
    • IMG_20191104_164748.jpg
      • 162.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 102

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 4, 2019 at 18:26
    • #28

    Hast du direkt den Motor ausgebaut =O....

    :-4^^ Okeee... Komm, du wolltest uns nur deine neue schöne Werkzeugwand zeigen lmao

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 18:58
    • #29

    Hahaha,

    Den hatte ich sowieso nur eingehangen. Muss beide Schaltzüge und den Kupplungszug erneuern, da stört der Motor sowieso.

    Motor läuft! Habe die CDI ersetzt und die ZK.

    Aber jetz mal eine andere Frage.

    Eingebaut ist der SHBC20 Vergaser, habe aber noch den PHBL 25 hier liegen. Komplett neu gekauft. Passt auch alles soweit inkl. Gaszug und Chockezug und ASS.

    Welche Schraube ist für was? Wie schauen die Grundeinstellungen aus bei dem Teil?

    Und muss ich diese Anschlüsse an der seite verschließen? Wenn ja womit?

    Bilder

    • IMG_20191104_184923.jpg
      • 130.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 97
    • IMG_20191104_184908.jpg
      • 139.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 103
    • IMG_20191104_184849.jpg
      • 144.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 102

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 19:10
    • #30

    Ok,

    Das mit den Anschlüssen habe ich lösen können!

    Ist das so ideal oder soll ich direkt mit Stopfen dran?

    Bilder

    • IMG_20191104_190811.jpg
      • 113.79 kB
      • 900 × 1,200
      • 90
    • IMG_20191104_190817.jpg
      • 121.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 98

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 4, 2019 at 19:14
    • #31

    Jetzt weißt du aber immer noch nicht, wer der Übeltäter war!? Nicht dass die CDI noch okee ist und du schmeißt sie weg...

    Zum Gaser: Ich würde diesen nicht tauschen, der Roller lief doch super mit dem alten Gaser, oder . Den neuen Gaser Einbauen heißt wieder Testen, testen und nochmals Testen... mit Abdüsen, Luftfilter, Auspuff usw. das volle Programm und da kannst nur Du (vor Ort) alles mögliche ausprobieren bis es passt! Du weißt ja sich selbst, dass ein ausgebauter Motor anders eingestellt werden muss wie ein Eingebauter ...

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 19:27
    • #32

    Egal, möchte keine Leistung verschenken. Ich brauche nur erst einmal ein Grundsetup.

    Den Rest kann ich in Ruhe im eingebautem Zustand feinjustieren.

    Nur wie bringe ich diesen Vergaser in Grundeinstellung?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 19:28
    • #33
    Zitat von Kawitzi

    Jetzt weißt du aber immer noch nicht, wer der Übeltäter war!? Nicht dass die CDI noch okee ist und du schmeißt sie weg...

    Vorher war eine Schwarze CDI verbaut. Die gehen mal gerne kaputt hab ich mir sagen lassen.

    ich behalte sie aber trotzdem.

    Die ZK war sowieso falsch die drin war. Die musst ehe neu.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 4, 2019 at 19:37
    • #34

    Bei allem Respekt! Jetzt stell dir mal vor, du bringst deinen Roller zum Jacki (verzeihe mir bitte Jäcki, dass ich dich als Beispiel nehme) in die Werkstatt und der würde Dir auf dein Anfragen, diese Antwort geben... Hey, du müsstest mich anschließend schon reichlich überzeugen, warum einer von den beiden Teilen ein Folgeschaden war...

    Jetzt probiere es aus, geht doch ( Motor ist doch gerade draußen) ratzfatz...

    :-2

  • Gast270222
    Gast
    • November 4, 2019 at 19:42
    • #35

    kurze Frage ist das nicht ein Vergaser für Gillera mit Mischrohr?

    interessiert mich mal

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 19:50
    • #36
    Zitat von mik9966

    kurze Frage ist das nicht ein Vergaser für Gillera mit Mischrohr?

    interessiert mich mal

    Ist das so? Weiß ich nicht. :/

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 4, 2019 at 19:58
    • #37

    Würde auch auf was größeres Umbauen.

    Habe bei weniger ccm einen 26ger mit Membran drauf.

    Macht schon Unterschied zum 24ger.

    Aber nichts für Ungeübte.

    Brauchst schon paar Kenntnisse und Gefühl um ihn Alltagstauglich einzustellen.

    Auf deinem Zylinder würde sogar ein 30ger gut passen. Da stört dann nur der Auspuff.

    Denke mit dem 25ger Rundschiebervergaser wirst du gut mit Fahren. Auch Leistung spürbar was mehr.

    Grüße Mario

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 20:11
    • #38
    Zitat von Egal106s16

    Würde auch auf was größeres Umbauen.

    Habe bei weniger ccm einen 26ger mit Membran drauf.

    Macht schon Unterschied zum 24ger.

    Aber nichts für Ungeübte.

    Brauchst schon paar Kenntnisse und Gefühl um ihn Alltagstauglich einzustellen.

    Auf deinem Zylinder würde sogar ein 30ger gut passen. Da stört dann nur der Auspuff.

    Denke mit dem 25ger Rundschiebervergaser wirst du gut mit Fahren. Auch Leistung spürbar was mehr.

    Grüße Mario

    Alles anzeigen

    Kannst du mir auch die Grundeinstellung erklären bei dem Vergaser? Weiß garnicht welche Schraube für was zuständig ist?

    Bei dem anderen Vergaser war die Grundeinstellung mit der weißen Flügelschraube komplett rein und 1,5 bis 2 Umdrehungen wieder raus erledigt.

    Sowas muss es bei dem doch auch geben.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 4, 2019 at 20:24
    • #39

    Ja.

    Mittig wird der Gasschieber eingestellt für die Leerlaufdrehzahl.

    Seitliche Schraube ist die Luftschraube/Gemischschraube für den Leerlauf.

    Reindrehen fetter. Optimale Einstellung von Standgas sowie Kaltstart und Übergang zu Halbgas muss zwischen 1.5 bis 2.5 raus gefunden sein.

    Passt das nicht muss die Nebendüse und gegebenenfalls die Hauptdüse angepasst werden. Oder umgekehrt.

    Mit einer zu fetten Nebendüse kannst du eine zu kleine Hauptdüse kaschieren. Gefährlich. Merkst du dann bei längerer Vollgasfahrt mit nem Klemmer.

    Grüße Mario

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 4, 2019 at 20:38
    • #40

    Ok, muss erst mal schauen was für Düsen verbaut sind.

    Angeblich ist der Vergaser in Grundeinstellung für die 125er Motoren laut SIP.

    Ich gehe gleich mal in die Garage und schaue nach.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™