1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

  • Sepphu
  • March 20, 2020 at 12:56
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 26, 2020 at 20:42
    • #21

    z.B.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 28, 2020 at 16:15
    • #22

    Moin, ich habe noch ne Frage, welcher Bowdenzug muss an den Hebel und wofür ist der da?

    Bilder

    • 15854084484054733425593809411584_autoscaled.jpg
      • 163.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 199
    • 15854084703235021438409043989045_autoscaled.jpg
      • 150.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 217
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 28, 2020 at 16:22
    • #23

    Unten kommt der Gaszug rein.

    Oben das Gasgestänge zum Vergaser.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 28, 2020 at 16:36
    • #24

    Ich habe den Beitrag von Beginn an mit Interesse verfolgt, Mario wie immer sehr hilfreich.

    Dickes Lob!

    Aber mal ne Frage, fehlt da noch mehr als das Gasgestänge?

    Wenn ja, wird das bestimmt mühsam, alles zusammen zu suchen bei so einem seltenen Ding.

    Vielleicht machst du mal Kassensturz und berichtest. Nicht, daß am Ende rauskommt, daß soviel im Argen ist oder fehlt, daß du einen Ersatzmotor oder so brauchst. Der sicher nicht einfach wird zu finden.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 28, 2020 at 16:42
    • #25

    Danke für die Blumen😘

    Ich würde das Getriebe noch leerräumen und alle Simmerringe erneuern.

    Am Ende saut es dir die Kupplung ein und du musst es dann doch machen.

    Bei Fehlteilen einfach die Hand heben.

    Alles was reparabel ist wird mit Anweisung repariert so weit es geht.

    Bzw ist der Sepp ja vom Fach und wird das schon richten.👍

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (March 28, 2020 at 16:49)

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 28, 2020 at 16:51
    • #26

    Moin,

    Ich finds auch super wie mario mich hier unterstützt!

    Das Problem ist das es meine erste Vespa überhaupt ist.

    Ich habe schon an allem geschraubt, leider noch nie eine Vespa in die Finger bekommen.

    Ich müsste allerdings alle Teile haben.

    Das Problem ist das ich nicht sagen kann wo was hingehört da ich mit Vespas null Erfahrung habe.

    Das wird schon

    Ps. das Gleitlager ist schon eingepresst und zusammengebaut.

    Jetzt muss ich halt alle Teile zuordnen und alles wieder zusammensetzten.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 28, 2020 at 16:55
    • #27

    Das wird schon.

    Nur die Harten kommen in den Garten 🤘

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 28, 2020 at 18:31
    • #28

    Und am Ende kommt hoffentlich eine rare 125er Automatik wieder auf die Beine und Straße!

    Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß beim Schrauben!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 30, 2020 at 19:52
    • #29

    Moin,

    Es geht weiter, das Gestänge samt Gehäuse habe ich gefunden und konnte ich zuordnen. Auf den Bildern sieht man das Blech was am Motor angeschraubt wird, liege ich da richtig das ich dafür kurzen Kreuzschlitzschrauben benötige?

    Ausserdem sieht man auf dem 2ten Bild noch 2 Bleche, wo werden die montiert?

    Ich sage schonmal Danke vorab. 😜

    Bilder

    • 15855905676276363319466915521668_autoscaled.jpg
      • 169.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 220
    • 15855906033485023079916033932801_autoscaled.jpg
      • 205.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 206
  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 30, 2020 at 19:55
    • #30

    Und für diejenigen die es interessiert hier mal ein Bild meines Schmuckstücks 😜

    Bilder

    • 15855909038925673448738495897754_autoscaled.jpg
      • 170.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 230
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 30, 2020 at 20:16
    • #31

    Genau. Kurze Kreuz für das Blech.

    1 für Rundstecker Lichtmaschine zum Kabelbaum.

    2 oben drauf. Hält Haube und sichert das Kabel von Lima zu CDI.

    Bilder Morgen zur Veranschaulichung.

    Beste Grüße Mario

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • April 4, 2020 at 09:16
    • #32

    Hallo,

    Oben auf dem bild sind 2 Längliche Muttern aus Messing, wo gehören die hin?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 4, 2020 at 11:33
    • #33

    Moin.

    Auspuffstehbolzen.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • April 4, 2020 at 16:23
    • #34

    So das ist der aktuelle Stand, als nächstes wahrschl. Riemenscheibe und riemen mit Abdeckung drauf oder?

    Bilder

    • 15860101700416005212646502713403_autoscaled.jpg
      • 156.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 226
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 4, 2020 at 17:06
    • #35

    Kupplungsglocke

    Kupplung

    Riemenscheiben mit Federteller

    Variomatik oben ab

    Kickstarter ab.

    Riemen in die Variomatik reinziehen bis er unten ist.

    Riemen unten zwischen den Riemenscheiben reinziehen und die Variomatik dabei auf die Kurbelwelle stecken.

    Ist ziemlich bescheiden zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (April 4, 2020 at 18:21)

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • April 27, 2020 at 18:52
    • #36

    Danke!!!

    Habe die Kupplung zusammen.

    Beim Vergaser ist noch ein Hebel, evtl. Starterzug? Unten an der vespa kommen aber nur 4 Züge an (2x Schaltzug, 1xBremse, 1x Gaszug) also welchen zug muss ich da einhängen? Und das Röhrchen was von der ölpumpe kommt muss doch auch noch irgenwie mit dem Vergaser verbunden werden oder? Finde da keinen Schlauchanschluss.

    Gruß Sepp

    Bilder

    • 15880060455737430698801006019955_autoscaled.jpg
      • 149.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 237
    • 15880060605884324854865901731112_autoscaled.jpg
      • 120.58 kB
      • 900 × 1,200
      • 199
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 27, 2020 at 20:32
    • #37

    Choke natürlich.

    Geht von hinten mit dem Benzin und Ölschlauch durch den Gummibalg zum Vergaser.

    Wenn du keinen Öltank mehr hast dann verschliesse das Röhrchen.

    Beste Grüße Mario

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • April 27, 2020 at 21:55
    • #38

    Ok, dann macht es wahrscheinlich Sinn jetzt den Motor einzubauen und dann den Rest anzuklemmen? Oder auspuff vorger montieren?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 27, 2020 at 22:13
    • #39

    Ich habe bei der 50er den Sito im ausgebauten Zustand montiert, da ist es angenehmer.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 27, 2020 at 23:04
    • #40

    Den Choke auf jeden Fall vor der Motormontage einbauen.

    Wird sonst sehr 👎 zu machen.

    Baue immer den Motor ohne Auspuff ein.

    Da kann ich ihn auch abgesenkt einbauen.

    Besserer Zugang um den Benzinschlauch Ölschlauch und Choke durchzufummeln bei meinen Wxxgriffeln.

    Dann Motor hinten hochdrücken (CDI eventuell abmachen) .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™