1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Kraftstoffhahn: Welche Position steht wofür?

  • Luisa
  • April 24, 2020 at 12:24
  • Luisa
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • April 24, 2020 at 12:24
    • #1

    Moin,

    ich bin eine totale Anfängerin und brauche Hilfe 🙈

    Wenn ich mit meiner Vespa 50 special V5B3T losfahren will, was muss ich bei dem Kraftstoffhahn bei R und C einstellen? Bzw was ich den umstellen während der Fahrt und beim Abstellen?

    Beim jeden Volltanken 5 Liter sollte man ca 100 ml 2-Taktöl dazumischen oder ?

    Ich wäre für Antworten mega dankbar !!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • April 24, 2020 at 12:38
    • #2

    Der Benzinhahn hat drei Stellungen von denen aber nur zwei bezeichnet sind.

    C ist zu und normalerweise in Fahrtrichtung links

    Nach oben ist offen

    R ist Reserve und in Fahrtrichtung rechts.

    D.h. du stellst beim Abstellen auf C und vor dem Starten, oder direkt dannach, nach oben. Wenn der Motor beim Fahren anfängt zu stottern schnell auf R und dann baldmöglichst zur Tankstelle.

    Ja 100ml Öl auf 5 Liter Benzin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Luisa
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • April 24, 2020 at 12:48
    • #3

    Okay vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Wenn der anfängt zu stottern weiß ich also das wenig Benzin noch im Motor ist und deswegen auf Reserve den Hebel ziehen? Hast du sonst für mich eine gute Taktik woher ich weiß wann der Sprit alle geht? Hab keine Tankanzeige

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • April 24, 2020 at 12:54
    • #4
    Zitat von Luisa

    Wenn der anfängt zu stottern weiß ich also das wenig Benzin noch im Motor ist und deswegen auf Reserve den Hebel ziehen? Hast du sonst für mich eine gute Taktik woher ich weiß wann der Sprit alle geht? Hab keine Tankanzeige

    Deshalb hast du ja die Reservestellung, damit du weißt wann der Sprit alle ist. Dann hast du aber noch ca. 0,5 l Reserve, also genug um eine Tankstelle zu erreichen.

    Roller mit Tankanzeige haben meist keine Reservestellung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gast
    Gast
    • April 24, 2020 at 13:10
    • #5

    Ein blick in den Tank lässt gut darauf schliessen wieviel Sprit noch in etwa drin ist.

    Manche Vespas laufen mit wenig Sprit in der Reservestellung ziemlich schlecht, da sich ganz unten am Tank gerne uralter Schmodder bildet welcher dann verhindert das der Sprit gut fliesst. Zu volles tanken mögen die alten Vespas auch nicht, durch verhärtete Tankdeckeldichtungen sind die dann nicht mehr ganz dicht und es läuft dann entsprechend gerne mal der Sprit über.

    Ich tanke immer max. 3/4 voll und tanke erneut bei ca. 1/4 Tankinhalt nach.

  • Luisa
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • April 24, 2020 at 13:32
    • #6

    Vielen lieben Dank

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2,122
    Beiträge
    396
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 24, 2020 at 14:17
    • #7

    Du hast ja einen Tacho mit Km Anzeige ?

    Tankinhalt: 5,6 Liter, davon 1 Liter Reserve

    Verbrauch ca 3,5 Liter / 100 Km

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 24, 2020 at 15:45
    • #8

    Und fürs Gemisch empfehle ich die Anschaffung eines Dosierkännchens. Gibts in allen einschlägigen Läden.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 24, 2020 at 16:10
    • #9

    Gibt auch was hier im Forum:

    Dosierflaschen für Zweitaktöl in drei verschiedenen Größen mit Mischungsverhältnisaufkleber

  • mono April 27, 2020 at 16:55

    Hat den Titel des Themas von „Kraftstoffhahn“ zu „Vespa Kraftstoffhahn: Welche Position steht wofür?“ geändert.
  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 27, 2020 at 20:41
    • #10

    https://www.scooter-center.com/de/oelmessbech…?number=7670767

    Bin ja ein Fan von den Flaschen.

    Kein Siff kein kleckern kein Rechnen...

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

Ähnliche Themen

  • Keihin pwk 38

    • Hausiwrobel
    • July 30, 2017 at 18:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kurbelgeäuse voll Sprit

    • paule52
    • May 4, 2016 at 13:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Nach kurzer Ausfahrt ca. 10 KM wieder kein Benzin im Schlauch. Wo liegt das Problem?

    • Schmanski
    • August 20, 2014 at 18:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX 200 springt schlecht an, kupplung geht schwer

    • birger
    • December 12, 2007 at 15:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Geschenkte Vespa springt nicht an

    • scorpion_cgn
    • April 5, 2006 at 00:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™