1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vibrationen - Jemand mit selben Setup hier?

  • Löffel
  • May 17, 2020 at 15:31
  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 17, 2020 at 15:31
    • #1

    Servus beinander,

    Meine Vespa fährt jetzt seit einer Session wieder. Auch nach dem Winterschlaf ist sie wieder auf den ersten Kick angewesen. Soweit alles gut. Allerdings kämpf ich mit den Vibrationen.

    Schon mit 30 km/h ist es unangenehm, weil ich jede Zündung spüre :D

    Mein Setup:

    50n 1. Serie

    75 DR

    16.16 Dell Ort 73HD 42ND

    12 Volt Zündung

    Auspuff standard


    Falschluft kann ich ausschließen. Hatte bis heute eine 38 ND drauf und letztes Jahr mit der HD rumprobiert (70 bis 76). Das hat aber auch nur minimale Unterschiede mit sich gebracht. Die 42 ND macht zur 38er keinen spürbaren Unterschied. 45 ist zu groß.

    Jemand eine Idee? Silentgummis sind eig auch gut in Schuss.

    Hab fast die Befürchtung man müsse die Übersetzung ändern. Allerdings lief sie mit dem Setup und der 6 Volt Zündung ziemlich ruhig (da war aber die Zündung sehr schlecht eingestellt) :D


    LG

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2020 at 15:45
    • #2

    Drehzahlabhängig oder Geschwindigkeitsabhängig?

    Wo vibriert es denn besonders stark?

    Was passiert wenn du die Kupplung ziehst?

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 17, 2020 at 15:55
    • #3

    Vibrationen kommen von der Drehzahl.

    Puh mit der Kupplung kann ich dirs jetzt garned sagen. Wenn ich sie nur ziehe passiert eher nichts würd ich mal sagen :D

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2020 at 16:00
    • #4

    wenn du die Kupplung ziehst während die Vibrationen da sind, dann müssten sie verschwinden, falls sie vom Motor kommen.

    Also du sollst dabei natürlich kein Gas geben

    Falls sie nicht verschwinden kommt es vlt. vom Fahrwerk.

    Vlt. Stehschaden am Reifen, die Felgen, Schwingengummis etc.

    Der Klassiker bei Vibrationen im Motor ist eine kaputte Kurbelwelle

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 17, 2020 at 16:10
    • #5

    Gut Danke schonmal :)

    Werd das bei der nächsten Fahrt mal checken. Fahre noch die geschlossenen 9 Zoll Felgen falls das wichtig ist? Reifen/Schläuche selbst sind alle noch recht neu.

    Schwingengummis kann ich mir mal anschauen. Die sind gut fünf Jahre alt, haben aber nicht so viel KM drauf.

    Kurbelwelle wurde von nem Schrauberprofi gut inspiziert. Würd ich jetzt mal als unwahrscheinlichste Ursache abstempeln. Zumindest mit nem bloßen Auge war nichts zu erkennen. Unwahrscheinlich ist bekanntlich aber nicht unmöglich :D

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2020 at 16:18
    • #6
    Zitat von Löffel

    Unwahrscheinlich ist bekanntlich aber nicht unmöglich :D

    top-)

    Die Kurbelwelle muss in der Regel nicht groß "feingewuchtet" werden (ja, ich habe auch einen Wuchtbock ...) Jeder Motor ist einfach etwas anders. Im Falle eines Kolbenklemmers können sich z.B. die Kurbelwellenwangen gegeneinander verdrehen.

    Es kann ja aber auch sonst was sein.

    Am besten grenzt du den Bereich systematisch Stück für Stück ein.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 17, 2020 at 19:48
    • #7

    Stell den Roller mal auf den Hauptständer und drehe mal an den Rädern ... Wenn diese dann eirig unrund laufen, kommt das, wie schon "Da Rolla" schreibt, die Vibration von den Standschäden...

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 18, 2020 at 18:55
    • #8

    Gelöscht.

    Bilder

    • 20200518_183124_autoscaled.jpg
      • 327.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337
    • 20200518_183114_autoscaled.jpg
      • 219.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von Löffel (May 29, 2020 at 16:00)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 29, 2020 at 16:11
    • #9

    Hatte jetzt letzte Woche mal die Silentgummis am hinteren Stoßdämpfer gewechselt, ohne Erfolg.

    Kann gut sein, dass die Kurbelwelle Schäden hatte die nicht erkennbar waren. Hab aber ehrlich gesagt weder, Zeit, Lust noch Geld die zu tauschen zumal die Vespa so ja läuft.

    Ich werde mal schaun, dass ich wen vor Ort finde der sich auskennt und eine Testfahrt macht. Sollte ich schlauer werden, dann poste Ich die Lösung hier rein ;)

    Trotzdem Danke an alle.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Löffel (May 29, 2020 at 16:20)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 29, 2020 at 16:23
    • #10

    Also wenn die Kurbelwelle bearbeitet wurden ist, sollte diese auch ausgewuchtet werden …

    Davon hattest du aber nichts erwähnt kaffee-)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 29, 2020 at 16:58
    • #11

    Ich glaube dass er sowas meinte (kann ihn leider nicht mehr fragen). Aber wenn, dann hat er auch ausgewuchtet. Der baute seit 20 Jahren Vespen im 50 PS Bereich, die alle sauber liefen. Zudem war er hauptberuflich in der Mechanikerbranche. Der wusste schon, was er da macht :D

    Dennoch würde ich vom Gefühl her momentan sagen, dass es eventuell die Ursache sein könnte.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 29, 2020 at 17:18
    • #12

    50PS😳

    Respekt

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 29, 2020 at 17:51
    • #13

    Auch welche mit "nur" 30 PS. Aber ja, der war scho a weng verrückt :D

    Mich beunruhigt es nur, dass sogar ein echter Profi das mit der Kurbelwelle entweder nicht gesehen hat oder nicht richtig hinbekommen hat. Die Frage ist, wie weit fehlts dann im Sinne von, nicht dass es am Gehäuse liegt.

    So gesehn, wie groß ist der Aufwand so eine Welle zu tauschen? Was braucht man, was muss man beachten etc? Abgesehen davon, dass da der Garagenboden nicht reichen wird und ich mir nen Schrauber suchen muss, der mich mal für nen Tag betreut und seine Werkbank zur Verfügung stellt :D

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 30, 2020 at 05:57
    • #14

    Nun, um als nicht Profi auf Nummer Sicher zu gehen (Gefühl für Geräusche und Auge für Lagersitz/Gehäuseschäden etc.) muss du den Motor zerlegen und die Lager direkt mit tauschen ! Es kann ja auch ein Lager dabei sein, dass von vornherein( Neu) schon beschädigt war oder bei der Montage beschädigt...

    Wenn es mit der Vibration immer schlimmer wird, wirst du sowieso nicht ums spalten vorbeikommen ...

    Leihe dir vorab von jemanden doch mal ein Schwung/Polrad aus und teste es damit! Polräder die bearbeitet wurden, haben gerne auch ein Unwuchtdasein ...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 30, 2020 at 14:18
    • #15
    Zitat von Kawitzi

    Nun, um als nicht Profi auf Nummer Sicher zu gehen (Gefühl für Geräusche und Auge für Lagersitz/Gehäuseschäden etc.) muss du den Motor zerlegen und die Lager direkt mit tauschen ! Es kann ja auch ein Lager dabei sein, dass von vornherein( Neu) schon beschädigt war oder bei der Montage beschädigt...

    Wenn es mit der Vibration immer schlimmer wird, wirst du sowieso nicht ums spalten vorbeikommen ...

    Leihe dir vorab von jemanden doch mal ein Schwung/Polrad aus und teste es damit! Polräder die bearbeitet wurden, haben gerne auch ein Unwuchtdasein ...

    Viele gute Hinweise!

    Bei der Wucht kommt es immer auf die Summe der an der Kurbelwelle hängenden Teile an.

    Möglicherweise sind alle Teile aber ausreichend in der Wucht, jedoch sind Wangen der Welle möglicherweise verdreht?!

    So etwas kann man richten (lassen), lasern etc.

    Bei kleinen Motoren und preiswerten Standardteilen nimmt man vielleicht einfach eine neue z.B. von Mazzucchelli

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 31, 2020 at 14:22
    • #16

    Danke schon einmal für die Infos.

    Motor wurde die letzten 1000km schon zweimal gespalten und neu gelagert. Hatte seine Gründe. Werd mich mal noch genauer einlesen.

    Vor allem ist mir etwas eingefallen, weshalb ich doch noch einmal intensiv in Richtung Silentgummis/Stoßdämpfer etc. gehen werde.

    Und zwar warn die Vibrationen, wie gesagt schon vor der letzten Spaltung da. Weg waren sie damals, als die Zündung anders eingestellt wurde.

    Bei der letzten Spaltung wurde zwar erst die Kurbelwelle wie oben erwähnt überarbeitet. Am Ende hatte mein Vespaguru sie dann aber doch gegen eine intakte gebrauchte Kurbelwelle getauscht. Von daher bin ich jetzt plötzlich doch wieder der Meinung, das Problem ist woanders zu suchen.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Löffel (May 31, 2020 at 15:30)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 31, 2020 at 19:56
    • #17

    einfach systematisch vorgehen und alles der Reihe nach ausschließen.

    Irgendwann findest du die Lösung mit Sicherheit.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 31, 2020 at 20:22
    • #18

    Denk ich auch.

    Sorry für das hin und her. Mein Vespaguru weilt nämlich leider nimmer unter uns, so dass ich mich erstmal rückbesinnen musste, was wir bzw. er alles gemacht hatte :D

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • June 26, 2020 at 18:03
    • #19

    Bin jetzt heute über den Silentgummis an der Motoraufhängung. Vor allem der Fahrtrichtung links war komplett hinüber.

    Steht jetzt vor nem anderen Problem:

    Der LüRa-Silentgummi für die 1. Serie, welcher käuflich erhältlich ist, hat einen Durchmesser von 4,2 cm.

    Meinw Motoraufhängung hat aber nur 3,9cm Durchmesser. Es steht also ordentlich über.

    bin jetzt ratlos, weil ich auch nichts passendes finde.

    Bilder

    • 15931873234903972417468598107714_autoscaled.jpg
      • 225.47 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 313

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Löffel (June 26, 2020 at 18:17)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • June 26, 2020 at 18:20
    • #20

    Hatte vor 5 Jahren schonmal jede Menge Geld in Gummis versenkt. Es gibt einen mit 3,9 cm Durchmesser nur ist der Innendurchmesser bei dem viel zu klein. Hatte den damals dann vergrößert. Das Problem ist, dass die Silentgummis dadurch an Wirkung verlieren...

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™