1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Problem: Bremstrommeln an der SS180 oder GS160

  • StVorberg
  • August 13, 2020 at 01:06
  • StVorberg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VSC1T
    • August 13, 2020 at 01:06
    • #1

    EIn Hallo in die Gemeinschaft,

    ich habe eine Frage an die Spezies unter Euch in Bezug auf die Bremstrommeln der SS180 (VSC1T) oder GS160 (VSB1T)

    Bei den beiden Modellen und NUR bei denen, wurden 2,45" Felgen verbaut wo die Felgenhälften gleich breit sind.

    Die Trommeln müssen demnach schmaler sein (oder die Achse kürzer bzw. beides > bitte um Aufklärung) denn sonst könnte man z.B. auch keinen PX Motor ohne Schwingenversatz verbauen ohne das die Spur versetzt wäre. Soweit so gut.

    Was macht man nun, wenn die Trommeln an ihre Verschleißgrenze gelangen, verzogen sind oder was auch immer, denn ich habe nirgendwo einen Händler oder Anbieter gefunden der diese Trommeln anbietet. Und eben nur die GS und SS haben diese verbaut!

    Jemand einen Tip?

    Das Problem müssten ja auch noch andere Besitzer einer SS oder GS haben. Bislang konnte ich zu der Problematik nichts finden!

    Schon mal recht herzlichen Dank!

  • StVorberg August 13, 2020 at 01:10

    Hat den Titel des Themas von „Problem: Bremstrommeln an der SS 180 oder GS160“ zu „Problem: Bremstrommeln an der SS180 oder GS160“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 13, 2020 at 07:21
    • #2

    Guten Morgen,

    der GS-Motor sitzt insgesamt weiter rechts. Die Bremstrommel versetzt das Hinterrad durch ihre Bauweise 25mm nach links. Deshalb geht der PX-Motor-Umbau auch nur mit massiver Nacharbeit an der Motorschwinge und auch am Rahmen.

    Für die Bremstrommeln musst Du Dich wahrscheinlich für Gebrauchte auf die Lauer legen. Ich meine, dass Stoffi eine Weile welche hatte. Auf die Schnelle habe ich sie aber nicht mehr gefunden. Ich vermute, dass Du da besser bedient bist, wenn Du Dir Deine Trommeln ausdrehen lässt. Wie sieht denn das Schadenbild Deiner Trommel(n) aus?

    PS: Harry Schreiner in Parkstetten (PPF) hat öfters mal eine GS/SS im Verkauf. Vielleicht hat er Ersatz im Verkauf oder kann Dir einen Tipp geben.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • StVorberg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VSC1T
    • August 13, 2020 at 08:44
    • #3

    Hallo,

    danke schon mal für das Feedback.

    Okay, das mit dem Versatz war mir so nicht bewußt, meine immer mal gelesen zu haben es ginge Plug'nPlay... aber so ist es eben mit manchen Aussagen im Netz! :)

    Was die Trommeln angeht, wird es wohl daraus hinauslaufen.

    Abdrehen ist klar, nur wenn das Material nichts mehr hergibt, da an der Verschleißgrenze bringt das nichts mehr oder eben bei Verzug von Trommeln.

    Ich möchte mir zeitnah eine SS zulegen (eventuell noch diese Woche), daher frage ich lieber vorab, bevor ich hinterher vor größeren oder schwierig zu lösenden Problemen stehe. :)

    Habe jetzt auch mal noch Leute kontaktiert, mal schauen was bei rumkommt.

    Danke dir aber schon mal für die schnelle Antwort!


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 13, 2020 at 09:05
    • #4

    Den Umbau auf PX würde ich mir aus mehreren Gründen sparen:

    1. Ein GS/SS-Motor ist von Natur aus eine geile Drehzahlsau. Das Fahren macht echt Spaß, ganz anders als Drehschieber-Steuerung. Klar, am Berg musst Du mit Drehzahl ran, aber es fühlt sich trotzdem herrlich an.

    2. Ein gut gemachter Motor lässt sich ohne Probleme auf langen Touren fahren. Mit dem Mischungsverhältnis musst Du etwas experimentieren. Die Leistung würde ich durchaus auf dem Niveau einer PX125 sehen.

    3. Der Umbau geht, wie schon geschrieben, nur mit einigen schwerwiegenderen Eingriffen vor sich. Da würde ich mir lieber eine VNA/B kaufen und einen PX-Motor reinhängen. Das geht dann plug&play. Mit einer SS/GS hast Du was besonderes. Das ist mit einem anderen Motor dann weg.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Trommeln an der Verschleissgrenze sind. Eher schon, dass sie verzogen sind. Hast Du da ein Bild davon?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • bremstrommel
  • SS180
  • Ersatz
  • Nachbau
  • GS4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™