1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 Automatik- VA52T - stottert beim Anfahren

  • DanS
  • October 18, 2020 at 16:50
  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • October 18, 2020 at 16:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    vorab gleich mal sorry, wenn beim Eröffnen des Threads irgendwas nicht passt und bitte ggf. korrigieren.

    Bin nicht ganz so bewandert im Umgang mit Foren, da ich eher von Zeit zu Zeit mal mitlese, als selbst zu schreiben..

    Habe jetzt eine ganze Weile die Suche bemüht und auch einige verwandte Beiträge gefunden, allerdings entweder uralt und nicht ganz passend oder dann ohne finales Ergebnis, bzw. Lösung. Zumindest hab ich’s nicht gefunden :)

    Bin seit kurzem auch Besitzer einer PK50XL2 Automatik (VA52T). War eher ein Gelegenheitserwerb. Ich schraube schon länger an 2 und 4 Rädern, was halt so meine Aufmerksamkeit weckt.

    War auch schon der ein oder andere Roller dabei, aber die Vespa ist jetzt Neuland für mich.

    Die Vespa stand bei einem Nachbar, der nichts mehr damit anfangen könnte und da sie eigentlich ganz ordentlich aussah und halbwegs lief, dachte ich mir, das wäre doch eine nettes Projekt für den Winter und ggf. nachher was für meine Tochter. (Schaltet nicht so gern, Vespa gefällt ihr aber klatschen-))

    Also, Sie startet ordentlich mit dem Estarter.

    Leerlauf habe ich eingestellt und läuft sauber und stabil. Nimmt gut Gas an und Drehzahl geht auch zügig wieder runter.

    Da sie sich am Berg ziemlich schwergetan hat und die Drehzahl immer wieder abgefallen ist, habe ich die Vario mal zerlegt, gereinigt und nen neuen Riemen drauf gemacht. Hat nicht viel geändert.

    Habe dann aus einem PTFE Hohlstab (15/8mm) neue Gewichte angefertigt (4,2g).

    Damit läuft sie schon deutlich besser den Berg hoch

    ==> 10% Steigung mit 85kg Fahrer so 30km/h.

    Soweit ich das jetzt gelesen habe, ist das für ne mehr oder weniger unberührte PK50 Automatik normal. (Außer den neuen Gewichten, war ein Sito Plus verbaut - Rest Original)

    Im Verlgeich zum letzten Plastikbomber den ich gerichtet hatte natürlich ein Witz, aber dafür mit Stil klatschen-)

    Soweit so gut, Problem ist allerdings, sie kommt aus dem Stand nicht weg.

    Wenn ich an der Ampel stehe und losfahren will, Kipp ich schier um, da sie ca. 5-10m braucht, bis sie in Schwung kommt und loszieht. Sie läuft mit sehr geringer Drehzahl und Motor kommt dann auch richtig ins stottern. Ab 10-15km/h ist dann wieder alles super.

    Hatte dann erst den Vergaser in Verdacht, da der Motor so komisch würgt. Habe dann aber gesehen, dass es ohne Gang komplett weg ist und der Motor sauber hochdreht.

    Daher als nächstes dann die Kupplung verdächtigt. Zerlegt, war auch etwas ölig, also alles gereinigt. Ansonsten sah sie aber noch ordentlich aus, daher wieder montiert.

    ==> Nix gebracht.

    Bin jetzt grade etwas ratlos, mir würden jetzt nur noch die Kulus einfallen, da sie beim Anfahren auch direkt so rumstottert - also nicht erst hochdreht und dann wieder abfällt.

    Würde gerne mal eure Meinungen dazu hören und ggf. falls ihr ebenfalls auf Kulus tippt, wo Ersatz bzw. auch härtere zu bekommen wären.

    Grüße

    Dan

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 19, 2020 at 10:48
    • #2

    Moin.


    Kulus=Kullilutscher🤷‍♂️

    Stell mal Bilder der Variomatik und Kupplung ein.

    Also Laufbahn der Gewichte usw.

    Kupplungsbeläge, Federn, Bolzen wo die Kupplungsbacken befestigt/gelagert sind.

    Die Gewichte aus Teflon werden nur eine begrenzte Haltbarkeit haben da ohne Kern.

    Mach welche aus vollem POM-C Natur.

    Halten ziemlich lange und wiegen so auch ohne Bohrung ca 4gr.

    Grüße Mario

  • faro sopra b
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PX 125, PK 50 Automatik
    • October 19, 2020 at 13:37
    • #3

    Hallo Dan,

    außer dem Zustand der Variomatik ist natürlich wichtig, ob Zündung und Vergaser ok sind. Sehr oft sind die feinen Leitungen im Vergaser und den Düsen nach den vielen Jahren nicht mehr ganz frei. Eine Ultraschallreinigung bewirkt oft Wunder.

    Du schreibst nicht, wievie KM deine Vespa runter hat. Auch die Kompression des Zylinders würde mich interessieren.

    Manchmal mußte ich bei meinen Vespen viel Geduld aufbringen bis sie ordentlich liefen.

    Ciao - Michael

  • Moh
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (va52t)
    Vespa Club
    keine
    • October 19, 2020 at 15:50
    • #4
    Zitat von DanS

    Wenn ich an der Ampel stehe und losfahren will, Kipp ich schier um, da sie ca. 5-10m braucht,

    Hallo Dan,

    Das muss ja nichts heißen , aber meine Vespa hatte ein Kolbenklemmer und danach war sie genau so, wie du da beschreibst.

    VG

    Moh

  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • October 19, 2020 at 17:22
    • #5

    Servus,

    erstmal besten Dank für die Unterstützung.

    Die Gute hat jetzt ziemlich genau 10.000km - BJ93.

    Kompression habe ich noch nicht gemessen, werde ich aber nächstens mal tun - was sollte sie denn als iO Wert haben?

    Muss meine Aussage von oben allerdings etwas (nicht ganz unwesentlich)korrigieren nachdem ich grade nochmal in Ruhe getestet habe. Das Stottern tritt auch im Leerlauf auf, also nicht nur mit eingelegtem Gang.

    Womit der Antrieb m.E. etwas aus dem Fokus gerät.

    Ist allerdings seltsam, kommt nur, wenn ich sie etwas länger (20-30s) im Leerlauf laufen lasse und dann Gas gebe.

    Wenn ich nur warte bis die Drehzahl wieder runter ist und gleich wieder Gas gebe, tritt es nicht auf.

    Also vom Stoppschild komm ich gut weg, nur an der Ampel happerts etwas :)

    Bzgl. Kolbenklemmer, das sollte sich doch dann eigtl. bei der Kompressionsmessung zeigen, falls Kolben o. Ringe was abbekommen hätten, odr?

    Denke ich werde dann als nächstes doch mal den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen.

    Bzgl. Zündung habe ich bisher nur ne neue ZK verbaut - Funke ist da und sieht gut aus.

  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • October 19, 2020 at 17:39
    • #6

    @ Egal106s16

    hier noch ein paar Bilder der Vario/Kupplung.

    Die Rollenlaufbahn hat schon zwei unschöne Kerben, wobei sie keine Aufwürfe haben und soweit ich das prüfen konnte, die Rollen auch sauber drüber laufen.

    Die Aufnahme der Welle vorn, wo die äußere Riemenscheibe draufkommt, ist auch etwas mitgenommen und die Scheibe hat etwas Spiel dadurch.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 19, 2020 at 17:39
    • #7

    Also doch Vergaser.

    Überfettet im Leerlauf.

  • faro sopra b
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PX 125, PK 50 Automatik
    • October 19, 2020 at 17:58
    • #8

    Hallo Dan

    Kompression ca. 8 Bar wäre nicht schlecht. Man kommt an das Kerzenloch nicht so gut ran. Und den Motor dazu absenken erfordert, den Auspuff auszubauen. Den dann wieder dicht zu kriegen erfordert eine ganz besondere Dichtung und spezielle Stehbolzen mit Sicherungsmuttern.

    Warum soll dir etwas erspart bleiben, wo wir hier alle durch mußten!!!

    Kämpfe erst mal mit dem Ausbau des Vergasers. Wir helfen dir dabei.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 19, 2020 at 18:09
    • #9

    Wenn die Kiste 30 den Berg mit 10% Steigung hochmacht denke ich bald kaum das etwas von den orginal 3Ps fehlt.

  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • October 19, 2020 at 18:59
    • #10

    Ja, werd dann als nächstes mal den Vergaser reinigen und nochmal einstellen. Hoff ma damit wird’s besser.

    Sonst läuft sie eigentlich echt gut, nach Tacho 50-55 auf der Ebene.

    Macht echt Spaß damit rumzuknattern.

  • Sina
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PkXL Automatik
    • October 20, 2020 at 11:23
    • #11
    Zitat von Egal106s16

    Wenn die Kiste 30 den Berg mit 10% Steigung hochmacht denke ich bald kaum das etwas von den orginal 3Ps fehlt.

    Ich finde auch 10% Steigung ist schon mächtig!

    Interessant ist, was heißt stottert?

    Beim Anfahren oder bei bestimmten Drehzahl.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2020 at 12:48
    • #12

    Nur wenn sie im Standgas ohne Gas zu geben Stand.

    Hat er ja beschrieben.

  • Sina
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PkXL Automatik
    • October 20, 2020 at 14:29
    • #13

    Ok, glaube auch Überfettung in Leerlauf, entweder Leerlauf Schraube zu weit rausgedreht oder Schwimmer macht nicht ganz zu. Motor Ausschalten Benzinhahn auflassen, sollte nach 2 Stunde keine Benzin Tröpfchen auf dem Boden zusehen sein

  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • October 20, 2020 at 17:42
    • #14

    Hi, habe eben nochmal etwas rumprobiert und jetzt tatsächlich eine Einstellung gefunden, bei der das stottern beim Anfahren weg ist. Zumindest soweit ich das eben testen konnte.

    Allerdings bin ich damit ziemlich weit weg, von dem was hier im Forum als Grundeinstellung genannt wird.

    Gemischschraube(oben) ist jetzt max ne halbe Umdrehung raus und Drosselklappenschraube ca 2,5 Umdrehungen. Kann das so passen oder deutet das auf irgendein anderes Problem hin?

  • Sina
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PkXL Automatik
    • October 20, 2020 at 21:20
    • #15

    Schau bitte ob Schwimmer Benzinzufuhr stoppen kann. Wenn ja ist halt so mit eine halben Umdrehung. Nadelspitze ist nicht mehr konisch oder Setz der Ventile hat eine weg.

    Hauptsache es läuft vernünftig

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2020 at 21:40
    • #16

    Dann läuft er viel zu fett.

    Hauptdüse sollte so 76 sein.

    Choke schließt vielleicht nicht.

  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • October 21, 2020 at 20:29
    • #17

    Benzin kommt keines, wenn der Hahn offen ist. War jetzt ca 4h offen.

    Aber mit der Vergasereinstellung scheint es zu funktionieren. Das stottern beim Anfahren ist weg.

    Überlege noch, ob ich das jetzt erstmal so lasse oder doch mal Vergaser raus und genauer nachsehen.

  • Sina
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PkXL Automatik
    • October 21, 2020 at 21:46
    • #18

    Dann wie oder gesagt, Undichte Choke, oder Klemmen derChokeseil oder wäre auch falsche Bedüsung noch zu beachten.

    Oder Mischungschraube ganz zu drehen, Motor Ausgehen

  • DanS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    Wohnort
    ES
    Vespa Typ
    PX200, Rally200
    • November 11, 2020 at 13:45
    • #19

    Tag zusammen,

    also nachdem es mir doch keine Ruhe gelassen hat, habe ich den Vergaser ausgebaut, sah ziemlich sauber aus. Trotzdem mal so gut wie möglich (ohne Ultraschallbad) mit Bürste und Druckluft gereinigt. Hat allerdings nichts geändert.

    Sobald ich die Gemischschraube mehr als eine halbe Umdrehung rausdrehe kommt das "Gestotter" beim Anfahren wieder.

    Choke funktioniert soweit auch - Betätigung am Vergaser bewegt sich ordentlich wenn ich am Hebel ziehe.

    Wie ist denn die Theorie zu eurer Vermutung, dass der Choke nicht richtig schließt?

    Hätte jetzt eher andersrum gedacht - Gemischschraube ist fast ganz drin, folglich müsste er eigtl. zu fett laufen, wenn Choke dann auch noch offen bleibt müsste es doch viel zu fett sein. Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Hatte es dann mal mit ner anderen Nebendüse probiert - da ich mir dachte, Gemischschraube muss ganz rein, weil evtl. Nebendüse zu mager (obwohl die original drin ist - 120/40). Hatte nur eine 120/45 - hat aber auch nicht wirklich was geändert. Gefühlt zieht er damit etwas besser los, aber sobald ich die Gemischschraube weiter als die halbe Umdrehung rausdrehe, kommt auch da das Gestotter wieder...

    Ist mir ein Rätsel das Ding :)

    Vllt. noch 3 Punkte (k.A obs damit was zu tun hat)

    - sie startet recht zäh, muss schon 6-8 mal den Estarter orgeln, bis sie kalt anspringt. Oder ist das normal ?

    - sie qualmt die ersten 50 Meter ganz schön (unabhängig davon, wie die Gemischschraube steht - hatte ich extra mal probiert, da ich mir dachte, das kommt jetzt von der fetten Vergasereinstellung)

    - sie scheint ziemlich viel Öl zu verbrauchen. Auslaufen tut aber nix.

    (muss ich mal genau beobachten, aber hatte vor 2-300km den Öltank voll gemacht und ist schon fast wieder leer)

    Grüße Dan

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 11, 2020 at 16:04
    • #20

    Moin.

    Rausdrehen fetter.

    Rein magerer.

    Da ist das Rückschlagventil im Block defekt und lässt das Öl einfach durch.

    So fährst du mit ca 1/15.

    Also mit viel zu viel Öl.

    Da muss ja schon Öl am Auspuff raustropfen nach dem Abstellen.

    Öltank leerlaufen lassen und Gemisch in den Tank.

    Dauert ne Weile bis die frei ist.

    Kann auch schon alles mit Ölkohle zu sein von Auslass bis Auspuffausgang.

Tags

  • Variomatik
  • Variorollen
  • PK50 Automatik
  • Kulus
  • kupplungsfedern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™