1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Hilfe/Ratschläge bei PK 80 S Automatica

  • Chapeau83
  • November 24, 2020 at 09:50
  • Chapeau83
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Automatica, Bj. 1987
    • November 24, 2020 at 09:50
    • #1

    :-7 Hallo in die Runde. :+2

    Ich bin „neu“ hier und muss mich erst mal zurecht finden.

    Ich bin auf der Suche nach Ratgebern für meine PK 80S Automatica .....

    Hab mir nach meiner Jugendzeit vor 21 Jahren nun eine PK aus 1987 gekauft.

    Je mehr ich mich jetzt aber mit meinem neuen Gefährt befasse umso mehr altersschwache Teile finde ich, weshalb ich bei Ausbau/Tausch und Teilebeschaffung auf „Hilfe“ angewiesen bin.

    Vielleicht finden sich hier ja ein, zwei, drei ....... oder viele alte Hasen, die mir mit Rat und Tips zur Seite stehen können.

    Freue mich über Antworten,

    Viele Grüße aus. Süddeutschland

    Christian

  • Menzinger November 24, 2020 at 10:48

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Vespa Automatikmotor verschoben.
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 24, 2020 at 11:21
    • #2

    Moin Christian.

    Am besten du schreibst deine Story etwas ausführlicher und wir schauen mal was möglich ist bei deiner Automatica.

    Beste Grüße Mario

  • Chapeau83
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Automatica, Bj. 1987
    • November 24, 2020 at 13:22
    • #3

    ..... angefangen damit, der Verkäufer hat mir auf Nachfrage erklärt, das der TÜV mal „blöd“ gemacht hat weil das Bremslicht nicht gehen würde. Resultat, vor 1988 braucht man keins :/ und auch schön nen Auszug vom KBA dazu. Meine PK50 von 84 hatte damals aber eines, also nachgefragt ob er auch schon mal geschaut hat ob nicht doch eine Birne im Kasten ist, Antwort Ja, ist KEINE DRIN. Schon allein das sollt im Nachhinein ein Grund sein den Herrn nochmal anzuschreiben .......:cursing:

    Habe mich natürlich selbst auf die „Suche“ begeben und siehe da, ein Licht was auch geht. Also Fehler gesucht ....... Bremslichtschalter im Lenker hat nen Schuss.

    Un hier geht meine Geschichte los.

    Die Suche nach diesem Ersatzteil ..... diese ging Glücklicherweise recht kurz, und dank einer freundlichen und schnelle Auskunft eines Onlinehändlers, welcher mit Vesp-a-nfängt und mit -miede aufhört hatte ich recht schnell die Teilenummer und bei e....zeigen auch ein Teil gefunden und ergattern können.

    Da die Vespa nun schon mal oben ohne und offen war hab ich bissel weiter geschaut.

    Hier und da ein Teil zum tauschen ..... Gaszug unten ausgefranzt....

    Was mich nun zu einem der neuen Suche an Teilen bringt.

    Zum einen ganz banal, der Gummi für die Standgasschraube am Luftfilter? Wo bekomm ich den noch her, oder gibts alternativen?

    Dann habe ich bei meiner Reise in das Innere gesehen (von der Reserveradseite) das der Motor, oben drauf, total Ölverkrustet ist.?( Da der Zylinder ja leicht schräg sitzt, glaube ich nicht das es aus diesem kommt da es ja fast oben drauf los geht?

    Da ich dem auf den Grund gehen will spiele ich mit dem Gedanken den Tank aus zu bauen und mir mal den Öltank und die Leitungen mal an zu schauen? Der Müsste ja genau über der stelle liegen.

    Da die Vespa, vor, meinen „teilzerlegen“ noch lief, scheu ich mich ein bisschen davor, Leitungen, Züge, Vergaser o.ä. Zu demontieren und nachher alles neu einstellen zu müssen. Denn ich glaube das übersteigt momentan noch ein bisschen meine Kompetenzen .....


    .

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 24, 2020 at 15:40
    • #4

    Also erst mal alles halb so wild.

    Der Gummi ist noch zu bekommen.

    Im Regelfall kann ich bei dem Alter nur zu einer Revision des Motors raten.

    Folgeschäden wegen Falschluft sind allemal teurer.

    Der Membranmotor reagiert da mehr drauf wie ein Drehschiebermotor.

    Es sind auch fast alle Teile besorgbar zur Revision.

    Material musst du mit bis 200€ rechnen.

    Natürlich zzgl anderer defekter Teile.

    Spezialwerkzeug brauchst eigentlich nur den langen Polradabzieher.

    Sonst normal gut ausgestattete Werkstatt und technisches Verständnis.

    Unbedingt schauen das der hintere Bremszug ganz bleibt. Auch die Hülle. Gibt's nirgends mehr. Sonst selbst anfertigen.

    Beste Grüße Mario

  • Chapeau83
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Automatica, Bj. 1987
    • November 24, 2020 at 16:09
    • #5

    Puhhhhh,

    das klingt nach einer Herausforderung und vielen Fragezeichen .....

    Fängt jetzt schon an mit Thema Falschluft (klar Luft die wo anders her kommt, aber was kann die Kaputt machen und wieso?), Membran und Drehschiebermotor :+5

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 24, 2020 at 17:03
    • #6

    Wenn du die unterschiedlichen Einlassteurungen bei Automatik und Schalter nicht kennst, habe ich Zweifel, dass Egal dir einen guten Rat gegeben hat, auch wenn er gut gemeint war.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 24, 2020 at 17:14
    • #7

    Also bist du relativ blauäugig ohne Vorkenntnisse und mit viel Erwartung in Betracht zum Kaufpreis da rangegangen?

    Welche Voraussetzungen bringst du mit?

    Werkzeug?

    Handfertigkeit?

    Werkstatt/Garage/Schrauberecke?

  • Chapeau83
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Automatica, Bj. 1987
    • November 24, 2020 at 20:57
    • #8

    Ja gut, was ich mir da „wohl“ eingebrockt hab merk ich so langsam, aber naja das beste draus machen........

    die Sympathie zur Vespa in Gegensatz zu Reiskochern hat halt gesiegt.

    Die PK 50 aus der Jugendzeit steht ja auch noch in der Scheune und wartet wieder zum Leben erweckt zu werden.

    Ich würde mich selbst schon als technisch versiert und Handwerklich geschickt bezeichnen. Hab mich bislang immer in die Technik einarbeiten können.

    Werkstatt und Scheune sind vorhanden, sowie das meiste an „alltäglichem“ Werkzeug bzw. Die Neigung welches zu beschaffen. Werkzeug kann man immer brauchen :saint:

    Bei neuem und unbekanntem Terrain nehm ich aber gerne Hilfe und Rat in Anspruch ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 24, 2020 at 21:07
    • #9

    Können es gemeinsam Schritt für Schritt durchführen.

    Brauchst auch den Motor nicht auszubauen.

    Vielleicht auch neue Reifen für den TÜV.

  • mono December 10, 2020 at 15:27

    Hat das Thema aus dem Forum Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach Automatik: Technik und Allgemeines verschoben.

Ähnliche Themen

  • PK Automatik: Frage zur Motorentypnummer

    • boogiecha
    • April 20, 2016 at 15:14
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 Automatica mit PINASCO 75er, welches 2T Öl?

    • HenceHark
    • May 20, 2014 at 20:07
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50S Automatica, Unklarheit bei ID-Nr

    • HenceHark
    • March 18, 2014 at 15:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Malossi 136 er mit 28.20 Vergaser PK 125 Automatica 92: welche Düse?

    • Saxo200
    • February 20, 2012 at 12:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL2 Automatik stottert bei Vollgas

    • Sabrina1891
    • April 6, 2011 at 18:38
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Tankausbau bei PK 80 S Automatica

    • Ratzefatz
    • November 28, 2009 at 20:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™