Vergaser einbauen

  • Hallo zusammen irgendetwas mache wohl ich beim Einbau des Vergasers falsch da sich beim Gasgeben die Klappe nicht öffnet bzw. das Gestänge durch die schwarze Plastikhalterung durchschiebt. Wahrscheinlich habe ich dieses nicht richtig eingehangen?

    Ist die Plastikhalterung so richtig am Vergaser befestigt ( nach unten hängend)?

    Wird die Plastikhalterung von vorne oder von hinten auf die Stange geklemmt?

  • Moin.


    Dann ist es unter dem Polrad auch falsch drinnen.

    Am Vergaser von oben rein.

    Unter dem Polrad von unten rein.


    Wenn die Ölpumpe stillgelegt wurde stört gerne das Gestänge davon wenn es nicht entfernt wurde.


    Grüße Mario

  • Von außen?

    Ist ein ziemlicher Fick das einzuhängen wenn man es sonst nicht macht.

    Muss zuerst bei losem Vergaser von unten eingehangen werden und der Clip von hinten auf die Stange drauf.

    Dann Versager fest.

    Benzin und Choke durch linkes Loch hinten in den Luftfilterkasten fädeln.

    Öl wenn vorhanden kann rechts durch.

    So gibt's keine Probleme mit dem Gestänge.

  • Ergänzend von mir:


    Mach den Gaser mal fest, dreh am Hebel, damit du die Bewegung der Drosselklappe siehst und dann gib mal Gas und schau die die Bewegung des Gasgestänges an. Dann wird klar, wie du das einhängen mußt allein von der Kinematik her.


    Und bevor man über sich darüber aufregt, immer mal daran denken, wie "toll" es ist an einem Gaser an einer Schaltvespa zu schrauben in dem tiefen Loch unter der Sitzbank....


    Auch nicht gerade das, was man haben muß...:-) Vergnügungssteuer wird da auch nicht fällig.


    Gruß Paddy.


    P.S.: Paß auf die Clips auf, die gibt es nicht überall zu kaufen...Ich habe vor Jahren noch mal ein paar ergattert und sie hoch heilig im Lager verstaut.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Die Clips haben doch nur eine Montagemöglichkeit.

    Je nach dem, von wo die Stange gesteckt wird.

    Ob das im Einzelfall jetzt von "Außen" ist, möchte ich nicht sagen, weil man da schnell aneinander vorbei redet.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Alles klar Danke für die Hinweise - Vergaser ist eingebaut - manchmal ist man Doof und steht auf dem Schlauch - :-)) wenn man die Gestänge auch einhängt ist das alles kein Problem :-))))

    Da ist das Durchziehen des Benzin- und des Ölschlauchs nerviger - Gynäkologen verdächtig

  • Ich habe bei meiner im Luftfilter die Rippe entfernt, dann ist das mit dem Einfädeln etwas einfacher.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.