1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Zugsatz für PK50 XL2 Automatik (Va52t/Va52mk) bj. 1993

  • Martepdm
  • May 13, 2021 at 11:07
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2021 at 20:06
    • #41

    Deswegen Kabel kontrollieren.

    Sind bestimmt weggefault und geben sich ständig einen Kurzen 🥃 nach dem Andren🍻

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • October 20, 2021 at 20:12
    • #42
    Zitat von Egal106s16

    Deswegen Kabel kontrollieren.

    Sind bestimmt weggefault und geben sich ständig einen Kurzen 🥃 nach dem Andren🍻

    Ich glaube Du hast recht (siehe Fotos). Nun stellt sich die Frage wie ich den Kabelbaum rechts unten abbekomme? Den links oben kann ich vermutlich einfach durchfädeln? Da ich kein Elektriker bin (hätte ich mal was richtiges gelernt 🥵) wüsste ich gerne noch was für eine Sorte Kabel und Kabelschuhe das sind.

    Bilder

    • 4930D1D3-CFD1-4E21-90C2-596FF418AA8B.jpeg
      • 624.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 117
    • FB62BC70-7908-45AD-A53E-58E19FF30B55.jpeg
      • 650.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 117
    • 52E07366-798B-4018-9616-A8C5D3BFD2CD.jpeg
      • 655.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 124
    • E63EEAEA-7608-41B8-88D5-29F6C719480D.jpeg
      • 731.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 127

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2021 at 20:42
    • #43

    Den Kabelstrang letztes Bild mit Finger bekommst mit Öl und Fön raus.

    Von anderer Seite ungefähr am Anlasser kommt's raus zur CDi.

    Andere Seite muss Luftfilterkasten ab.

    Rundstecker ab.

    Dann mit Schraubendreher oder so die Gummitülle etwas öffnen und Öl reinspritzen das sie besser aus dem Motorgehäuse flutscht.

    Dann mit Fön erwärmen das der Gummi weich wird.

    Jetzt die Tülle rauspopeln ohne kaputtzumachen.

    Denn die gibt's nimmer neu zu Kaufen.

    Und bitte nichts weiter mehr einfach abschrauben ohne daß es auch defekt ist.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • October 20, 2021 at 20:58
    • #44

    Alles klar. Muss mir nur noch nen Familienfreien Tag schaffen. Dann wird nicht mehr abgeschraubt. Nur noch geölt und geföhnt. Ich danke Dir. Ich werde berichten.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2021 at 21:21
    • #45

    Wegen und dem Gedöns.

    Silikonkabel 0.75ger ~ 4Meter

    Grün

    Weiß

    Rot

    Gelb

    Schwarz

    Grau oder Blau

    Dazu Piaggio Pins für Rundstecker 5Stück

    Vernünftige Lötstation mit mindestens 450Grad für das alte Lötzinn.

    Das ist ziemlich hartnäckig.

    Wenn du das nicht hast.

    Lass es sein und lass es machen.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • October 20, 2021 at 21:41
    • #46

    Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt.

    Diese Kabel?

    https://www.amazon.de/NorthPada-Elek…34758440&sr=8-2

    Diese Pins?

    https://www.scooter-center.com/de/kabelschuh-…?number=3330393

    Löten könnte zur Not mein Nachbar sicher besser als ich.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2021 at 21:52
    • #47

    Keine Ahnung.

    Kaufe nichts bei Analzon.

    Kaufe größere Mengen im Großhandel.

    Pin BGM4710M

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2021 at 21:55
    • #48

    Frag deinen Nachbarn besser vorher. Nicht daß er deine Kabel dann entwertet weil selbst was vernünftiges hat.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • November 2, 2021 at 12:24
    • #49
    Zitat von Egal106s16

    Den Kabelstrang letztes Bild mit Finger bekommst mit Öl und Fön raus.

    Von anderer Seite ungefähr am Anlasser kommt's raus zur CDi.

    Andere Seite muss Luftfilterkasten ab.

    Rundstecker ab.

    Dann mit Schraubendreher oder so die Gummitülle etwas öffnen und Öl reinspritzen das sie besser aus dem Motorgehäuse flutscht.

    Dann mit Fön erwärmen das der Gummi weich wird.

    Jetzt die Tülle rauspopeln ohne kaputtzumachen.

    Denn die gibt's nimmer neu zu Kaufen.

    Und bitte nichts weiter mehr einfach abschrauben ohne daß es auch defekt ist.

    Alles anzeigen

    Hallo Mario,

    Ich bin am verzweifeln. CDI-Seitig war kein Problem. Die von Dir beschriebene Tülle ist mein Problem. Wenn ich diese (eingeölt von allen Richtungen und befönt) versuche Richtung Lichtmaschine rauszuziehen oder von der anderen Seite zu drücken passiert da nix. Soll der Kabelstrang inklusive Rundstecker komplett da durchpassen?

    Lg

    Nachtrag für alle die vor dem gleichen Problem stehen. Ich hab’s geschafft.

    Hinterrad ausgebaut. Tülle von hinten ordentlich weich gemacht mit dem Fön. Mit dem Schraubenzieher (oder am besten etwas ähnlichem das den Gummi heile lässt) Lichtmaschinenseitig den Gummi rausheben. Dann flutschte der komplette Strang raus.

    Bilder

    • 1E90C50C-AA22-4546-B916-6B111CF1113F.jpeg
      • 783.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 109
    • E74A02A6-AD9B-4A70-93BA-E14895EFCA74.jpeg
      • 705.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 120
    • 03B284E0-85F2-42EC-8161-3B47ACE23DDD.jpeg
      • 838.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 108

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

    Einmal editiert, zuletzt von Martepdm (November 2, 2021 at 12:42)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • November 2, 2021 at 14:57
    • #50

    Ich bin gerade am durchmessen (eig. durchdrehen :-4). Zur Anschauung habe ich mal ein Bild gemacht (nein, nicht wie ich eskaliere). Irgendwie gelingt es mir nicht vernünftige Werte zu erhalten. Vielleicht sind meine Messpunkte aber auch einfach Falsch. Als Masse habe ich die Ankerplatte genommen. Zu Rate habe ich diese Werte gezogen http://www.hidden-power.de/elektrik.htm

    Vielleicht stell ich aber auch zu d..... an?!

    Bilder

    • IMG_0416 Kopie.jpeg
      • 815.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 110

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 2, 2021 at 15:25
    • #51
    Zitat von Egal106s16

    Ausbauen und Kabel rückseitig begutachten.

    Erregerspule sieht relativ braun aus und die 2 eigentlich grünen Kabel daran schon eher Schwarz.

    Gerät links unten auf 200A stellen.

    Kabel CDI nehmen.

    Weiß ist Masse.

    Grün Erregerspule

    Rot Pickup

    Weiß mit Grün 490-530

    Weiß mit Rot 95-115

    Das ist für den Zündfunken wichtig.

    Die anderen 3 nur für's Licht und Batterie.

    Da am Rundstecker Durchgang messen und Spulen sollten unter 10A haben.

    Alles anzeigen

    Hier stehts

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • November 2, 2021 at 15:48
    • #52
    Zitat von Egal106s16

    Hier stehts

    Ja das war mir bewusst. Ich war mir nur beim Blick auf die ZGP nicht sicher und wollte wissen ob meine Bezeichnungen auf dem Bild richtig sind? Und vielleicht hilft das auch jemand anderem falls dem so ist. Vielleicht hätte ich die Frage präzisieren sollen sorry.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 2, 2021 at 16:35
    • #53

    Laut meinen Angaben siehst ja das deine Farbangaben falsch sind.

    Links weiß Masse unter Pickup verlötet

    Mitte rot an Pickup verlötet

    Rechts 2 grüne Kabel Erregerspule

    Weiß zu grün 500 +-20

    Weiß zu rot 100 +-10

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 2, 2021 at 16:41
    • Hilfreichste Antwort
    • #54

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • November 2, 2021 at 20:08
    • #55

    Mhhhh. Nun siehts wie folgt aus:

    Wert des alten Pickups ok.

    Wert der Erregerspule 400

    Wie passt das jetzt mit dem Symptom zusammen und bedeutet das nur dieses Bauteil zu ersetzen?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 2, 2021 at 20:34
    • #56

    Ja.

    Erregerspule erneuern.

    Wie schon vermutet bei den Bildern

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • November 2, 2021 at 20:36
    • #57
    Zitat von Egal106s16

    Ja.

    Erregerspule erneuern.

    Wie schon vermutet bei den Bildern

    Diese?

    https://www.scooter-center.com/de/erregerspul…?number=1231096

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 2, 2021 at 21:19
    • #58

    Nein für PK.

    Die musst du dann aber auch wieder so einbauen.

    Das Massedrähtchen musst du dann wo anders an der Grundplatte verlöten.

    Gibt keine original für Automatica mehr zu kaufen.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • November 2, 2021 at 21:22
    • #59
    Zitat von Egal106s16

    Die musst du dann aber auch wieder so einbauen.

    Wie meinst Du das?

    Zitat von Egal106s16

    Das Massedrähtchen musst du dann wo anders an der Grundplatte verlöten.

    Also irgendwo auf der Ankerplatte?

    Hast Du da ne Quelle für die Erregerspule? Diese https://www.scooter-center.com/de/erregerspul…?number=1231095 sieht irgendwie nicht passend aus.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 3, 2021 at 10:43
    • #60

    Ja irgendwo. Oder legst es seitlich runter. Ist ja lang genug.

    Bezugsquelle muss ich erst mal nachsehen.

    Die letzten habe ich im Ausland geordert.

    Sind identisch mit den original nur das die Masse halt oben rauskommt.

    Siehe Bilder.

Tags

  • Suche
  • Schaltzüge
  • bremszüge
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™