1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Welche Px125 Kaufen ( Baujahr ) ?

  • Luzifer1
  • June 20, 2021 at 10:10
  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • June 20, 2021 at 10:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    Nach dem ich mich jetzt endlich durchgerungen habe den großen Motorradführerschein

    zu machen , bin ich auf der Suche nach einer PX 125 die ich später evt. mit einem 177ccm

    Bausatz ein bisschen mehr Leben einhauchen wollte.

    Könnt Ihr mir vvlt. Tipps geben zwecks Baujahr , auf was ich da achten sollte ?

    Muss es unbedingt Scheibenbremse sein , habe auch schon gesehen das die neuere Generation

    Einen Kat besitzt ( für eine evt. Aufrüstung wird das bestimmt ein Ko - Kriterium sein ) ?

    Komme von den kleinen Vespa‘s und fahre im Moment noch eine ältere PK50 mit Polini 133ccm

    alles schön angepasst , geht auch brachial das Teil , aber mit meinem Alter >50 muss ich mir das mit der Rennleitung nicht mehr antun , geschweige wenn etwas passiert !

    Für Tipps bzw. Infos wäre ich sehr dankbar!

    Grüße Andy

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 20, 2021 at 10:25
    • #2

    Guten Morgen,

    die Optik ist immer Geschmackssache. Mir persönlich gefällt die PX alt besser als die Lusso. Die Lusso hat dafür das haltbarere Getriebe, wobei klassisches 177er Tuning das Getriebe der PX alt nicht in Schwierigkeiten bringen sollte.

    Auch die Scheibenbremse ist Geschmackssache. Bremst sicher besser als die Trommel, aber eine gut eingestellte Trommelbremse ist meiner Erfahrung nach allem bis 20 PS gut gewachsen.

    Du solltest darauf achten, dass das Baujahr nicht nach 1988 ist, da Eintragungen sonst sehr schwierig werden. Originallack wäre für mich auch Pflicht - schon allein, weil niemand weiß, was unter einer neuen Lackierung schlummert.

    Wenn Du eh den großen Schein machst, dann schau nach einer PX150. Die sind häufig etwas günstiger als die 125er, der Motor ist aber bis auf den Zylinder identisch.

    Interessant finde ich auch die spanische TX200. Optisch ein Verschnitt zwischen PX und T5, schöner Motor.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • June 20, 2021 at 11:05
    • #3

    Danke Dir top-)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,208
    Punkte
    11,033
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 20, 2021 at 17:19
    • #4

    Bei der PX 125 wurde von 81 bis 83 eine elektronische Zündung verbaut, die ist wartungsärmer - Optik immer noch PX alt ... mir gefällt die alte Optik (Tacho, Kaskade) auch besser.

    Ab 84 ist es dann die Lusso mit dem besseren Getriebe / Schaltkreuz; habe meine 83er PX 125 auf das Lusso-Getriebe inklusive Schaltraste umgebaut, was kein Hexenwerk war.

    Bei den neueren PX mit Scheibenbremse und Viertaktmotor kenne ich mich dann nicht mehr aus. Auch was eine geeignete Basis für einen größeren Zylinder wäre, kann ich nicht beantworten; meine 125er ist diesbezüglich noch Original.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Felix33
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    310
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa P125E, Piaggio Boxer 1, Piaggio Ciao
    • June 23, 2021 at 13:26
    • #5

    Hey,

    Du solltest auf jedenfall nach dem BJ schauen, wie Menzinger oben schon geschrieben hat, da du sonst eine Abgasuntersuchung brauchst um Tuning eingetragen zu bekommen. Da gibts zum Beispiel vom Sip coole Sets mit beigefügtem Teilegutachten.(Jedoch nur gültig bei BJ vor 1989)

    Polini 177

    Das ist eigentlich ein ganz cooles Setup, mit größerem Kupplungsritzel bekommst du damit auch mehr Top-Speed und mit dem Teilegutachten ist die Eintragung einfacher um dann keine Ärger mit der Rennleitung zu bekommen.

    Ich Persönlich find Scheibenbremsen klasse, du hast einfach immer ne Ordentliche Bremswirkung, bei uns will der Tüv das auch ab 15PS. Der Polini kommt in dem Setup vom Sip (meine ich irgendwo mal gehört zu haben) auf 11PS da reichen die Trommeln aber auch noch ganz easy.

    Meines Wissens fängt das mit dem Kat und Scheibenbremsen bei der PX MY an (?). Die Kisten sollen etwas Träge sein, wo jedoch den Auspuff zu Tauschen schon Helfen soll. Die werden aber auch meistens noch um einiges Teurer Verkauft wie die alten Modelle da neuer oder warum auch immer..

    Ich würde einfach mal nach einer schönen PX125/150 suchen mit BJ vor 89 und der Rest ergibt sich dann... Und am besten nur Kaufen wenns Fährt, Knattert und Schaltet, sonst endets so wie bei mir klatschen-)

    Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte:-7

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • June 27, 2021 at 11:49
    • #6

    Danke Euch für die nützlichen Info‘s.Habe im Moment eine PX200 ins Auge gefasst,

    soll 3 K Kosten , ist eine Lusso , mit E- Starter ( funktioniert ) , Bj. 85 , ca. 25000 km,

    O -Lack mit den typischen Roststellen am Trittblech , durch diese Sch……s vorhandene

    Gummimatte . Ist aber nur Oberflächlich , nicht durchgerostet !

    Sie macht auch sonst einen guten Eindruck, nicht verranzt , verballert etc.

    TÜV würde neu gemacht.

    Der Verkäufer ist selbst Vespa Sammler , trennt sich aber nach und nach von etlichem,

    da er mittlerweile zuviele hat ( Habe sie selbst gesehen ! )

    Was meint ihr , ich glaube zu diesem Preis wird man sicher nichts mehr bekommen ?

    Grüße Andy

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 27, 2021 at 12:10
    • #7

    Das klingt - ohne ein Bild sehen zu können - nach nicht überteuert.

    Dass nach langer Standzeit der Motor irgendwann zwingend zu machen ist, muss Dir klar sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • June 27, 2021 at 13:00
    • #8

    Sorry, Bilder habe ich im Moment keine , rundum habe ich aber ein gutes Gefühl bei der ganzen

    Sache:Das,mit dem Motor ist klar , aber nicht gleich unbedingt nötig,da die Vespa immer mal wieder

    mit roter Nummer bewegt wurde.

Ähnliche Themen

  • Weißes Zündkerzenbild nach Änderung auf SIP Road 2.0

    • Norman91
    • June 17, 2019 at 12:18
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™