DDog Kupplung 7 Federn rupft

  • Kann es sein, dass der Korb einen Konstruktionsfehler hat?

    Ich beziehe das auf die fehlende Bohrung im Korb, die mit dem Loch in der Grundplatte fluchten muss, damit die Feder leicht schräg stehen.

    Nach vielem Probieren ging der Zusammenbau nur in der Position, in der die Federn gerade stehen.

    Ergebnis: beim Anfahren rupft die Kupplung mit dem vier Scheiben DR-Paket manchmal in einem gewissen Drehzahlbereich. Federn sind verstärkte neue Oteva 70. Das Getriebeöl ist derzeit das MTX 75/140 vollsynthetisch.

  • naja, die grundkonstruktion, bei der sich die mitnehmerscheibe für den außenkorb mit dem außenkorb zusammen verkanten kann, ist eh nicht ganz optimal. bei diesem px originalkrampf und der CNC variante davon ist es von außerdordentlicher wichtigkeit, dass alle komponenten korrekt verbaut und in gutem zustand sind. haben die dicken mitnehmernasen macken oder sind ausgeschlagen, rupft es möglicherweise schon. läuft der mitnehmer nicht gescheit in den nuten, rupft es auch. fehlt die anlaufscheibe oder ist die eingelaufen, rupft es und sind die nieten in der zahnradscheibe etwas verdaddelt rupft es auch.

    ich bin mir nicht sicher, ob es 2021 nicht genug cosakupplungen und deren varianten gibt, dass man da problemlos auf eine besser funktionierende kupplung setzen kann.

    wenn du lieb bist, verkauf ich dir ne kleine 6 scheibenkupplung, die problemlos mit 4 federn 20 ps hält.

  • Ich hab die BGM Cosa Kupplung verbaut, funktioniert wirklich hervorragend ohne jegliches rupfen, oder noch schlimmer rutschen.

    Wenn nur alle Teile plug and play so gut funktionieren würden...

  • Mittlerweile habe ich das Gefühl, ich habe eine ungünstige Kombination verschiedener Verschwörungstheorien miteinander vereint.


    Vier DR Beläge mit verstärkten Oteva 70 Federn und mtx 75w140 macht vielleicht auch einfach keinen glücklichen Schleifpunkt.


    Mit mineralischem 20w50 von Polo ist es schnell besser geworden.