1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DDog Kupplung 7 Federn rupft

  • RevoIverheld
  • July 4, 2021 at 09:40
  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 4, 2021 at 09:40
    • #1

    Kann es sein, dass der Korb einen Konstruktionsfehler hat?

    Ich beziehe das auf die fehlende Bohrung im Korb, die mit dem Loch in der Grundplatte fluchten muss, damit die Feder leicht schräg stehen.

    Nach vielem Probieren ging der Zusammenbau nur in der Position, in der die Federn gerade stehen.

    Ergebnis: beim Anfahren rupft die Kupplung mit dem vier Scheiben DR-Paket manchmal in einem gewissen Drehzahlbereich. Federn sind verstärkte neue Oteva 70. Das Getriebeöl ist derzeit das MTX 75/140 vollsynthetisch.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 4, 2021 at 17:52
    • #2

    Höre ich das erste Mal - was nichts heißen muss. Hast Du mal bei Onkel Mike angefragt?

    Tritt das Rupfen auch mit „Normalbelägen“ auf?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 4, 2021 at 18:19
    • #3

    Keine Ahnung. Die Legende sagt, mit dem Vierer-Paket läuft das. Der Korb baut auch höher und schleift damit nicht im Deckel. Die trennt auch einwandfrei.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 28, 2021 at 19:57
    • #4

    naja, die grundkonstruktion, bei der sich die mitnehmerscheibe für den außenkorb mit dem außenkorb zusammen verkanten kann, ist eh nicht ganz optimal. bei diesem px originalkrampf und der CNC variante davon ist es von außerdordentlicher wichtigkeit, dass alle komponenten korrekt verbaut und in gutem zustand sind. haben die dicken mitnehmernasen macken oder sind ausgeschlagen, rupft es möglicherweise schon. läuft der mitnehmer nicht gescheit in den nuten, rupft es auch. fehlt die anlaufscheibe oder ist die eingelaufen, rupft es und sind die nieten in der zahnradscheibe etwas verdaddelt rupft es auch.

    ich bin mir nicht sicher, ob es 2021 nicht genug cosakupplungen und deren varianten gibt, dass man da problemlos auf eine besser funktionierende kupplung setzen kann.

    wenn du lieb bist, verkauf ich dir ne kleine 6 scheibenkupplung, die problemlos mit 4 federn 20 ps hält.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 28, 2021 at 21:19
    • #5

    Ich bin relativ lieb. Hat mir aber nie geholfen.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 28, 2021 at 21:20
    • #6

    Problem: Malossi Ultra lang.

    24/63

  • Gast
    Gast
    • August 3, 2021 at 11:37
    • #7

    Ich hab die BGM Cosa Kupplung verbaut, funktioniert wirklich hervorragend ohne jegliches rupfen, oder noch schlimmer rutschen.

    Wenn nur alle Teile plug and play so gut funktionieren würden...

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • August 4, 2021 at 15:04
    • #8

    Mittlerweile habe ich das Gefühl, ich habe eine ungünstige Kombination verschiedener Verschwörungstheorien miteinander vereint.

    Vier DR Beläge mit verstärkten Oteva 70 Federn und mtx 75w140 macht vielleicht auch einfach keinen glücklichen Schleifpunkt.

    Mit mineralischem 20w50 von Polo ist es schnell besser geworden.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • September 21, 2021 at 15:20
    • #9

    Jetzt habe ich mal 15w40 API SF / CD mineralisch reingekippt.

    Nach ein paar Kilometern war das Rupfen weg und die Kupplung gut dosierbar.

    Lag also am Öl.

Ähnliche Themen

  • Anlaufscheibe zerfetzt

    • SubRoger
    • August 1, 2014 at 15:48
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™