1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zusatzlampen LED für Vespa PX mit Batterie

  • aarwespe
  • July 16, 2021 at 17:59
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 16, 2021 at 17:59
    • #1

    Hallo,

    ich hatte im Urlaub wieder so ein gruseliges Erlebnis in Italien in einem unbeleuchteten Tunnel.

    Kann man solche Lampen temporär montieren für spezielle Nachtfahrten und/oder Fahrten in Tunneln im Ausland.

    4-Zoll-45-W-Seitenschütze Offroad-Doppelseiten-Arbeitsscheinwerfer-Combo-LED-Drl mit Blitz-Blitzfunktion zum Fahren der Flutlichtleiste für Traktorenboot 4x4-LKW-Geländewagen-ATV-Nebelscheinwerfer 8436806 2021 – €24.29 (lightinthebox.com)

    Ist nur ein Beispiel. Habe selbst nicht so Ahnung von der Materie. Bin vom Bau, eher grobmotorisch :)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 16, 2021 at 21:10
    • #2

    Bevor du, wenn auch temporär, solche Billigdinger dran machst, schau mal bei Highsider nach.

    Die haben zugelassene kleine Abblendscheinwerfer mit 8 Watt.

    Dann hast du auch einen vernünftigen Lichtkegel und blendest niemand.

    Um die 100 Euro meine ich und etwas mehr als 5 cm Durchmesser.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 16, 2021 at 21:15
    • #3

    Den da meine ich:

    https://www.highsider-germany.de/produkt/223-45…nwerfer-542573/

    Den habe ich recht aufwendig in das Lampengehäuse meiner TL6T Ape 50 integriert und der ist finde ich nicht schlecht.

    Nicht irritieren lassen, die senkrechten Streifen im Kegel kommen von meinem Streuglas. Ich leuchte wegen der Optik durch die Streuscheibe.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 16, 2021 at 22:09
    • #4

    Noch ne Aufnahme beim Testlauf in meiner Werkstatt am Labornetzteil:

    Das Ding schneidet sowas von messerscharf oben ab, da bekommt man keinen Ärger. Manche Mopedfahren bauen die zusätzlich dran, also so wie du eigentlich.

    Das gepaart mit E-Zeichen, da kriegst du keinen Ärger und du hast wirklich etwas davon.

    Die von die verlinkten Teile sind dazu da um zu kontrollieren, ob man hinten am Traktor nicht das Anbaugerät auf dem Acker verloren hat, mehr nicht. Die machen halt unkontrolliert hell...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 18, 2021 at 09:34
    • #5

    Moin Paddy,

    wie heißt es so schön "Symbolbild". Hatte nicht genau dieses Modell im Sinn, sondern mir ging es eher darum wie ich das anschließen kann.

    Einfach Plus-Plus und Minus-Minus verbinden? Oder muss ich da etwas zwischenbauen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2021 at 09:45
    • #6
    Zitat von aarwespe

    Moin Paddy,

    wie heißt es so schön "Symbolbild". Hatte nicht genau dieses Modell im Sinn, sondern mir ging es eher darum wie ich das anschließen kann.

    Einfach Plus-Plus und Minus-Minus verbinden? Oder muss ich da etwas zwischenbauen?

    Im Grunde genommen hängst Du das an die Batteriepole.

    Ich habe an meiner 1100R die Zusatzscheinwerfer von Motobozzo. Die hängen jeweils direkt an den Batteriepolen und dann ist noch ein „Schalter“ in der Linie, der auf zweimaliges Drücken des Blinkerrückstellers und ein- und ausschaltet.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du in Situationen wie den oben beschriebenen das Sehen und Gesehenwerden steigern. Vielleicht ist es eine Lösung den/die Zusatzscheinwerfer ans Fernlicht und den entsprechenden Schalter zu hängen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 18, 2021 at 10:24
    • #7
    Zitat von Menzinger

    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du in Situationen wie den oben beschriebenen das Sehen und Gesehenwerden steigern. Vielleicht ist es eine Lösung den/die Zusatzscheinwerfer ans Fernlicht und den entsprechenden Schalter zu hängen?

    So hatte ich es gedacht. Kann ich auch das "Fernlicht" Kabel benutzen. Also wenn ich von Abblenden auf Fernlicht schalte gehen die Dinger an?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2021 at 10:30
    • #8
    Zitat von aarwespe

    So hatte ich es gedacht. Kann ich auch das "Fernlicht" Kabel benutzen. Also wenn ich von Abblenden auf Fernlicht schalte gehen die Dinger an?

    Das wäre der Plan bzw. das funktioniert.

    Ich hoffe aber, dass sich noch ein elektrisch begabter(er) Kollege zu Wort meldet. Ich weiß leider nicht, was die Batterie der PX packt rotwerd-)

    Das habe ich hier noch liegen. Ich würde es gerne an einer Vespa testen. Dann kommt man ohne Schalter aus.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 18, 2021 at 10:33
    • #9

    Dachte erstmal so viel Watt wie die Scheinwerfer-Birne.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 18, 2021 at 12:12
    • #10
    Zitat von Menzinger

    was die Batterie der PX packt rotwerd-)

    Watt(stunden) = Volt x Ampere(stunden)

    https://www.yello.de/mehralsdudenkst/volt-und-ampere-watt/

    https://www.energis.de/ratgeber/strom/watt_volt_ampere

    https://www.ksr-moto.com/de/amperestunden-oder-wattstunden/

    Die oben verlinkten Highsider (2 x 8 W) sollten locker an der Batterie zu betreiben sein.


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2021 at 13:48
    • #11
    Zitat von tonitest

    Watt(stunden) = Volt x Ampere(stunden)

    https://www.yello.de/mehralsdudenkst/volt-und-ampere-watt/

    https://www.energis.de/ratgeber/strom/watt_volt_ampere

    https://www.ksr-moto.com/de/amperestunden-oder-wattstunden/

    Die oben verlinkten Highsider (2 x 8 W) sollten locker an der Batterie zu betreiben sein.


    Alles anzeigen

    Als das in Physik Thema war, war ich mit dem Schulorchester in den USA oder so :whistling:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 18, 2021 at 15:24
    • #12

    musste auch suchen, hatte es nur grob im Kopf, da das im Camper-Umfeld auch immer Thema ist, welche Geräte wie mit welchem Leitungsquerschnitt wo angeschlossen werden können.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 18, 2021 at 17:05
    • #13

    Naja, die Formel habe ich gerade verlegt, der gesunde Menschenverstand wollte mir erklären wenn 25W drin sind werden 2x8W auch funktionieren. Da hat mein Rechnen Grundschule ausgereicht🤣🤣🤣

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 18, 2021 at 18:11
    • #14

    Noch zur Info, der Highsider kommt mit einem kleinen Vorschaltgerät. Es ist das kleine schwarze Kästchen, das da so hinten oben auf meinem Scheinwerferkonstrukt hängt.

    15x15x50 mm oder so.

    Da sieht man es auch nochmal unten rechts im Bild, halt nicht ganz. Ich hatte es nie bewußt aufgenommen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™