1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Vorderachse holpert

  • Aynim
  • August 31, 2021 at 17:14
  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 4, 2021 at 17:55
    • #21

    Ok, das hilft mir schon weiter, ich bin mit den ganzen Werkzeugen überfordert, selber machen fällt eher raus, ich habe zum abschleifen Schleifpapier 🤣 da brauche ich eine Woche.

    Ich bin ein bisschen überfordert, da ich ja für die scheinheiliger auch wieder anderes spezielwerkzeug brauche?

    In allen Videos ist das Steuerrecht komplett demontiert, kann ich die Lager auch im derzeitigen montierten Zustand wechseln?

  • Gast270222
    Gast
    • September 4, 2021 at 17:58
    • #22

    In allen Videos ist das Steuerrecht komplett demontiert,??

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 4, 2021 at 18:28
    • #23

    Sorry Autokorrektur ;)

    Das steuerrohr, scheinheiliger soll schwingenlager heißen

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 7, 2021 at 14:45
    • #24

    Sorry, ich nochmal ;)

    Also diese Mutter für die das spezialwerkzeug nötig ist kann ich im Radlager nicht finden, man erkennt es schlecht auf den Fotos.

    Kann ich alle Lager wechseln ohne das ganze Lenkrohr auszubauen, also quasi so wie es jetzt ist? In Videos liegt das Rohr immer ausgebaut auf dem Tisch :/

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 9, 2021 at 10:25
    • #25

    Kann mir niemand weiterhelfen ob ich das ganze lenkrohr ausbauen muss um die Lager zu wechseln oder ob es auch im aktuellen Zustand funktioniert?

    Ich würde sonst gerne morgen mit der Demontage beginnen, das ist ja doch ein größerer Aufwand. :(

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 9, 2021 at 11:04
    • #26

    Also aus meiner Sicht ist das theoretisch machbar, aber wenig sinnvoll.

    Aber das solltest du eigentlich anhand des Videos erkennen, daß es wenig Sinn macht, es im eingebauten Zustand zu machen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 9, 2021 at 12:01
    • #27

    Die Kronenmutter ließ sich bei mir mit Hitze und einem 14 Maulschlüssel auch dazu bewegen rauszugehen. Achtung Linksgewinde.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 9, 2021 at 18:22
    • #28

    Ich habe die Spezialkronenmutter gefunden :)

    Aber es wäre ja zu einfach wenn damit alles erledigt wäre 🙈

    Mir ist die rostige bremseinstellschraube abgebrochen bei der Demontage Bremsankerplatte :( Krieg ich die daraus oder brauche ich eine neue Platte?

    Auf dem 3. Bild das obere Loch, ist das Lager vom Stoßdämpfer? Das krieg ich wahrscheinlich raus indem ich den Stoßdämpfer oben abschraube und heiss mache und ausschlage?

    Kriege ich das untere Lager vom dritten Bild auch raus ohne die Gabel auszubauen?

    Bilder

    • 5CC23A34-3A5F-463F-8FE7-8D3C779EF2D9.jpeg
      • 666.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 79
    • 2641DA92-89CE-4988-A51E-0B0F052B6E21.jpeg
      • 1.31 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 78
    • F38278BE-235E-45A0-85D4-91F16D5E4A39.jpeg
      • 633.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • 6D017210-54A7-4836-BC7C-25CEB376298E.jpeg
      • 649.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 9, 2021 at 18:36
    • #29

    Problem mit der Schraube ging mit rostlöser und viel Kraft :)

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • September 9, 2021 at 21:21
    • #30

    Die Nadellager aus dem Lenkrohr zu bekommen, ohne das Lenkrohr auszubauen, halte ich für schwierig bis unmöglich. Die Neuen müssen ja wieder rein, und das sauber und unbeschädigt. Mit dem Schraubstock geht das ganz gut, jedoch nicht, wenn der in der Luft hängt.

    Nachdem Du die Schwinge selbst ja ausgebaut hast, würde ich diese komplett revidieren: Die beiden Vorderachslager neu und die Einstellschraube für die Bremse. Danach die Schwinge einbauen und sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

    Der Zustand, den man auf den Fotos erkennt, ist ja so schlecht nicht. Vielleicht haben die Kollegen recht, und es ist tatsächlich das Lager der Vorderachse und Du hast Ruhe.

    Ist das nicht der Fall, kannst Du Dich mit dem Ausbau des Lenkrohrs immer noch beschäftigen.

    👍

    Edith sagt: besorge Dir mal die Explosionszeichnungen aus dem Netz und mache Dich mit den Bezeichnungen der Einzelteile und der Reihenfolge des Einbaus vertraut. Auf präzise gestellte Fragen wirst Du m.E. deutlich mehr Rückmeldung bekommen. 😎

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • September 9, 2021 at 22:04
    • #31

    Ich hab’s schon mal gemacht, habe mir ein Werkzeug zum Aus- und Eintreiben gebastelt. Aber warum möchtest Du die wechseln? Auf dem Foto schauen diese komplett aus. Wie die Kollegen schreiben, erstmal Schwinge revidieren. Ich hab auch erst die Nadellager gewechselt, die waren es aber nicht, sondern die Schwinge :-1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™