1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zu PK50S Automatica, Projekt Anni

  • schlichi
  • June 12, 2022 at 17:48
  • 1
  • 2
  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 12, 2022 at 17:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich möchte euch hier an meinen Puzzle und Reparatur teilhaben lassen und ebenso Fragen stellen. yohman-)

    Es geht um eine PK50 S Automatica, die ich als ein Kofferraum voll Teile letztes Jahr erstanden hatte. Sie soll für meine kleine Tochter (15) hergerichtet werden, wobei die Optik vorerst sekundär ist. :-7

    Leider kenne ich mich mit den Automatikmodellen so gar nicht aus und brauche daher zwischendurch eure Hilfe.

    Was ich bisher herausgefunden und geschafft habe:

    Der Rahmen ist Baujahr 1986 und müsste eigentlich erste Serie sein. Der Motor, der jetzt drin ist, scheint aber von einer Plurimatik zu sein. Der hat keine Federscheibe auf der Kupplungsscheibe, dafür einen Riemenspanner. Richtig?

    So weit, so gut!

    Sie springt beim zweiten Kicken und tuckert schön im Stand. Einen Estarter hat sie nicht, aber eine Batterie, 12V und Blinker. Kommt mir von meiner PX bekannt vor.

    In der Elektrik ist noch der Wurm drin. Musste den runden Stecker abziehen, will sonst kein Zündung kam, auch mit Zündung an.

    Jetzt will ich erstmal gucken, wie man Fotos hochlädt...

    Und hier ist ein Video vom Antreten und Lauf im Stand:

    New video by Sven Schlicher
    photos.app.goo.gl

    Öl ATF II habe ich aufgefüllt. Beim Kicken fühlt es sich gut an, einmal etwas weich, beim zweiten Mal fest und Kompression.

    So auf Tempo 30 komme ich recht gut mit mittlerer Drehzahl, gehe ich dann vom Gas, geht dir Drehzahl hoch und der Motor bremst das Rollen stark ab. Was kann das sein?

    Wenn euch jetzt schon was auffällt, dann meldet euch bitte :)

    Bis später und liebe Grüße

    Sven

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

    2 Mal editiert, zuletzt von schlichi (June 12, 2022 at 18:18) aus folgendem Grund: Video hinzugefügt

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 12, 2022 at 18:33
    • #2

    Moin.

    Zylinderhaube fehlt schon mal.

    Die 50ger PKs gab's nur mit Kick und Ele in DE.

    Deswegen mit Batterie.

    Der Kabelbaum zu deinem Motor bzw Lichtmaschine passt nicht.

    Pins sind falsch belegt.

    Deswegen funzt das Zündschloss nicht.

    Ansonsten finde ich das richtig Toll.

    Das Projekt für deine Tochter.

    Habe selbst eine aufgebaut für meine Große.


    Grüße Mario

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 12, 2022 at 21:50
    • #3

    Danke, Mario!

    Die Zylinderhaube liegt noch in der Kiste. Sind ja nur vier Schrauben, drei am Auspuff :+5 , die eine am Stoßdämpfer... aber die am Auspuff haben mich vorhin echt abgehalten.

    Die Verkleidung der Automatik fehlt ja auch noch.

    Wegen der Pins hatte ich mir schon gedacht. Muss ich die Tage mit Schaltplan und Messgerät genauer schauen.

    Eine neue Kabelpeitsche wäre auch nicht verkehrt. Da ist eh schon alles brüchig.

    Passt da der Polradabzieher, den SIP empfiehlt? BUZZETTI für Vespa PK50-125/S/XL Automatica 24x1 mm langer Abzieher

    Brauche ich denn weiteres Spezialwerkzeug, wenn ich die obere Riemenscheibe abnehmen möchte?

    Das grüne Kabel im runden Stecker, das eigentlich die Zündungserde sein soll, ist allerdings tot. Es kommt zwar unter der Kaskade an, hat aber keinen Durchgang vom Stecker unten nach vorne. Ist da nochmal irgendwo ein Übergang im Rahmen? Kriege ich das in den vorhandenen Schlauch vom Kabelbaum eingezogen oder lieber nebendran durchgefummelt?

    Ist es denn normal, dass die Spannrolle so pumpt? Ich sollte vielleicht auch den Riemen tauschen. Der hat seine besten Tage hinter sich.

    Passt der Riemen, den SIP anbietet? Keilriemen DAYCO Kev, für Vespa PK 50-125 S Automatica L 658 mm B 22,7 mm, H 10 mm

    Danke schon mal! klatschen-)

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 12, 2022 at 23:01
    • #4

    Hallo Sven,

    siehste, hier wird dir geholfen mit einer Automatik.

    An den Kickstarter gehört so ein Blech, das im unbelasteten Zustand den Spannhebel mit dem Lager vom Riemen wegdrückt:

    Für die obere Riemenscheibe tut es ein Schlagschrauber. Übrigens nicht schlecht, du hast den neueren Motor.

    Du wirst die Variorollen kontrollieren müssen dahinter, in der Regel sind sie eingelaufen.

    Den Riemen sagt dir Mario auswendig, ich habe glaube ich einen schmäleren im Ori-Motor drin, bin aber nicht sicher.

    Die elektrischen Unterschiede zwischen alter und neuer Automatik schüttelt dir ebenfalls Mario wahrscheinlich so aus dem Ärmel.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 13, 2022 at 04:14
    • #5

    Moin Zusammen.

    So genau wie Paddy hatte ich gar nicht hingesehen das die Platte da fehlt.

    Bzw war es auch nur kurzer Überflug.

    Keilriemen kann ein 621x15 drauf.

    Alternativ auch 16.3mm breit. Aber besser nur mit 75ger Pinasco.

    Keilriemen sind rar und teuer geworden.

    Nicht nur für die Teile.

    Bei Grün mußt du nur durchpiepsen mit Zündschlüssel.

    Muss natürlich grün auf grün anliegen.

    Deine Lichtmaschine sollte bei ohne Elestart nur 3 Ausgänge haben.

    Grün Rot und schwarz.

    Rot kommt der Saft für den Gleichrichter.

    Beim Ausbau mit Wärme und Öl arbeiten.

    Alles was kaputtgeht an Gummiteile ist entweder ungemein teuer oder nicht ersetzbar. Passt nichts von der Schalter bis auf Pickup.

    Der Abzieher ist richtig.

    Meistens ist SC an Teile für die Automatica besser aufgestellt. Preislich auch.

    Das Silentlager bzw Silentgummi hinten unten am Stoßdämpfer rate ich dir auch noch zu ersetzen. Nicht das sie es gleich in der ersten Kurve legt weil die Kiste unkontrollierbare Bewegungen mit dem Arsch macht.

    Sonst braucht man keine anderen Spezialwerkzeuge.

    Wegen Variomatikrollen schaust mal auf Egay.

    Aber keine in 16x13 kaufen!

    Variomatikfett verwenden! Kein Lagerfett oder Kupferpaste.

    Gibt vernünftiges Zeug von Malossi und Polini in kleineren Tuben.

    Das helle MHR Grease von Malossi ist ganz gut.

    So erst mal fertig.

    Grüße Mario

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 14, 2022 at 06:22
    • #6
    Zitat von Egal106s16

    Moin Zusammen.

    ...

    Wegen Variomatikrollen schaust mal auf Egay.

    Aber keine in 16x13 kaufen!

    Variomatikfett verwenden! Kein Lagerfett oder Kupferpaste.

    Gibt vernünftiges Zeug von Malossi und Polini in kleineren Tuben.

    Das helle MHR Grease von Malossi ist ganz gut.

    So erst mal fertig.

    Grüße Mario

    Alles anzeigen

    Danke für die vielen Tipps, Mario!

    Bei den Rollen möchte ich gerne nochmal nachfragen, auch für die Suche. Es waren Original 7 Stück 15x15 mit 5,9 g, die es aber nicht mehr gibt.

    Wenn du 16x13 nicht empfiehlst, bleiben in der Bucht ja nur 15x12 über. Oder hattest du eine andere Empfehlung? Kann man größere Rollen kürzen oder abschleifen?

    Gibt's noch eine Adresse, wo man passende bekommt?

    Scharnhorst: danke wegen der Platte. Die feile ich mir irgendwie selbst. Sieht nach Alu aus, oder?

    Dann geht's dieses lange Wochenende an die Haube, die Elektrik, und die Automatik. klatschen-)

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 14, 2022 at 07:47
    • #7

    Moin.

    Wenn du das selbst anfertigen willst dann muss es auch relativ stark sein.

    3mm hat es glaube auf jeden Fall.

    Mache später mal Bilder.

    Rollen gibt es bei Egay und Kleinanzeigen in 15x15 aus Vollmaterial in 4gr.

    Die 4gr machen aus den 2.5Ps was relativ Agiles wo man sich auch in den heutigen Straßenverkehr trauen.

    Die Rollen dürfen nicht zu schmal sein. Da sie sich sonst in der Laufbahn verkanten können und die Variomatik zerstören.

    Durchmesser wäre egal. Damit könntest du optimal mit Anzug und Endgeschwindigkeit spielen. Falls du dir selbst welche anfertigen kannst.

    Grüße Mario

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 14, 2022 at 09:28
    • #8

    Hier Bilder der Platte.

    Ca 3mm starkes verzinktes Blech.

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 14, 2022 at 22:46
    • #9

    Mache dir morgen früh ne kleine Zeichnung mit Abmaße.

    ✌️

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 15, 2022 at 09:47
    • #10
    Zitat von Egal106s16

    Mache dir morgen früh ne kleine Zeichnung mit Abmaße.

    ✌️

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 15, 2022 at 14:20
    • #11

    Hilft mir zwar nicht direkt bei meinem Projekt, aber finde ich stark von Dir, dass Du das gezeichnet hast!!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 15, 2022 at 19:22
    • #12

    Das galt auch nicht dir die Skizze, sondern Sven.

    Danke Mario!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 15, 2022 at 20:00
    • #13

    So war es auch gemeint, ist ja auch nicht mein Thread und ich habe einen Kickstarter. Finde es einfach stabil dass sich da einer die Arbeit macht und sowas für jemanden zeichnet. Nur um es nochmal klarzustellen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Vespistinho (June 15, 2022 at 20:06)

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 16, 2022 at 18:31
    • #14

    Vielen Dank! Ich bin begeistert!

    Ein Freund hatte noch ein Stückchen Edelstahlblech gefunden ... klatschen-)

    Passt den der Abstand der Spannrolle zum Riemen?

    Und die Zylinderhaube ist auch drauf. :)

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

    Einmal editiert, zuletzt von schlichi (June 16, 2022 at 18:40)

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 16, 2022 at 18:37
    • #15

    Habe aber jetzt ein anderes Problem. Es kommt kein Sprit im Vergaser an.

    Den Tank habe ich ausgebaut und ein Foto vom Benzinhahn gemacht. Ich bekomme den aber nicht raus. Der müsste nach unten rausgehen, wenn ich die Mutter gelöst habe, oder?

    Da braucht man keinen Schlüssel und muss von innen wie bei der PX?

    Der scheint nämlich nicht mehr zu funktionieren.

    Den habe ich beim SIP gesehen.

    Und den Tankdeckel würde ich bei der Aktion auch direkt tauschen, 60 mm Durchmesser hat der.

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 16, 2022 at 19:31
    • #16

    Einfach die Überwurfmutter lösen.

    Man braucht keinen Schlüssel wie bei den Schaltern.

    Neuer Hahn schadet nicht, vor allem weil es den halt noch gibt für die Automatik.

    Abstand des Lagers zum Riemen paßt einigermaßen, hauptsache weg.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 18, 2022 at 14:13
    • #17

    Hallo zusammen und danke wieder einmal für die schnelle Hilfe!


    Den Benzinhahn habe ich bestellt. Den alten habe ich aber einmal rausgenommen und den zerfetzen Filter entfernt. Es kam immerhin schon wieder Sprit.

    Jetzt habe ich die 15x15 Rollen erhalten und möchte sie einbauen. Auch danke für den Hinweis, wo man die kaufen kann!

    So sieht es unter der treibenden Schreibe aus:

    Und so sehen die Teile aus:

    Ist es normal, dass sich die Messingbuchse in der Scheibe leicht drehen lässt? Oder müsste die dort Stamm drin sitzen? Dann würde ich sie mit Schraubensicherung einkleben.

    Ich nicht mich einmal betonen, das ich eure Hilfsbereitschaft echt genial finde! klatschen-)

    Bis später und liebe Grüße

    Sven

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 18, 2022 at 14:32
    • #18

    Moin.

    Ja kannst einkleben wie gedacht.

    Keilriemen bitte ersetzen.

    Ansonsten alles ok.

    Grüße Mario

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 18, 2022 at 20:02
    • #19

    Sodele,

    - Keilriemen bestellt

    - Gewichte gefettet und treibende Scheiben wieder eingebaut.

    - Standgasdüse ausgeblasen

    Und die Möhre läuft wieder.

    Könnt ihr an den Videos erkennen, ob die Funktion der Automatik so okay ist?

    Liebe Grüße

    Sven

    New video by Sven Schlicher
    photos.app.goo.gl
    New video by Sven Schlicher
    photos.app.goo.gl

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 18, 2022 at 20:37
    • #20

    Hört sich doch vernünftig an!

    Aber mach mal den Deckel wieder auf den Lufi mit der Matte.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und Fragen zur Automatik XL1

    • Frankrr
    • March 2, 2022 at 09:59
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Motoreinstellungen nach Restauration

    • autofox
    • September 14, 2016 at 21:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Px 80 motor in pk50s automatik rahmen einpassen?

    • autofox
    • September 17, 2013 at 12:10
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Gehört da eine Getrenntschmierung rein? PK50 Automatica

    • Vespafried
    • October 8, 2012 at 18:21
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 13, 2012 at 17:41
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK Motor in V50 N mit DR75 6ÜS und Banane. Ein paar Fragen an Euch!

    • Fexel
    • April 23, 2008 at 15:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern