1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Cosa200 und PX200 Teile kompatibel?

  • vpfreak
  • August 11, 2022 at 20:16
  • vpfreak
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Px 125 2T
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2022 at 20:16
    • #1

    Innenleben vom 200cm³ Cosa-Motor in neues PX200 Gehäuse umbauen. Was muss man beachten und welche Übersetzung braucht man?

    :-7

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (August 11, 2022 at 20:44) aus folgendem Grund: Bitte vernünftige Beiträge formulieren.

  • Menzinger August 11, 2022 at 20:43

    Hat den Titel des Themas von „Innenleben vom 200cm³ Cosa-Motor in neues PX200 Gehäuse umbauen. Was muss man beachten und welche Übersetzung braucht man?“ zu „Motor Cosa200 und PX200 Teile kompatibel?“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 11, 2022 at 20:46
    • #2

    Bitte mache Dir die Mühe einen vernünftigen Beitrag zu formulieren. Du erhoffst Dir ja auch eine vernünftige Antwort.

    Ich habe Deine Nur-Überschrift in den Beitrag geschoben.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vpfreak
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Px 125 2T
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2022 at 22:31
    • #3

    Da ich neu bin, kenne ich mich nicht so gut aus.

    Ich plane die Motorteile von einem alten 200 cm³ Cosa Motor ca Bj. 83 in ein Gehäuse von einem alten PX 200 cm³ Motor ca Bj. 83 ein zu bauen, da der Cosa-Motor nicht in meinen Blechroller PX 125 passt. Ein 200er PX Motor passt von den Baumassen in den Roller. Es ist klar, dass danach eine neue TÜV- Abnahme nötig ist. Leider hat der Cosa-Motor aber ein anderes Übersetzungsverhältnis von Zwischenwelle zur Kupplung. Deshalb meine Frage: welches Übersetzungsverhältnis sollte es für optimale Geschwindigkeiten sein und sind die anderen Teile kompatibel bzw welche sonstigen Änderungen sind erforderlich? Welche Geschwindigkeit kann dann erreicht werden?

    Danke H. Menzinger

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 12, 2022 at 04:42
    • #4

    Du brauchst 23/65 für die PX. Mit den 21/68 oder /65 der (schweren) Cosa wird eine 200er PX sprintig.

    Unterschiede sind Schaltraste, Bremstrommel, Zylinderkopf mit Zentralkerze und Zylinderhaube und Vergaser samt Wanne/Deckel. Alles andere ist identisch.

    Mit der angepassten Übersetzung fährst Du echte Hundert plus ein paar km/h. Alternativ lässt sich die originale Übersetzung mittels speziellem 23er Ritzel hochritzeln auf 23/68. Reicht auch für 100 km/h, ist aber nicht so souverän wie 23/65.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (August 12, 2022 at 05:22)

  • vpfreak
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Px 125 2T
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2022 at 14:41
    • #5

    Hi, Danke für hilfreichen Infos.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 12, 2022 at 16:40
    • #6

    Es gab da doch mal so Umbau-Kits, um einen Cosa-Motor in einen PX Rahmen zu bekommen. Vielleicht wäre das auch eine Überlegung wert

  • vpfreak
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Px 125 2T
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2022 at 17:51
    • #7

    Hi,

    Umbaukit war mir zu viel Aufwand, da der Motor sowieso eine Revision nötig hatte und ich das PX- Gehäuse schon habe. Die Frage ist nur, ob die Getrenntschmierung des Cosa-Motors weiter verwendet soll oder lieber auf Gemisch umgestellt werden soll. Wie sind da die Erfahrungswerte?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 12, 2022 at 19:00
    • #8

    Ich empfehle Gemischschmierung. Keine Ölpumpe, die nicht (zuverlässig) fördern kann.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vpfreak
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Px 125 2T
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2022 at 20:41
    • #9

    Danke für die Empfehlung. Wie ist es mit dem Umbau auf Elektrostarter, da der Roller noch angekickt werden muss. Dies kann manschmal sehr nervig sein, wenn er nicht anspringt. Allerdings brauche ich dann ein Schwungrad mit Zahnkranz, wobei die kostenggünstigen selten sind. Oder gibt es dazu eine kostengünstigen Vorschlag?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 12, 2022 at 21:37
    • #10

    Wenn sie Dir nicht auf das dritte bis vierte Mal spätestens anspringt, dann würde ich eher das Problem, das dahintersteckt, im Rahmen der Motorrevision ausmerzen.

    Gehen tut fast alles, aber es ist aufwändig, wenn Du kein Elestart-Gehäuse hast.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™