1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

  • andreasjochberger
  • July 17, 2023 at 20:34
  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • July 17, 2023 at 20:34
    • #1

    Hallo an alle!

    Bin am überlegen meine 50 Special zu verkaufen. Es ist eine V5B3T..

    Papiere vorhanden.

    Habe einiges neu gemacht. Karosse wurde sandgestrahlt und neu lackiert. Alle Züge neu.

    Neuer Tank.

    Auch Motor habe ich überholt..Pinasco 100 Zylinder und noch so einiges verbaut. Läuft super.

    Nun meine kurze Frage: Was schätzt Ihr kann ich realistisch dafür verlangen/bekommen?

    Fotos häng ich an

    Bilder

    • IMG_20230717_200517.jpg
      • 375.49 kB
      • 677 × 1,200
      • 249
    • IMG_20230717_200525.jpg
      • 951.68 kB
      • 1,920 × 1,083
      • 229
    • IMG_20230717_200659.jpg
      • 899.05 kB
      • 1,920 × 1,083
      • 210
    • IMG_20230717_200551.jpg
      • 386.35 kB
      • 677 × 1,200
      • 209
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 18, 2023 at 09:11
    • #2

    zwischen 1k und 5k :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 18, 2023 at 09:55
    • #3
    Zitat von HansOlo

    zwischen 1k und 5k :D

    Anhand der Bilder wahrscheinlich eher in Richtung 5, falls du jemanden findest dem deine Design-Entscheidungen gefallen...

    Original ist das nämlich nicht...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • July 18, 2023 at 11:34
    • #4

    Original ist anders, ja🙂

    Gut danke für eure Antworten

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 18, 2023 at 12:02
    • #5

    Moin

    Gibt's ne Historie zu der Restaurierung?

    Bilder,Rechnungen usw?

    Würde,wenn ich mir die anderen Specials im Netz so anschaue,irgendwo zwischen 3.5-4000€ ansetzen. Sieht ja auch nicht nach Backpinsel Lackierung aus.

    Was haste grob investiert?

    Wenn sie verkauft hast würden wir uns über ne Antwort freuen wer näher am VK lag ;)

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • July 18, 2023 at 22:30
    • #6

    Damals für 1600 gekauft.

    Karosserie habe ich komplett sandstrahlen lassen. Dann alles vom Profi lackieren lassen👍

    Das hat mich schon 1000 gekostet.

    Alle Hülsen und Kabel neu.

    Motor zerlegt,einiges neu...Rennwelle, Kupplung...alles angepasst an die 100 ccm vom pinasco.

    Tank neu, Reifen neu, Vergaser neu usw.

    Bestimmt 2000 investiert.

    Hat sich aber ausgezahlt, läuft verdammt gut.

    Klar,original 50er special ist sie keine mehr😀

    Auch Stilfser Joch hoch und runter kein Thema für die kleine.

    Km/h Leistung schwer zu sagen, der Tacho im Flachen immer auf Anschlag🙈🙂

    Naja war mein Corona Projekt damals🙈🤣

    Hab mal auf 4000 inseriert, bis jetzt haben sich doch schon einige gemeldet.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 18, 2023 at 22:54
    • #7

    Ich würde mal sagen, es hängt davon ab, ob du den Geschmack eines Käufers findest, der nicht soo viel Interesse an Details der technischen Restaurierung hat und dort genauer nachbohrt.

    Für einen aus der Szene ist es gut lackierte, aber falsch interpretierte Special, die nun keine mehr ist mit einer witzigen Sitzbank und einem frisierten Motor, über dessen Qualität der Überholung noch Fragezeichen vorhanden sind.

    Für einen, der jetzt nicht so im Detail ist, mag das eine Option sein.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 19, 2023 at 09:48
    • #8

    Mir gefällt sie ganz gut.

    Nur den Auspuff kann ich nicht haben! Und die schwarze Kaskade find ich ein wenig unpassend. (aber Geschmack und so :D )

    Original Fetisch kann ich meistens nicht verstehen. Zumindest am Motor muss mMn. immer was gemacht werden, weil mit den original 40+ kannst Dich ja direkt am Friedhof anmelden.

    Bei mir war und wird nie eine original bleiben! Aber da hat eben jeder andere Vorstellungen.

    Da die Preise heute so dermaßen over the top sind, werd ich mir aber wohl keine "neue" mehr dazu holen. Weil den Schmarrn mach ich einfach nicht mit.

    Mittlerweile ist mir Vespa auch zu "in" geworden.

    Wars vor 15 Jahren schon so, dass in jeder Werbung eine Vespa mit drin sein musste, war das aber nur der Anfang. Heute will jeder eine! Und dieses "hippe" geht mir tierisch auf den Sack!

    Was in Corona passiert ist... (Preisentwicklung) ... da spiel ich nicht mehr mit!

    Weder werde ich noch mal eine hergeben (vor 5 Jahren meine PX für 1k hergegeben! vor 7 Jahren dem Dackel meine Spezial für 750,- ) noch nochmal eine kaufen.

    Weder bin ich gewillt solche Preis zu bezahlen, noch selbst zu verlangen!

    Dann bleibts halt so wie der Status Quo ist.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 19, 2023 at 09:53
    • #9

    was HansOlo sagt!!!

    Für mich muss 'ne Vespa nicht original aussehen. Ich steh' zwar nicht so auf das braun, ansonsten sieht das aber ordentlich aus. Original-Motor respektive Leistung halte ich mittlerweile sogar für eher gefährlich, sogar im städtischen Bereich.

    Aber ich bin mir des Umstandes bewusst das originalnahe Restaurationen aktuell noch höhere Preise erzielen, deswegen hatte ich das erwähnt...

    Für mich ist das mit den Preisen längst außer Kontrolle geraten...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 19, 2023 at 20:18
    • #10

    Vielleicht kam das falsch rüber, gegen frisiert habe ich nichts (Glashaus, etc.)

    Damit wollte ich nur die technische Seite beleuchten, deren qualitative Ausführung ohne Doku nicht hinreichend dargelegt ist. Noch nicht zumindest.

    Bei meinen beiden Special Motoren habe ich alles festgehalten, auch das Tuning.

    Stand jetzt eine sauber lackierte, eigenwillige Interpretation einer Special mit noch nicht dargelegter technischer Ertüchtigung.

    Nur sauberer Lack sollte keine hohen Preise erzielen, nur wenn die Technik ebenso sauber gemacht ist, dann obliegt es letztlich dem Geschmack des Käufers.

    Das wollte ich eigentlich vermitteln, sorry, ich war vielleicht etwas unverständlich bei meinem Beitrag.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Scharnhorst (July 19, 2023 at 20:23)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 20, 2023 at 09:32
    • #11
    Zitat von Scharnhorst

    Nur sauberer Lack sollte keine hohen Preise erzielen, nur wenn die Technik ebenso sauber gemacht ist, dann obliegt es letztlich dem Geschmack des Käufers.

    no offense taken...

    Aber du ahnst bereits das im zitierten Teil der Hase im Pfeffer liegt...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 20, 2023 at 09:56
    • #12
    Zitat von Scharnhorst

    Vielleicht kam das falsch rüber, gegen frisiert habe ich nichts (Glashaus, etc.)

    Damit wollte ich nur die technische Seite beleuchten, deren qualitative Ausführung ohne Doku nicht hinreichend dargelegt ist. Noch nicht zumindest.

    Bei meinen beiden Special Motoren habe ich alles festgehalten, auch das Tuning.

    Stand jetzt eine sauber lackierte, eigenwillige Interpretation einer Special mit noch nicht dargelegter technischer Ertüchtigung.

    Nur sauberer Lack sollte keine hohen Preise erzielen, nur wenn die Technik ebenso sauber gemacht ist, dann obliegt es letztlich dem Geschmack des Käufers.

    Das wollte ich eigentlich vermitteln, sorry, ich war vielleicht etwas unverständlich bei meinem Beitrag.

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    Ne Paddy. Alles gut :)

    Das ist sicher richtig mit technischer Dokumentation. Und auch hier sicherlich ein super Ratschlag.

    Ich persönlich dokumentiere da gar nichts. :D Ich hab meine Motoren alle schon diverse male offen gehabt und wieder zu... mit zig verschiedenen Setups.. Wüsste gar nicht wie ich da was dokumentieren sollte :D

    Bei mir sind auch die Motoren deutlich "wertiger" als der Rest der Kisten :D

    Da meine alle niemals für Verkauf gedacht waren. Bei den Preisen damals wäre eine Doku auch einfach gar nicht nötig gewesen. Da wenn einer eine verlangt hätte, wenn ich ne Spezial für 750,- hergebe und einer dann nach einer Motordoku fragt, dann hätt ich den so schnell vom Hof gejagt... kannst Dir gar nicht vorstellen... :D

    Wenn jetzt aber 4 oder 5k fällig werden würde ich da auch etwas genauere Unterlagen haben wollen.

    Grüße

    Olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 20, 2023 at 11:02
    • #13

    Die wollen Dir durch die Blumen sagen, dass wenn ein Tauschmotor deines Landsmannes Egig verbaut wäre, sie deutlich mehr Vertrauen in die technische Überholung deines Motors hätten ;) !

    ......von der Leistung am Hinterrad will ich gar nicht reden.

    Grundsätzlich habe auch nichts gegen Tuning, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, dass

    a.) ich dieses Fahrzeug auch aufgrund meiner Lenkerberechtigungen fahren darf bzw.

    b.) die Möglichkeiten gegeben sind, dieses Fahrzeug auch legal mittels Eintragungen

    auf die Straße bringe.

    Somit reduziert sich die potentielle Interessensgruppe schon mal deutlich, weil sich einfach zum Fahrzeugkauf nochmals Investitionskosten zu Buche schlagen. (ggf. Lenkerberechtigung, Eintragungen bzw. gar Umbauarbeiten und Kosten am Motor und Fahrzeug, damit eine Straßenzulassung erwirkt werden kann).

    Somit verbleibt nur noch eine relativ kleiner Gruppe, welchen diese Umstände komplett egal sind. Und auch da, wird vom Alter her die Gruppe wahrscheinlich relativ jugendlich sein (vorausgesetzt sie sind flüssig), weil man ja bekanntlich im reiferen Alter vernünftiger wird.

    Ausnahmen: So Fossile wie Scharnhorst ! Diese fallen aber ebenfalls als Zielgruppe weg, da sie vom Ehrgeiz getrieben und um es der jüngeren Generation nochmals unter die Nase reiben zu können, dann selber tunen ;) .

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 20, 2023 at 12:06
    • #14
    Zitat von 125vnb6

    Die wollen Dir durch die Blumen sagen, dass wenn ein Tauschmotor deines Landsmannes Egig verbaut wäre, sie deutlich mehr Vertrauen in die technische Überholung deines Motors hätten ;) !

    ......von der Leistung am Hinterrad will ich gar nicht reden.

    Grundsätzlich habe auch nichts gegen Tuning, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, dass

    a.) ich dieses Fahrzeug auch aufgrund meiner Lenkerberechtigungen fahren darf bzw.

    b.) die Möglichkeiten gegeben sind, dieses Fahrzeug auch legal mittels Eintragungen

    auf die Straße bringe.

    Somit reduziert sich die potentielle Interessensgruppe schon mal deutlich, weil sich einfach zum Fahrzeugkauf nochmals Investitionskosten zu Buche schlagen. (ggf. Lenkerberechtigung, Eintragungen bzw. gar Umbauarbeiten und Kosten am Motor und Fahrzeug, damit eine Straßenzulassung erwirkt werden kann).

    Somit verbleibt nur noch eine relativ kleiner Gruppe, welchen diese Umstände komplett egal sind. Und auch da, wird vom Alter her die Gruppe wahrscheinlich relativ jugendlich sein (vorausgesetzt sie sind flüssig), weil man ja bekanntlich im reiferen Alter vernünftiger wird.

    Ausnahmen: So Fossile wie Scharnhorst ! Diese fallen aber ebenfalls als Zielgruppe weg, da sie vom Ehrgeiz getrieben und um es der jüngeren Generation nochmals unter die Nase reiben zu können, dann selber tunen ;) .

    Alles anzeigen

    Ich persönlich würde nie (auch damals schon nie in den Sinn gekommen) eine fertig restaurierte kaufen!

    Daher war mir auch der Motor.. KM Stand und so weiter immer völlig egal!

    Kein Rost! Keine Dellen! Plastikteile möglichst alle heile, und das Ding läuft.. das waren meine Prioritäten beim Kauf! Alles andere war mir immer völlig egal (ok.. klar.. passende Papiere bzw. Kaufvertrag.. aber davon geh ich aus, weil alles andere mich eh gar nicht erst interessant genug war)

    Das erste was dann passiert ist, dass der Block aufgerissen und überarbeitet wird. :D


    Am meisten Vertrauen habe ich einfach in die Motoren, die ich selbst in den Fingern gehabt habe.

    Außerdem bin ich dann auch der einzig Verantwortliche, wenn dann doch der Bolzenclip raus springt und sich der Zylinder nicht nur reibt.. sondern komplett frisst :+6

    Für mich sind das einfach ganz normale Fahrzeuge / Gebrauchsgegenstände.

    Dieses Blitzblanke ist nicht meins.. wirds auch nie sein...

    Die müssen benutzt aussehen. Gerne auch bisschen "rougher" wie man so schön Neudeutsch sagt :D

    Aber da hat eben jeder so seine Vorstellungen und Vorlieben. Und so solls auch sein!


    Wenn ich nur nach Optik gehen würde.. dürfte ich keine meiner geliebten XL2- Derivate fahren (FL und HP).

    Aber die fahren sich einfach um so viel besser als alle anderen Smallframe Vorgänger! Und das mein ich voll ernst.

    Kannst alle anderen völlig vom Fahrverhalten dagegen in die Tonne klopfen.

    Nur Geradeauslauf.. sonst können die alten Modelle nichts!

    Die XL2 ist da eher der hakenschlagende Hase! Keine Rückenprobleme... deutlich aufrechtere Sitzposition! Aber ist halt hässlich... und darum wollen die hippen Leute von heute alle anderen lieber :D Bei der Frau sagen sie dann, innere Werte zählen.. aber bei der Vespa rein nach dem äußeren gehen.. ich denk mir da meistens: Bei der Frau hats dann wohl nicht dazu gereicht nach der Optik zu wählen :D )

    Also .. viel Gelaber nichts gesagt :D

    Danke trotzdem :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 23, 2023 at 16:22
    • #15

    "Fossil" Scharnhorst... lmao

    Auch eine schöne Bezeichnung für einen Kindskopf im fortgeschrittenen Alter wie mich... klatschen-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 23, 2023 at 21:11
    • #16
    Zitat von Scharnhorst

    "Fossil" Scharnhorst... lmao

    Auch eine schöne Bezeichnung für einen Kindskopf im fortgeschrittenen Alter wie mich... klatschen-)

    Gruß Paddy.

    ..war nicht böse gemeint, da ich mich vom Alter her auch dazu zähle ;) !

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 24, 2023 at 18:52
    • #17

    War für mich eher ein Kompliment... klatschen-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 26, 2023 at 19:26
    • #18

    Jetzt wird es echt offtopic, aber damit bestätige ich die Einschätzung, daß ich ein kindsköpfiges Fossil bin.

    2021 im Sommer standen meine Tochter und ich an einer Ausfahrt eines Feldwegs mit der Ape mit der Intention, die Landstraße zu überqueren.

    Von links kommt eine falschtaktender Fuffi-Roller auf der Landstrasse.

    Wir gewähren Vorfahrt und ich sage zu meiner kleinen Tochter: "Den packen wir jetzt!"

    Sie: "Au ja!".

    Dann auf die Landstrasse und dem Kameraden auf der Plastikgurke mal gezeigt, daß eine Vierteltonne Blech aus Pontedera mit kleinem Nummernschild besser gehen kann als ein originaler Falschtaktroller.

    Beim Überholen haben meine Tochter und ich ihm gönnerhaft zugewunken und uns gekringelt vor Lachen... lmao

    Wie früher, als ich mit meinem Kreidler Flory die Fuffis die Steige hoch überholt habe... klatschen-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Peter.PK.125
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    92
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    PK 125
    • August 9, 2023 at 11:34
    • #19

    Ich glaube, 4k sind da schon drin

  • Peter.PK.125
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    92
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    PK 125
    • August 11, 2023 at 09:09
    • #20

    Vielleicht noch ein Hinweis - Du kannst dir auch ein kostenloses Angebot bei gelöscht. Ich habe da ebenfalls meine Vespa zu einem sehr guten Preis verkauft. Einen Versuch ist es sicherlich Wert :)

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (August 21, 2023 at 16:15) aus folgendem Grund: Spam gelöscht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™