1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 A1T

  • whpaul
  • March 25, 2024 at 11:59
  • whpaul
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • March 25, 2024 at 11:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich fahre Vespa seit 2004. Immer die moderne GTS. Aber jetzt ist mir eine alte small frame von 1967 in die Hände gefallen.Der Roller stand sehr lange in einem Gartenhaus und läuft natürlich nicht.



    Ich versuche herauszufinden woran es liegt. Dazu prüfe ich alle Bereiche. Und hier konkret meine Frage:

    Über die Zündungseinstellung habe ich hier im Netz viel lesen können, aber es geht immer um den Zündzeitpunkt, nie um die Unterbrechereinstellung. Durch die kleine Öffnung im Polrad gelingt mir die Messung mit der Fühlerlehre nicht wirklich, und die Verstellung auch nicht.

    Wie ist dabei die richtige Vorgehensweise? Gibt es da eine alternative zu der Einstellung durch die Polradöffnung?

    W.Paul

    aus der Lippestadt Lünen

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 25, 2024 at 12:02
    • #2

    Fütter die Suche mal mit Kontaktzündung einstellen.

    Kontakt-Zündung einstellen – Vespa Lambretta Wiki

    Lief sie denn vor dem abstellen?

  • whpaul
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • March 25, 2024 at 12:15
    • #3

    Vielen Dank für den link,das verstehe ich auch so. Aber mit Fühlerlehre und Schraubendreher in der kleinen Öffnung ?????.

    Ja angeblich hat sie bis zuletzt gelaufen. Ich habe schon einige Ersatzteile bei SIP bestellt, die haben aber im Augenblick etwas Ladehemmung.In der Wartezeit wollte ich schon mal die Zündung überprüfen.Obwohl einen Zündfunken hat sie ja.


    W.Paul


    aus der Lippestadt Lünen

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 25, 2024 at 12:27
    • #4
    Zitat von whpaul

    Ja angeblich hat sie bis zuletzt gelaufen. Obwohl einen Zündfunken hat sie ja.

    Dann würde ich persönlich die Überprüfung der Zündung erstmal hinten anstellen und m eher alles checken was mit Spritversorgung inkl Vergaser zu tun hat

  • whpaul
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • March 25, 2024 at 14:59
    • #5

    Ja das ist auch meine Strategie. Ich warte auf Teile. Dann geht es weiter

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 25, 2024 at 18:43
    • #6

    Die Schraube des Unterbrechers kann man schon durch die Öffnung im Polrad auf/zudrehen.

    Wenn die kleine aber vorher gelaufen ist, würd ich auch mal wie oben schon geschrieben als erstes mal den Vergaser raus, komplett zerlegen, am besten alles in Benzin einweichen und vor der Montage im Ultraschall reinigen, Düsen ordentlich durchblasen und unter Verwendung eines neuen Dichtsatz wieder zusammenbauen.

    Wenn ein Funken vorhanden, sollte sie auch kurz anspringen, wenn du bei demontierten Vergaser MINIMAL Bremsenreiniger in den ASS sprühst.

    Wenn er trotz revidierten Vergaser nicht anspring, würd ich mich mal der Zündung widmen.

  • whpaul
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • March 27, 2024 at 21:14
    • #7

    Hallo und guten Abend,:-7

    die bestellten Ersatzteile sind eingetroffen. Bezinhahn ausgetauscht, neuen Vergaser verbaut. Tank gespült, Zündfunken geprüft, den Kontaktabstand geprüft (war fummelig) und dan ,nach einigem Antreten, lief sie.Noch nicht perfekt, aber sie läuft. Der Übergang muss verbessert werden und sie fällt langsam in den Leerlauf zurück.


    Gruß aus der Lippestadt Lünen

    W.Paul

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 10, 2024 at 21:13
    • #8

    das mit dem in den leerlauf zurückfallen ist normal nach der standzeit.

    nur zwei gedanken: es gibt einen grund, warum das ding abgestellt worden ist.

    die simmerringe von dem teil sind durch. die müssen neu. bitte einmal motor komplett zerlegen und alle gummidichtungen austauschen. alles andere wird nicht zum erfolg führen.

    wenn mans dann richtig macht, steckt man 1500 euro rein und dann hat man sogar echt spaß mit dem ding.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™