1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa ET2 C38 Urzustand herstellen

  • goldene_reiter
  • June 23, 2025 at 21:05
  • goldene_reiter
    Anfänger
    Vespa Typ
    ET2 C38
    • June 23, 2025 at 21:05
    • Neu
    • #1

    Hallo,

    ich habe für meine Tochter eine Vespa ET2 C38 gebraucht gekauft.
    Der Verkäufer hat mir diverse "Teile" mitgegeben, siehe Foto.

    Ich würde gerne den Urzustand der Vespa wieder herstellen so, das meine Tochter keine Probleme bekommen kann.
    ("frisieren"...)

    Kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob die Teile auf dem Foto die Original-Teile sind?
    Oder sind das Teile zum "frisieren"?

    Danke für Eure Antworten

    (-:


  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,365
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,260
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 23, 2025 at 21:45
    • Neu
    • #2
    Zitat von goldene_reiter

    Hallo,

    ich habe für meine Tochter eine Vespa ET2 C38 gebraucht gekauft.
    Der Verkäufer hat mir diverse "Teile" mitgegeben, siehe Foto.

    Ich würde gerne den Urzustand der Vespa wieder herstellen so, das meine Tochter keine Probleme bekommen kann.
    ("frisieren"...)

    Kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob die Teile auf dem Foto die Original-Teile sind?
    Oder sind das Teile zum "frisieren"?

    Danke für Eure Antworten

    (-:


    Alles anzeigen

    Hi,

    Bei deinem Roller handelt es sich um eine moderne Vespa.

    Wir hier beschäftigen uns mit den alten, (größtenteils) handgeschalteten Blechrollern von Piaggio.

    Deine Frage ist hier deutlich besser aufghoben:

    Vespaforum.de... das Vespa Forum für die moderne Vespa! - Portal

    Falls hier doch jemand Ahnung hat, bekommst Du sicherlich auch eine Antwort.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,790
    Punkte
    20,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 23, 2025 at 21:47
    • Neu
    • #3

    Hallo auch,


    wir beschäftigen uns mit den historischen Vespas und sind deshalb nicht das ideale Forum für Dich. Auf http://www.vespaforum.com beispielsweise bist Du besser aufgehoben, auch wenn ich nicht ausschließen möchte, dass Dir jemand Deine Frage beantworten kann.


    Viel Erfolg!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger June 23, 2025 at 21:47

    Hat das Thema aus dem Forum Automatik: Technik und Allgemeines nach Offtopic verschoben.
  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    379
    Punkte
    1,949
    Trophäen
    2
    Beiträge
    307
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 23, 2025 at 21:55
    • Neu
    • #4

    Die Scheibe mit den Löchern, auch Telefonscheibe genannt, gehört in den Vergaser. Die Hauptdüse auch. Sag mal welche Größe draufsteht. Die Rollen gehören in die Variomatik. Die Ringe werden Distanzringe an der Variomatik sein. Dieses rohrförmige Gebilde gehört zum Sekundärluftsystem. Das trichterförmige wird eine Drossel im Auspuff gewesen sein.

    Gib mal bei SIP dein Modell ein, dann siehst du auf den Explosionszeichnungen, wo was hingehört.

  • goldene_reiter
    Anfänger
    Vespa Typ
    ET2 C38
    • June 25, 2025 at 20:38
    • Neu
    • #5
    Zitat von bjwgeseke

    Die Scheibe mit den Löchern, auch Telefonscheibe genannt, gehört in den Vergaser. Die Hauptdüse auch. Sag mal welche Größe draufsteht. Die Rollen gehören in die Variomatik. Die Ringe werden Distanzringe an der Variomatik sein. Dieses rohrförmige Gebilde gehört zum Sekundärluftsystem. Das trichterförmige wird eine Drossel im Auspuff gewesen sein.

    Gib mal bei SIP dein Modell ein, dann siehst du auf den Explosionszeichnungen, wo was hingehört.

    Hallo bjwgeseke,

    danke für die Antwort.

    Auf der Düse steht "53".

    Wo genau kann ich die SIP eingeben, um die Explosionszeichnung zu bekommen?

    Kann man sagen, ob die Teile die sind, die Original verbaut waren?

  • goldene_reiter
    Anfänger
    Vespa Typ
    ET2 C38
    • June 25, 2025 at 20:43
    • Neu
    • #6
    Zitat von tonitest

    Hi,

    Bei deinem Roller handelt es sich um eine moderne Vespa.

    Wir hier beschäftigen uns mit den alten, (größtenteils) handgeschalteten Blechrollern von Piaggio.

    Deine Frage ist hier deutlich besser aufghoben:

    https://vespaforum.de/

    Falls hier doch jemand Ahnung hat, bekommst Du sicherlich auch eine Antwort.

    Alles anzeigen

    Hallo tonitest,

    dort habe ich mich angemeldet. Leider bekomme ich keinen Aktivierungscode zugeschickt um die Aktivierung abzuschließen.

    Ich habe schon mehrfach auf " Neuen Aktivierungscode anfordern" gedrückt.... es kommt kein Code.:-5

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    379
    Punkte
    1,949
    Trophäen
    2
    Beiträge
    307
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 25, 2025 at 21:13
    • Neu
    • #7

    53 oder 54 ist die originale Hauptdüse. Wenn du die Telefonscheibe und den Rest wieder drin hast, gehört die auch wieder in den Vergaser. Das werden alles die Originalteile sein.

    Explosionszeichnungen bei sip-scootershop.com aufrufen, vorher dein Modell auswählen. Das ist einer der grossen Rollerteileversender. Du kannst natürlich auch woanders gucken wie beim scooter center oder easyparts o.ä.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,365
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,260
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 26, 2025 at 01:09
    • Neu
    • #8
    Zitat von goldene_reiter

    Leider bekomme ich keinen Aktivierungscode zugeschickt um die Aktivierung abzuschließen

    Auch nix im Spam-Ordner gelandet?

    Kenne das dortige Forum nur vom Namen, evtl ist dort eine Kontakt-Email-Adresse, bspw im Impressum, notfalls dort mal nachfragen.

    Oder mit ner anderen E-Mail zum Amelden probieren.

  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • June 26, 2025 at 10:25
    • Neu
    • #9

    Hallo Goldener Reiter, läuft die ET denn ? Bevor Du über einen Rückbau nachdenkst würd ich mal prüfen welche Geschwindigkeit mit dem aktuellen Setup erreicht wird. Je nach Baujahr durften die ET´s der frühen Baujahre noch legal 50 km/h fahren - die späteren dann nur 45 km/h. Wenn das Gerät nicht schneller als 50 km/h + 5-10 % Toleranz fährt würd ich´s so lassen. Ausser Deine Tochter hat nur eine Fahrerlaubnis bis 25 km/h - dann musst ja sowieso was machen. Die Distanzringe links oben gibt es in 2 verschiedenen Stärken, sind zwischen den beiden Scheiben der Variomatik eingebaut und begrenzen die Geschwindigkeit auf die gesetzlichen Vorgaben. Bei Dir ist offensichtlich gar keine mehr verbaut

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    379
    Punkte
    1,949
    Trophäen
    2
    Beiträge
    307
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 26, 2025 at 10:36
    • Neu
    • #10

    Die ET2 C38 hat ne 45er Zulassung. 50 war bei C16.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    379
    Punkte
    1,949
    Trophäen
    2
    Beiträge
    307
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 26, 2025 at 10:42
    • Neu
    • #11

    Mit den ausgebauten Drosseln sollte die ET2 so wesentlich schneller als 50 km/h unterwegs sein. Ich kam damit trotz Kampfgewicht von über 120 kg auf 85 km/h.

    Da es ja um Legalität ging, sollte alles wieder zurückgebaut werden.

Ähnliche Themen

  • vespa springt nicht durch elektrostarter, sondern nur über Kickstarter an (elektrostarter funktioniert einwandfrei, Batterie Neu)

    • amevespa
    • August 20, 2011 at 11:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Neukauf: S 50 oder S 50 4t 4v? (bin Vielfahrer)

    • Vespastern
    • September 7, 2009 at 20:25
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Neuling mit Fragen

    • cembey
    • April 10, 2008 at 14:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Et2
  • Urzustand
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™