1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa ET 2 Einspritzer Wegfahrsperre brücken

  • Creutzfeld
  • September 13, 2025 at 19:30
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    12,083
    Punkte
    35,178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,295
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 13, 2025 at 19:30
    • Neu
    • #1

    Moin

    Ich habe heute ne ET2 Einspritzer zum Schlachten bekommen. BJ 98

    Würde gerne bevor ich die schlachte den Motor einmal laufen lassen um zu gucken ob der funzt (was er angeblich soll)

    Leider ist die CDi mit Wegfahrsperre durchgebrannt weswegen die auch stand.


    Die Wegfahrsperre wurde vom Vorbesitzer schon gebrückt. Der Ring mit den Kabel dran ums Schloss ist dabei. Aber nicht angeschlossen.

    Habe in mal mit meinen extrem guten Wissen über Strom

    ne CDI einer normalen Vergaser ET2 dran gehängt. Habe die beiden Kabel auch mal getauscht. Wie zu erwarten passierte nix. Batterie ist angeschlossen aber leer. Zündfunke bleibt aus.

    Wie kann ich alles brücken um den Motor mal laufen zu lassen?

    Gibt's da nen Trick wie ich welches Kabel zusammen tüddeln muss damit der Hobel läuft?

    Falls jemand was weiß,außer anzünden usw ;),bitte mal melden.

    Vielen Dank

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,101
    Punkte
    13,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,299
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 13, 2025 at 19:46
    • Neu
    • #2

    Also, lieber Marco,

    Wir kümmern uns hier ja um die alten, größtenteils handgeschalteten Blechroller.

    Versuch es doch mal besser nebenan:

    Vespaforum.de... das Vespa Forum für die moderne Vespa! - Portal


    Kann aber trotzdem sein, dass hier jemand auch von den modernen Kisten Ahnung hat....


    😁🤣

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    481
    Punkte
    2,271
    Trophäen
    2
    Beiträge
    351
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 13, 2025 at 20:02
    • Neu
    • #3

    Das ist doch keine CDI was du angeschlossen hast?!

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    481
    Punkte
    2,271
    Trophäen
    2
    Beiträge
    351
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 13, 2025 at 20:22
    • Neu
    • #4
    Thema

    ET2 INIEZIONE

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe eine Frage , vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich selber fahre 2 schöne vespen von 1966.

    Zu meine Frage.

    Meine Frau hat eine Vespa ET2 iniezione leider, aber sie liebt diesen roller.

    Nun hat er kein zundfunke mehr ich vermute die Wegfahrsperre ist es. Da die oft dieses Problem haben.

    Ich habe jetzt viel gelesen das man eine andere cdi verbauen kann und von einer sfera oder sogar von einer Suzuki katana die cdi mit Spannungsregler.

    Aber nun hab ein Verkäufer bei…
    Torino89
    October 27, 2019 at 20:55
  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    481
    Punkte
    2,271
    Trophäen
    2
    Beiträge
    351
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 13, 2025 at 20:24
    • Neu
    • #5
    Vespa ET2 injection Wegfahrsperre - Das Vespa Forum für LX, LXV, GTV, GTS, S, ET2 & ET4
    Hallo liebe Vespianer, hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe zwei ET2i als defekt gekauft. Nun habe ich die eine zum Laufen gebracht und die andere hat…
    www.vespaforum.com
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    12,083
    Punkte
    35,178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,295
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 13, 2025 at 20:40
    • Neu
    • #6
    Zitat von bjwgeseke

    Das ist doch keine CDI was du angeschlossen hast?!

    Spannungsregler meinte ich,sorry. Hatten eben noch von meiner CDI meiner anderen Vespa gequatscht. Habs verwechselt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    149
    Punkte
    859
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    • September 13, 2025 at 21:27
    • Neu
    • #7

    Hallo Marco,

    der "Ring" um das Zündschloß ist eine Spulenantenne. Die Wegfahrsperre sollte demnach genauso funktionieren, wie die im Auto verbaute. Meine Vemutung ist, das die CDI auch die Funktion implementiert hat. Im Schlüssel zum Roller ist auch ein RFID-Chip integriert. Der enthält eigentlich meistens nur einen Code, der von der CDI als Richtig erkannt wird sofern mit dem einprogrammierten Code identisch. Also die gleiche Funktion wie eine Wegfahrsperre im Auto. Je nach Anforderungen wird der Strom zu Zündung, Benzinpumpe und Einspritzcomputer dann nicht freigegeben.

    Bei deinen Bildern denke ich, ohne eine neue CDI mit passendem Schlüssel und dem vollständigen Kabelbaum wird das nichts. Ein Vespa-Händler kann Dir dann auch die Codes der alten Schlüssel, wenn Du keine neuen Schlösser hast umprogrammieren.

    Soweit mein Eindruck. Ich habe hin- und wieder Mal Autoschlüssel auf dem OP-Tisch um die dann wieder Lauffähig zu bekommen. Es gibt auch andere Anbieter, die auch Programmierbare Schlüsselrohlinge fertigstellen. Ein Bekannter hat das bei seiner alten C-Klasse genutzt, nachdem im Mercedes für den Tausch und Anpassung mehr Geld abnehmen wollte als ein anderer Gebrauchter bei Onlineportalen gekostet hätte.

    Gruß Jürgen

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    12,083
    Punkte
    35,178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,295
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 13, 2025 at 22:57
    • Neu
    • #8

    OK

    Danke für die Erklärung

    Dann schlachte ich die ohne Testlauf ;)

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Scheinwerfereinsatz H4 (Pk 50 xl)

    • Chinahunter
    • November 22, 2023 at 12:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 6V LED Birne brennt durch-Widerstand?

    • TOMV50
    • April 10, 2024 at 12:21
    • Vespa Elektrik
  • ET2 INIEZIONE

    • Torino89
    • October 27, 2019 at 20:55
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Vespa et4 springt nur an, wenn Vergaser befüllt wird....

    • Alerta
    • September 9, 2015 at 21:25
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Vespa P80 X aus 1983 Elektronikfehler gesucht

    • LuigiVespa
    • July 15, 2011 at 19:16
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™