1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was ist zu tun bzw einzustellen bei einer neu gekauften Vespa PX200?

  • lillo
  • June 18, 2008 at 13:19
  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 13:19
    • #1

    Hallo Leute,

    auf was soll ich achten wenn ich meine neue Vespina zum ersten mal starte??? Gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks was man da machen sollte oder einstellen sollte damit alles optimal läuft???

    Welche änderung bezüglich mehr Drehmoment kann man vornehmen ohne sonderlich viel Geld auszugeben und für einen NEUeinsteiger noch zu kapieren??? Hab viel übr Bedüsung gelesen und solche sachen, aber ich hab mal überhaupt keine Ahnung wie u wo man sowas einstellt!!! Und gleich nochwas..., was hat es mit der Zündkerze an sich??? Viele reden davon sich eine andere zu holen als die Originale! Ist da was dran?


    Gruß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 13:29
    • #2

    Von was redest Du jetzt, von der echten Vespa, Bj. weiß ich nicht, oder redest Du von einer nagelneuen 200ter, also Bj 2007, 2008?

    Bei den alten, bzw. vor Bj. 1989 hast Du alle Möglichkeiten mehr Leistung mit Ingenieurs Segen zu verbauen, bei fen neuen hast Du zwar gutes Potetial für Tuning, nur mit den Eintragungen sieht's eher schlecht bis ganz schlecht aus.

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 13:37
    • #3

    Ich habe eine 2007ner Bj., bzw hol sie heute ab!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 13:44
    • #4

    Dann kannst Du wohl erst mal gar nicht viel machen, schon alleine wegen Garantie und so.
    hat das Ding diesen KAT, den kannst nämlich vergessen.

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 13:46
    • #5

    du meinst, dass wegen der garantie ich nix dran machen kann?? überhaupt nix???

    und soll ich auf was bestimmtes achten damit ich das optimalste aus ihr rausholen kann, bzw das ich nix falsch mache???

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 13:50
    • #6

    alle Veränderungen am Motor, bzw. zur Leistungssteigerung führen zum Erlischen der Garantie.
    Legal wirst Du bei nem 2007er Baujahr eh nix machen können.

    Das einzige, was eigentlich alle machen, ist des KAT ins Regal legen und nen passenden Auspuff drunter schrauben.
    Der KAT wird dann nur für den TÜV genommen. Fällt nicht wirkich auf und bringt einiges.

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 13:53
    • #7

    das heist also einen sito drauf?? oder doch einen t5?? hhmmmm??

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 18, 2008 at 14:09
    • #8

    Hallo

    Meinen Sito habe ich die Tage, wieder runtergeschmissen. Der ist einfach zu laut, zu klingt viel zu sehr nach Blech. Fahre wieder mit O-Puff drunter. Endgeschwindigkeit ist gleich, sogar ein wenig mehr Drehmoment unter rum. Dafür kann ich die Gänge nicht mehr so hochdrehen.
    Aber sonst, ein schöner Klang.

    Meine Empfehlung, hole dir einen Originalen. Lege den mit Kat ins Regal, beim nächsten TÜV kannst dann den Prüfer noch erzählen, "da is extra für den TÜV noch ein neuer Puff drunter gekommen" :D

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 14:12
    • #9

    genau das will ich ja auch nicht, das es zu laut wird, da es dann noch auffäliger ist!

    also original auspuff...! ansonsten nix mehr beachten?? was kostet der ca, bzw könnt ihr mir paar online shops emplehlen?!?!?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 18, 2008 at 14:37
    • #10

    Hallo

    Das isser


    Bedüsung anpassen. Kerzenbild kontollieren und Spaß haben.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 14:54
    • #11

    Wie stellt man eine Bedüsung ein?? ich hab überhaupt keine ahnung!!

    Kerzenbild kontrollieren????

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 18, 2008 at 14:59
    • #12

    Hui, da haben wir ja noch jede Menge Arbeit vor uns.

    Also deine Düsen sitzen im Vergaser. Die Hauptdüse bestimmt wieviel Sprit / Luftgemisch rein darf, in der Zylinder.
    Dein Kerzenbild, sprich Verbrennungsbild sollte Rehbraun sein, dann bist du im grünen Bereich.
    Mal ganz groß erklärt.
    Ansonsten empfehle ich dir das hier:


    Beschaffe dir es mal, ein wenig lesen. Dann biste bald auf der sicheren Seite, was Vespa und Technik angeht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 18, 2008 at 15:06
    • #13

    wenn ich dann die bedüsung eingestellt habe wie lange soll ich sie fahren um zu was für ein Verbrennungsbild ich habe?

    sorry für die ganzen fragen, aber ich bin ultra neu in dem ganzen!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 18, 2008 at 15:16
    • #14

    Hallo

    Kein Problem. Die Düse kann man nicht einstellen. Es muss eine neue her, mit einem anderen Querschnitt. Bitte komm nicht auf die Idee: "Ich kann sparen wenn, ich mal kurz mir einem kleinen Bohrer den Querschnitt vergößere". So eine Düse muss eine bestimmte Form haben.

    Wie lange fahren kann man schlecht sagen. Schau dir die Kerze einfach von Zeit zu Zeit mal an.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 22:08
    • #15

    Änderung der Düse sollte auch zum Erlischen der Garantie führen, schätze ich mal.
    Da sie Garantie hat, würd ich mit der Werkstatt sprechen, was sie Dir vorschlagen.

    Die Händler, mit denen ich hier gesprochen habe, haben teilweise direkt nen OPuff oder direkt den T5 Puff montiert.

    Ist aber eben davon abhängig, wie die so drauf sind. Die Händler die ich kenne fahren selber noch Blech.

    Wenn Du nen Motorschaden haben solltest und die finden ne andere Düse als die original verbaute, ist Sabbat, Schluß mit Lustisch, Ende mit Garantie.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • June 18, 2008 at 22:24
    • #16

    Jetzt erklär mir mal einer von Euch, warum man bei einem nagelneuen (und originalen) Mopped die Bedüsung wechseln sollte....Garantie hin oder her?

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 22:27
    • #17

    Das war ja so gesehen meine Frage. Sollte eigentlich ordentlich eingestellt sein.
    Hab noch nicht gehört, dass ne kleinere Düse eingebaut wird, eher mal ne fettere, von wegen Einfahrgeschichte.

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • June 19, 2008 at 01:57
    • #18

    Hi!
    Wenn man der 2007er Px 200 nur nen Originalauspuff verpasst und die Düse so belässt dann hält der Motor von 12 Uhr bis Mittag!
    Beim Umbau auf SLS, Kat und Euro 2 wird auch die Düse mit geändert.
    Ist dann ne 90er!!!!
    Also dringend und in jedem Fall austauschen (Hab bei mir für die ersten 500 Kilometer ne 118er verbaut, dann auf ne 116er reduziert)

    -> siehe auch: "Erfahrungsbericht Vespa PX 200 FL DT Euro 2" in der Rubrik Kauf- und Verkaufsberatung

    MfG Biegel

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 19, 2008 at 08:30
    • #19

    Ja, das ist völlig richtig (ist da echt ne 90iger drin?)

    Ich würde ihm trotzdem raten das ganze in der Garantiezeit mit der Werkstatt zu machen.
    Die 118er Düse ist für die 200ter ja vollkommen richtig.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 19, 2008 at 08:41
    • #20

    Ich würde auch sagen, dass er als unerfahrener Neuling zumindest während der Garantiezeit einfach mal die Finger vom Motor lassen sollte, auch wenn der Roller aufgrund des Kat-Auspuffs mit SLS und der mageren Vergaserbedüsung nur mit ziemlicher Minderleistung daherkommt. Zündkerzentausch bringt 0,0 PS Mehrleistung.

    Oder den ganzen Umbau vom Händler machen lassen. Am einfachsten wäre wie gesagt der Umrüstung auf den originalen Standard der älteren PX 200, d. h. Auspuff und Vergaserbedüsung ändern. Dann liegen 12 PS Nennleistung an, was in etwa echten 9 PS entspricht, die am Hinterrad ankommen. Einbußen in der Zuverlässigkeit gibt es nicht, weil in dieser Form zigtausendfach gebaut.

    Auch beim TÜV bzw. der AU wird diese Umrüstung nicht auffallen, da es nur absolute Abgasgrenzwerte einzuhalten gilt, nicht fahrzeugspezifische. Wenn also eine 1996er PX 200 die AU schafft, wird es eine 2007er mit Umrüstung auf den alten Standard auch tun.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™