1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tankanzeige zeigt Null - Reservelampe brennt - Tank voll

  • Tessi
  • June 23, 2008 at 23:00
  • Tessi
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso elestart GS
    • June 23, 2008 at 23:00
    • #1

    Hallo,

    Ich bin neu hier und hoffe, dass mir hier gehofen werden kann.

    Zuerst, ja, ich habe die Suche befragt. Dadurch habe ich auch meine ersten Fragen beantworten können.

    Nun aber habe ich ein Problem, zu dem ich nicht wirklich eine Antwort finden kann.

    Bei meiner PX200E Bj. 97 zeigt der Tananzeiger Null an, obwohl der Tank voll ist. Die Reservelampe leuchtet schwach.

    Wie ich erfahren haben liegt das Problem meistens am Tankgeber. Also habe ich den Tankdeckel abgeschraubt und mit einer Taschenlampe mal reingeleuchtet.

    Siehe da, der Schwimmer schwimmt, ist also nicht abgesoffen. Nun habe ich mit einen Draht den Schwimmer bewegt.

    Folgendes geschah:

    Hab ich den Schwimmer angehoben leuchtete die Lampe stärker, obwohl dies ja bedeuten würde der Tank ist voller.

    Habe ich den Schimmer unter den Benzinspiegel gedrückt wurde die Lampe schwächer und ging sogar aus. Tank wäre so aber leerer... :whistling: ?(

    Der Füllstandsanzeiger bewegte sich jedoch beidesmal nicht.

    Habe auch das Gefühl der Geber ist nicht mehr so leichtgängig, was jedoch das Anzeigenproblem nichtz erklärt.

    Mir würde ja schon reichen, wenn die Reservelampe funzen würde. Sonst muss ich immer in den Tank schauen, da bei der Lusso ja nichts mit Reserve-Stellund des Benzinhahns ist.

    Dafür sollte es ja die Tankanzeige geben. :rolleyes:

    Ausbauen des Gebers habe ich nicht geschafft. Der lässt sich kaum drehen, schon gar nicht in die Position, wobei man ihn ausbauen kann.

    Ist hier Gewalt nötig oder gibt es einen Trick oder Spezialwerkzeug.Will da nichts kaputtmachen und dann loch im Tank. :wacko:

    Und auf was muss ich achten wenn ich ihn draußen habe, die funktion habe ich ja, wie gesagt schon mit dem Draht geprüft. ;(

    Habe keine Lust immer in den Tank zu schauen und willauch nicht mit leerem Tank liegen bleiben und dann schieben müssen. :evil:

    Hab leider noch kein Gespür für die Reichweite mit einer Tankfüllung und merke mir auch oft den km-Stand nicht und rechnen war noch nie meine Stärke.

    Wundere mich nur bin jetzt schon relativ viel das Wochenende gefahren und hab das Gefühlt der Tank wird gar nicht leerer. ;)

    Immer noch erste Tankfüllung, hab die Schüssel ja erst ein paar Tage. :thumbup:

    Ach ja, ist Alles komplett original. noch nichts dran geschraubt. :D

    Danke schon mal im vorraus, ich hoffe das ist der richtige Platz, wo ich gepostet habe, sonst bitte lieber Admin verschieben.


    Gruß

    Tessi 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Tessi (June 23, 2008 at 23:29)

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 23, 2008 at 23:25
    • #2

    Das einzige, was mir da jetzt spontan einfällt, wäre ein Fehler in der Elektrik. Tankuhr kaputt ist eher selten der Fall. Am Schwimmer liegts ja wohl auch nicht. Bleibt nur die Elektrik. Nimm mal die Schutzkappe vom Schwimmeranschluss unter der Bank ab, und checke die Steckverbindung. Wenn da alles gut aussieht, könntest du Schwimmer und dessen Verkabelung einfach mal durchmessen.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Tessi
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso elestart GS
    • June 23, 2008 at 23:35
    • #3

    Hab da nicht wirklich eine Checkung von Elektrik und Strom und so... :S

    Was muss ich denn Messen?

    Die Kabel sehen noch alle ganz gut aus. Da sind zwei kabel an den weißen Dingern. Ich glaub weiß-grün und weiß-Schwarz. und an einem Kabelschuh ist auch noch ein drittes Kabel. ich glaub schwarz.

    Ganz naiv hätte ich ja geschätzt, dass die Polarität vertausch ist und von daher voll als leer angezeigt wird. :cursing:

    Das ist aber doch wohl nicht möglich oder? wenn doch, wie kann ich die Kabel tauschen?

    Gruß

    Tessi 8)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 24, 2008 at 08:03
    • #4

    Hi, das mit der umgekehrten Anzeige deutet auf eine vertauschte Leitung hin. Am Tankgeber sind drei Leitungen, 1. Massezuleitung normal schwarz, 2. Leitung zur Anzeige (weißgrün ?) und 3. die Leitung zur Reservelampe (weißschwarz ?). Tausch mal die letzten beiden dann sollte es stimmen. Ach noch was hast Du einen Schaltplan zur Vespa?

    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (June 24, 2008 at 08:11)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 24, 2008 at 09:12
    • #5

    Die kann man aber nicht mal eben vertauschen, da sie am Ende des Kabels (nennen wir es mal Tankflansch) durch eine Isolierung gehen (die weißen Dinger) und dann an Kabelschuhen am eigentlichen Geber sitzen.
    Diese Isolierungen bekommt man nicht zerstörungsfrei runter...
    Auf der anderen Seite geht das Geberkabel in den Rahmen und ist kurz nach dem 90°-Gummiwinkel (Rahmendurchführung) mit einem Dreifachstecker (dreieckig) mit dem Kabelbaum verbunden. Hier könnte natürlich der Vorbesitzer theoretisch gemurkst haben. Das aber auch nur wenn er beide Kabel abgeschnitten hat.
    Ist Dein Tankgeber die neuere Kunststoffvariante oder aus Metall?
    Ich weiß nicht ab wann sie den Kunststoffgeber verbaut haben...
    Solltest Du Dir einen neuen besorgen wollen: beim Scootercenter (Link oben) ist der Metallgeber online nicht eingepflegt. Du findest nur den Kunststoffgeber (der aber wenn Du einen Metallgeber hast nicht in Deinen Tank passt). Mit einem Anruf bekommt man aber auch den Metallgeber. Hab ich gerade vor 4 Wochen praktiziert.
    Solltest Du sicherheitshalber die Artikelnummer haben wollen, muss ich zu Hause mal wühlen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tessi
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso elestart GS
    • June 24, 2008 at 10:00
    • #6

    Vielen Dank für die schnelle Antwort...

    kasonova

    Mit einfach umstecken geht nicht so einfach...oder hast Du da ein Tipp.

    Schaltplan habe ich mir einfach aus dem Netz gezogen.

    Was für Ströme muss ich denn wo messen? 12V oder Ohm oder was?

    Likedeeler

    Also mit Kabel vertauschen ist da glaube ich nichts...Hab den Roller von einem Rentner und ich glaube an dem wurde noch nie gebastelt. :huh:

    Hab die Kunststoffvariante glaub ich...kann ich aber nicht genau sagen, da ich das Teil nicht rausbekomme.

    Ist doch eigentlich nur drehen und abziehen, oder?

    Oder bekommt man den nicht zerstörugsfrei ausgebaut? Gibt es da ein Trick odder Spezialwerkzeug (Dreieckschlüssel?) oder sitzt meiner nur extrem fest?

    Welche Hilfsmittelchen gibte es da so aus eurer Erfahrung? Rohrzange, Vorschlaghammer, etc. :D

    Der Geber muss doch zu reparieren sein, denn 41€ für einen Neuen muss ja nicht sein. und funktionieren tun er ja, nur nicht richtig... :pinch:
    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/catalog/images/products/big8488-0.jpg]

    Und viel dran ist an son Teil auch nicht. und der Wiederstand hat ja noch Funktion, halt nur wie gesagt nicht richtig.

    Lange Rede kurzer Sinn werde wohl nicht ums Ausbauen rumkommen, aber wie zerstörungsfrei :?: :?: :?: (caramba Karacho WD40)

    Gruß

    Tessi 8)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 24, 2008 at 12:12
    • #7

    Wenn Dein Tankgeber von oben so aussieht wie Dein Bild ist es der Kunststoffgeber.
    Vielleich nützen meine Bilder noch etwas um den Ausbau zu erklären ;)

    Am Besten mit Schraubendreher und Hammer... :D
    Ganz vorsichtig an einer Nase ansetzen und ganz leicht hämmern. GGf. auch mal an der nächsten Nase ansetzen.
    Per Hand bekommst Du ihn nicht gedreht, da ist ne Dichtung drunter, das Ganze sitzt etwas auf Spannung...
    Viel gibt´s da aber nicht zu reparieren, ist eigentlich ein geschlossenes System...
    Zum "Rausziehen" ein Bisschen drehen und wenden.

    Bilder

    • Tankuhr_1.JPG
      • 57.33 kB
      • 480 × 640
      • 334
    • Tankuhr_2.JPG
      • 36.91 kB
      • 480 × 640
      • 281
    • Tankuhr_3.JPG
      • 61.39 kB
      • 640 × 480
      • 333

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 24, 2008 at 12:42
    • #8

    Hi, allso bevor Du den Geber ausbaust, mess erst mal. Der Anschluß Masse (schwarz) gegen einen der beiden anderen. Ohmmessung, wenn er OK ist zeigt das Messgerät bei einem Anschluß 0 Ohm wenn der Schwimmer ganz unten ist (Reservelampe) auf der anderen Leitung, Werte zwischen 0 Ohm und xx Ohm, je nach höher des Schwimmers.

    Wenn das stimmt muß Du mal die Kabel vom Geber zum Instrument durchmessen, gleiche Kabelfarbe). Weiter solltest Du mal im Schaltplan nachschauen ob die vorhandenen Kabelfarben stimmen.

    klaus

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 24, 2008 at 13:34
    • #9
    Zitat von kasonova

    Werte zwischen 0 Ohm und xx Ohm, je nach höher des Schwimmers.

    300...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tessi
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso elestart GS
    • June 24, 2008 at 21:39
    • #10

    Ups...

    Sorry, das Ding ist doch aus Metal...

    Sollte aber ansich keinen unterschied machen, oder?

    Werde am Wochenende dann mal versuchen das Ding durchzumessen und evtl. auszubauen.

    Schraubenzieher und Hammer dürfte ja immer noch eine gute Kombi sein um das Ding rauszubekommen.

    Metall sollte ja wiederstandsfähiger sein als Kunststoff... ;)

    Gibt es außer dem Material und Einbaumaß noch andere Dinge die sich bei den Gebern unterscheiden? :?: :?: :?:

    Hab mal 2 Fotos gemacht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 24, 2008 at 22:54
    • #11

    Nee, der ist nur im SCK nicht gelistet. Solltest Du ihn neu benötigen also mal anrufen.
    Aufbau ist der selbe, nur das halt dieser aus Metall ist und nicht in den anderen Tank passt (bzw. der Kunststoff nicht in Deinen Tank passt).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tessi
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso elestart GS
    • June 24, 2008 at 23:13
    • #12

    Alles klar..erstmal vielen Dank...

    Werde mich dann am Wochenende mal ranmachen und meine (Miss-)Erfolg posten. :gamer:

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • June 24, 2008 at 23:35
    • #13

    Meiner Erfahrung nach geht es mit zwei Kombi-Zangen besser als mit Hammer und Schraubenzieher.
    Vor dem Einbau fette ich die Dichtung immer etwas ein....hilft!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 24, 2008 at 23:47
    • #14

    an dem "alten Tankgeber" sind ca 20cm Kabel....dann steckverbindung.....guck mal ob nicht vielleicht der Stecker falsch zusammengesteckt ist.....

    wäre meine Vermutung.... anhand der fehlerbeschreibung....


    Rita

  • Tessi
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso elestart GS
    • June 25, 2008 at 10:29
    • #15

    Rita

    Ist der Stckverbinder von außen zugänglich oder oder wo gnau sitz der?

    Tolho

    Wo setze ich denn die Kombizangen an? An den weißen Dingern, wo die Kabel dran sind?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 25, 2008 at 11:00
    • #16

    Meine Wenigkeit gestern Morgen :D :

    Zitat

    Die kann man aber nicht mal eben vertauschen, da sie am Ende des Kabels (nennen wir es mal Tankflansch) durch eine Isolierung gehen (die weißen Dinger) und dann an Kabelschuhen am eigentlichen Geber sitzen.
    Diese Isolierungen bekommt man nicht zerstörungsfrei runter...
    Auf der anderen Seite geht das Geberkabel in den Rahmen und ist kurz nach dem 90°-Gummiwinkel (Rahmendurchführung) mit einem Dreifachstecker (dreieckig) mit dem Kabelbaum verbunden. Hier könnte natürlich der Vorbesitzer theoretisch gemurkst haben. Das aber auch nur wenn er beide Kabel abgeschnitten hat.

    Ich denke eher, dass sich die Kombizangen für den Kunststoffgeber eignen.
    Das weiße am Metrallgeber ist die Isolierung. Da würde ich nicht ansetzen, sondern mit einem Schraubenzieher und Hammer an einer Nase...

    Der Stecker sitzt unter der Rahmendurchführung, da wo Dein Kabel vom Tankgeber im Rahmen verschwindet. Das Gummi bekommst Du leicht raus und wieder rein, der Stecker lässt sich nach oben ziehen...
    Eigentlich ist der zwar so gearbeitet, dass er nur in eine Richtung passt, Rita hat aber wohl schon andere Sachen gesehen :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 25, 2008 at 16:53
    • #17
    Zitat von Likedeeler

    der Stecker lässt sich nach oben ziehen...
    Eigentlich ist der zwar so gearbeitet, dass er nur in eine Richtung passt, Rita hat aber wohl schon andere Sachen gesehen :D

    joh hab ich.... und nicht nur einmal....... du glaubst gar nicht was für nen Pfusch und wieviel davon man in 30 Jahren in die Finger bekommt.....


    Rita

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • June 25, 2008 at 19:56
    • #18
    Zitat von Tessi

    Wo setze ich denn die Kombizangen an? An den weißen Dingern, wo die Kabel dran sind?

    An diese, wie soll man sagen, Metall-Nasen und dann drehen. Die "weißen Dinger" sich sicherlich nicht stabil genug.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

Tags

  • Vespa Tank
  • Vespa Tankanzeige
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™