1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

kein Zündfunke, von 6V auf 12V Zündung V50

  • Esteban
  • June 30, 2008 at 21:47
  • Esteban
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    v 50n
    • June 30, 2008 at 21:47
    • #1

    Hallo erstmal,

    habe seit kurzem eine V50 Baujahr 71. Eine V5A1T mit 75ccm. Nun sollte sie am WoE eine elektronische Zündung verpasst bekommen.

    habe eine Zündspule, Zündgrundplate mit Pick-Up, passendes Lüfterrad und Kurbelwelle ersteigert.

    Alles eingebaut und passt auch alles hervorragend. Gleichzeitig alle Lager und Dichtungen erneuert, nach Schaltplan (drei Kabel :) ) angeschlossen alles einwandfrei.

    Vor dem Einbau wurden Grundplatte und Spule durchgemessen und mit den unzähligen Werten aus dem Netz verglichen. Passen alle!!!

    Trotzdem bekomme ich keinen Zündfunken!!!

    Zündkerze, Zündkerzenstecker und Zündkabel auch durchgemessen und auch da alles ok....

    Trotzdem weiterhin kein Zündfunke....

    Davor mit 6vKontaktzündung keine Probleme gehabt...

    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? Stöber seit 2 Tagen durch das Netz und habe änliche Probleme noch nicht wirklich gefunden...

    Einmal editiert, zuletzt von Esteban (June 30, 2008 at 21:54)

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 30, 2008 at 22:59
    • #2

    insgesamt gehen 6 kabel von der grundplatte ab!!

    3 gehen in die blackbox und 3 werden an dein kabelbaum angeschlossen!!

    der eine bündel mit den farben rot,grün,weiss geht in die blackbox

    ACHTUNG

    dein blackbox hat zwei mal verde drauf stehen (grün) also gehören da auch 2 rein

    bau dir eine brücke von dem grünen kabel so das es insgesamt 3 ergibt 2 stück davon kommen in die blackbox und 1 kabel geht auf dein totmacher vom lenker!!
    so überbrückst du das eigentliche zündschloss was an einer pk ist!!

    das andere bündel war glaub ich schwarz(masse), blau(licht) und die andere farbe kein plan!!!!!!


    nun noch abblitzen usw. und fertig

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 30, 2008 at 23:02
    • #3

    und mit der cdi einheit musste mal schaun!!

    da muss ich auch noch was bei mir machen aber eigentlich ist es

    nur so das du ne brücke von dem blauen kabel zur cdi einheit und von der cdi einheit zu deinem licht verlegen musst bzw. zwichen klemmen :thumbup:

  • Esteban
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    v 50n
    • June 30, 2008 at 23:18
    • #4

    Hey danke für die schelle Antwort.

    6 kabel genau

    1 mal grün weiß, rot , die an die zünspule gehen und einmal blau, dunkelgrün(grau?) und schwarz die für das Bordnetz sind. Aber letztere brauche ich doch nicht um nur den Motor zum laufen zu kriegen , oder?

    das was mir jetzt neu ist, ist dass mit dem grünen kabel. habe gedacht, dass der zweite grüne steckplatz an der Spule direkt mit dem "Killschalter" verbunden wird. Was für mich hieß sie muß auch ohne laufen. Nur zum aus schalten müßte ich den zweiten Steckplatz an der Spule mit Masse verbinden. Lieg ich da falsch? Du meintest ja drei aus dem grünen machen...

    Vielen Dank aber erstmal...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 30, 2008 at 23:21
    • #5

    Du baust alles ein und steckts rot-grün-weiß an der CDI ein, ansonsten keines der Kabel in den Kabelbaum!
    Das Massekabel der CDI natürlich auch noch an Masse (Motorblock) anschrauben.
    Und auch wenn die CDI 2x Steckplatz für grün hat, deswegen müssen dort keine 2 Kabel hin. Das hab ich so auch noch nie irgendwo gesehen... das Kabel zum Zündschloss bzw. Kill-Schalter geht bei den Vespas immer direkt von der Grundplatte weg (grün).

    Wenns dann nicht funkt, dann liegt ein technischer Defekt vor, entweder in der Grundplatte oder der CDI.

    Vorher natürlich mal ne andere Kerze / Stecker probieren, ist ja selbstverständlich.

    • Primavera 125
  • Esteban
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    v 50n
    • June 30, 2008 at 23:26
    • #6

    jep,

    alles genauso gemacht. das mit der zündkerze etc... -> selbstverständlich... insofern denke ich auch an ein defekt.

    das komische ist aber, dass ich ja alles durchgemessen habe. auf durchgang und die widerstandswerte habe ich auch alle bis zum zündstecker hin nachgemessen. und alles ist in ordnung...

    trotzdem kein funke

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 30, 2008 at 23:33
    • #7

    Jo mei, ich habe mich auch schonmal einige Tage mit ner Zündung so Tode geärgert. Die Karre lief beschissen, ich wusste nicht wieso. Die Widerstandsmesswerte passten alle. Am Ende war aber doch die CDI kaputt, irgendwann fiel mir beim Abblitzen der Zündung auf, dass ich ca 5 verschiedene Zündzeitpunkte hatte. Andere CDI, alles gut.
    Daher nicht zuviel Vertrauen auf die Messwerte legen.

    Du könntest auch mal die drei Kabel von der CDI abziehen, und dann jeweils zwischen 2 die Spannung beim Kicken messen (Wechselstrom!).
    Ich habs neulich getan und irgendwo die Werte aufgeschrieben, dann könnte man vergleichen.

    • Primavera 125
  • Esteban
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    v 50n
    • June 30, 2008 at 23:40
    • #8

    Super ich danke euch erstmal...

    Werd mal weiter friemeln und dann mal am WoE bescheidgeben falls es noch jemanden interressiert... Neue Spule ist ja unterwegs... :)

    angenehme Arbeitswoche...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 1, 2008 at 09:04
    • #9

    Hi Bast, es giebt hunderte von Vespen die mit nur einem grünen Kabel laufen (bei mir alleine schon zwei). im Schaltplan ist auch nur ein Kabel eingezeichnet, daß ist sicher nicht der Fehler. Wenn das Milchkaffebraune der CDI nicht an Masse liegt, ist das schon eher eine Fehlermöglichkeit.

    klaus

  • CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND
    Schüler
    Punkte
    725
    Beiträge
    60
    Bilder
    21
    Wohnort
    ASCHAU IM CHIEMGAU
    Vespa Typ
    SMALLFRAMES
    • July 1, 2008 at 09:18
    • #10

    Servus erstmal,

    auch wenn Du durchgemessen hast, es kann auch die Zündspule sein. die geht schon super oft kaputt. Kann aber auch das berühmte PICK UP PROBLEM sein. Dann hast Du auch keinen Zündfünken. Bei meinen war 2 mal das Pick up kaputt und einmal die Zündspule.

    SOlltest immer Ersatz haben....

    Gruß Patrick.

    Es lebe die Vespa auf ewig. Piaggio sei mit Dir !!!

  • Esteban
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    v 50n
    • July 13, 2008 at 19:26
    • #11

    Hey,

    also am WoE kam dann ne neue Zündpule und nen neuer Pick-Up.

    Wie sich herausgestellt hat waren die Kontakte beim Pick-Up abgenutzt. Er war also nicht ganz kaputt und hat wahrscheinlich somit auch noch die richtigen Widerstandwerte geliefert.

    Also man merke. Immer einen Pick-Up in Reserve haben!!! :)

    Danke an euch alle für eue Hilfe!!!

    Jetzt läuft meine Vespa einwandfrei. Was mir nur komisch vorkommt ist die Hitze der Zündgrundplatte wenn die Karre nen paar Minuten gelaufen ist. Wenn man das Polrad abnimmt kommt einem eine Affenhitze entgegen.

    Habe das bis jetzt auf die höher Abzahl der Spulen zurückgeführt... Ist das so?

    Gruß Esteban

  • *Pellaho*
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    60
    Bilder
    2
    Wohnort
    90762 Fürth
    Vespa Typ
    V50 spezial Bj. 80
    • July 20, 2008 at 15:01
    • #12

    servus.

    ich klink mich hier ma ein, such jetzt schon zwei stunden in den topics rum und werd nich schlauer.

    hier mein problem: hab seit ca. 2 wochen ne v50 bj.80, motor ist zerlegt aller verschleißteile getauscht und bin grade bei der zündung angelangt. sie ist bereits mit 12V versehen, es soll aber die kontaktlose verbaut werden, was mir zunehmens kopfzerbrechen bereitet, da ich mit den schaltplänen trotz abi:-) nix anfangen kann. hab mal ein bild von den relevanten bauteilen gemacht. vllt. kann mir sagen wie ich den ori. kabelbaum mit den gezeigten bauteilen verbinden kann. ich brauche nur die "minimal" verkababelung, das heißt ohne blinker und schnarre. wäre super lieb, wenn da mal jemand licht in meinen verdunkelten zündungshorizont bringen könnte.

    vielen dank schon ma!!

    Bilder

    • DSCI0145.JPG
      • 193.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 327

Tags

  • Vespa Zündfunke
  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™