1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

bremswirkung lässt nach

  • Dr.Vespa
  • July 13, 2006 at 15:33
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2006 at 15:33
    • #1

    ich hatte vor ca 5000km ne defkte bremse da war innen alles zerfressen von eissenspännen die in den belägen steckten
    jetzt hat meine bremskraft wieder nachgelassen hab schon alles gecheckt hab heut auch die breme runtergenommen da waren zwar minimale riefen drin aber die halt ich einfach mal für normal
    was kanns noch sein meine beläge sind auch noch gut bremse hab ich auch nachgestellt
    als die bremse neu war bzw ca 5000km drauf hatte (die war von ebay) konnt ich nen stoppi machen jetzt nimmer

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 13, 2006 at 15:45
    • #2

    Also von Scheibenbremsen kenne ich den Effekt der Verglasung. Das wird durch regelmäßiges, scharfes Abbremsen verhindert.
    Bei meiner Vespa habe ich ein ähnliches Problem, das aber nur die Vorderbremse betrifft. Nach dem Waschen in der SB Wäsche kann´s schonmal vorkommen, dass danach die #Bremse für einige Zeit Ihre Wirkung einbüßt. Durch permanentes Bremsen während der Fahrt lässt sich das Problem zumindest soweit lösen, dass zumindest gut die Hälfte der Bremsleistung wieder vorhanden ist. Der Rest kommt irgendwann nach.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2006 at 15:50
    • #3

    ok werds mal versuchen mit dem bremsen obs dann weg geht wenn nicht wird sie irgendwann mal ausgedreht dann sollte alles weg sein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 14, 2006 at 19:07
    • #4

    Würde vielleicht auf eine unwucht tippen ausdrehen kann da wunder bewirken !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 14, 2006 at 19:48
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images…ts/big79810.jpg]
    Es gibt alternativ diese Bremsbeläge,die als Nebeneffekt den Bremsstaub gut ableiten und so das verglasen ganz gut verhindern.
    Ich feile von Hand mit einem Pucksägeblatt diese Schrägen in alle meine Orginalbeläge.Sozusagen Bremsentuning :D.
    Wie sehen den deine alten Beläge vom Abrieb aus?Gleichmäßig

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (July 14, 2006 at 19:49)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 15, 2006 at 03:57
    • #6

    ja sind gleichmäsig

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • frank04
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    tübingen
    Vespa Typ
    vespa v50
    • July 16, 2006 at 15:05
    • #7

    ich würd mal die bremstrommel mit feinem metallschmirgelpapier reinigen,
    die riefen deuten darauf hin das dreck im bremstrommelraum ist, das ist schlecht da sich dann die belege unterschiedlich stark abnutzen und die bremskraft dadurch deutlich abnimmt. bremsbelag stärke prüfen 2-3mm gut

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™