1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa Bremse!

  • comets22
  • July 2, 2008 at 13:26
  • comets22
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    P 80 X
    • July 2, 2008 at 13:26
    • #1

    Hallo, habe wie die Überschrift schon sagt einige probleme mit meiner Cosa-Bremse.

    Der Hebelweg schien erst etwas zum lang zu sein. Dann habe ich fest gestellt, dass wenn man einmal mit dem Fuß pumpt man beim zweiten Tritt einen kleineren Weg hat bis die eigentlich sehr sehr gute Bremswirkung in Kraft tritt. Also habe ich versucht etwas Bremsflüssigkeit nach zu schütten, weil ich dachte, da ist wohl Luft in der Hydraulik. Beide Ventile geöffnet, mit dem Fuß-Hebel gepumpt und oben immer weiter Bremsflüssigkeit nach geschüttet. Dann mit Fuß-Bremse unten die beiden Ventile wieder geschlossen, oben weiter nach geschüttet und weiter gepumpt, bis ich einen vernünftigen Stand im Behälter hatte. die Gummi-Dichtung wieder eingesetzt, zugeschraubt und mal getestet.

    Leider immer noch das gleiche problem. Also den ganzen Vorgang noch mal wiederholt, und diesmal erst die ganze alte Bremsflüssigkeit raus gepumpt und ständig oben weiter nach geschüttet. Leider immer noch nicht mit dem gewünschtem Erfolg.

    Jetzt hab ich hier gelesen, dass wenn die alte Flüssigkeit schon in rötlich-braune geht, wohl der Bremszylinder kaputt ist. Das war bei mir leider.

    Muss ich jetzt davon ausgehen, dass ich den auch noch austauschen muss, oder hab ich beim befüllen der Bremsflüssigkeit Fehler gemacht. Reicht es das noch mal richtig zu machen (wenn mir jemand sagt wie's richtig geht) oder reicht es die Bremsflüssigkeit von der Fachwerkstatt nach füllen zu lassen (weil ich vielleicht unfähig bin dies ohne Entlüfter zu machen) oder muss tatsächlich der Bremszylinder ausgetauscht werden?

    Wie wär denn euer Rat?

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • July 2, 2008 at 14:34
    • #2

    Hallo,

    hast du das mit dem pumpen bei jedem Bremsvorgang oder nur am Anfang ?
    Ich habe das Phänomen auch aber nur wenn ich sie morgens das erste mal aus der Garage fahre und bremse, dann ist alles ok und bei den nächsten Bremsungen ist es normal.

    Gruß
    Chris

  • comets22
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    P 80 X
    • July 2, 2008 at 14:56
    • #3

    ich hab das bei jedem Bremsvorgang. Es sei den ich fahr Stop and Go und muss mehrmals hintereinander bremsen.

    habe mir mittlerweile schon angewöhnt immer zweimal auf die Bremse zu treten und halte immer ein wenig mehr abstand! Denn im ernstfall kann der erste tritt und die damit verbundenen Sekunden-Bruchteile schon mal ein paar Meter auf den Bremsweg drauf addieren und ich hab nicht so wirklich Lust irgendwann mal dem vorraus fahrenden Fahrzeug hinten drauf zu hängen.

    Daher interessiert mich ja auch wie ich das beheben kann. Würde mich irgendwie sicherer fühlen. Auch wenn es sich so auch fahren und bremsen lässt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 2, 2008 at 15:38
    • #4

    In diesem topic steht alles drin.
    austausch selber ist easy,teile am besten bei rita ordern.
    die großen onlineläden haben für cosaken eh wenig im programm.

    hauptproblem dürfte es sein das leck zu lokalisieren.
    meiner erfahrung nach ist es zu 75 % der hinter zyli der abraucht.
    also hira ab und bremsenreiniger/druckluft säuberung.
    dann druck aufbauen und auf austretende bf achten.
    ist da nichts das gleiche spiel vorne,falls hier auch alles trocken bleibt.
    bingo hauptbremszylinder ,gibts neu fast kaum und wenn für preise einer kompletten gebrauchcosa.
    vor 2 tagen ist (in der elektrischen bucht) ein hbz für 40 € über den tisch gegangen.
    rita wollte mal schaun ob piaggio komplette repsätze für den hbz anbietet.
    aber selbst dann sind rostfrei laufbahnen voraussetzung

    Weapons of Mass Destruction

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 2, 2008 at 17:17
    • #5

    @ comets


    hast ne PM....


    Rita

Ähnliche Themen

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 31, 2014 at 07:37
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa Vergaser

    • conny1938
    • April 5, 2017 at 17:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Motorrevision Cosa 200, Baujahr 90

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2017 at 08:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 FL 12 PS mit gerade frischem TÜV ...heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit...

    • Vespatch
    • March 26, 2017 at 17:55
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™