1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Sitzbank selbst beziehen?

  • Gollo
  • July 2, 2008 at 15:34
  • Gollo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,265
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Vespa Typ
    PK 50 Xl 2
    • July 2, 2008 at 15:34
    • #1

    Möchte meine Sitzbank selber beziehen mit neuem Leder ! ist das arg schwierig an einer Vespa hab es schon mal an einem roller gemachtund dor ging es gut !

    hat wer von euch schonmal selber bezogen ??
    Tipps ??

    Gollo

    Einmal editiert, zuletzt von mono (June 19, 2011 at 14:51)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 2, 2008 at 15:45
    • #2

    ich glaube shova hats letztens probiert... muss mal die suche vergewaltigen.

    ansonsten gibts überzüge die von unten dann festgetackert werden. auch ne saubere lösung!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 2, 2008 at 16:43
    • #3

    also ich denk mal das es eigentlich recht einfach sein müsste, weiß nich ob du schonmal einen sessel oder ähnliches bezogen hast.

    am besten einfach das alte leder abziehen, die nähte aufschneiden und den stoff dann rausschneiden und dann zusammen nähen, bei der sitzbank von der vespa müsst es recht einfach sein.

    lieber etwas mehr leder kaufen falls es nich direkt klappen sollte ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2008 at 17:01
    • #4

    Hi, willst Du wirklich Leder nehmen? Dann muß unter das Leder erst mal eine Folie als Wassersperre. Zur Befestigung brauchst Du einen anständigen Tacker, elektrisch oder Luft. Ein Handtacker mit Feder schafft das nicht die Klammern in den Kunsstoff zu schießen. Vor dem Beziehen den Schaumstoff gut troknen lassen.

    klaus

  • Gollo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,265
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Vespa Typ
    PK 50 Xl 2
    • July 2, 2008 at 21:36
    • #5

    Am ich mein halt kunstleder oder so in der art brauch ich da dann auch eine Folie drunter ?? Und ein Lufttacker ist mir auch klar ! aber sonst müsste des eig auch gut gehen! oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2008 at 10:19
    • #6

    Hi, nein wenn Du Kunstleder nimmst und die Nähte verklebt bzw abgedichtet sind nicht. Das beziehen ist easy aber nicht huddeln. Nach dem der Alte entfernt wurde (auch die Klammerreste),den neuen Bezug auflegen. Im Ramen sind vie Vertiefungen wo die seitlichen Nähte zu liegen kommen. Nach dem Du den Bezug ausgeichtet hast, befestigst Du den erstmal provisorisch mit je einer Klammer, vorne Mitte hinter rechte und linke Ecke und seitwärts je dre Klammer je Seite. Jetzt vergewissertst Du dich das die Nähte an der richtigen Stelle zu liegen kommen und Beginnst vorne mit der Befestigung. Dabei den Bezug schön spannen und rechts und links gleich mäßig nach hinten vorarbeiten. Dabei das Material immer in Richtung des schon befestigten Teils spannen, sonnst schiehst Du eine Welle, die sich dann am schluß nicht mehr unterbringen lässt. Wenn Du dich bis zur ersten Naht vor gearbeitet hast und die richtig liegt, fängsr Du Hinten an. Die gesamte hintere Breite nochmal nachspannen. Der Bezug darf dabei ruhig in der Mitte abheben. Dann hinten recht und links nach vorne arbeiten. Immer darauf achten daß Du keine Welle vor dir her schiebst. Die Nahtlage prüfen und das Material dabei gleichmäßig verteilen. Bis zu dieser Stelle klammern im Abstand setzen so, daß immer noch eine dazwischen passt. Wenn die hintere Naht richtig liegt die Seiten spannen und festtackern (mit Abstand). Wenn nunder gesamte Bezug sitzt und auch wieder die Form zeigt (nich über dem Schaum schwebt) die Zwischestücke rundum festklammern, nun noch den Überschuss des Bezuges mit einem Kattermesser in der Ecke des Trägers sauber beschneiden und fertig ist der Lack. Nun noch das Schloß und die Umrandung wieder anbringen.

    klaus

  • Gollo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,265
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Vespa Typ
    PK 50 Xl 2
    • July 3, 2008 at 11:38
    • #7

    Welche Nähte meins du kann ich den sitz nicht mit einem ganzen stück Überziehen ?? oder muss ich da noch was zusammen nähen ??
    bracuh da echt hilfe !!??

    Einmal editiert, zuletzt von Gollo (July 3, 2008 at 18:40)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 19, 2011 at 10:43
    • #8

    Ich klink mich hier mal mit ein, da ich auch vor dem Bezie-Problem stehe, nur dass ich meine mal hat mir einen nicht passen den Bezu geschickt.
    Es handelt sich um eine XL2-Bank, und wie ich finde sind 1. die Seiten zu lang und 2. zu weit. Es würden sich fette Falten bilden wenn ich versuchen würde den Bezug fest zu tackern, oder??

    Quelle des Bezugs:

    Bilder

    • 1.jpg
      • 83.89 kB
      • 615 × 461
      • 706
    • 2.jpg
      • 47.65 kB
      • 615 × 461
      • 839
    • 3.jpg
      • 67.96 kB
      • 615 × 461
      • 709
    • 4.jpg
      • 46.91 kB
      • 461 × 615
      • 634

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (June 19, 2011 at 10:51)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 19, 2011 at 11:12
    • #9

    Nein es bilden sich keine Falten, wenn Du den Bezug nur genügend stramm drauf ziehst. Ich hab schon einige bezogen und das ist immer so. Leg mal die hinteren Nähte in die Aussparrungen des Platikunterteils, da sind so kleine Kerben. Dann nimmst Du eine Hand voll Wäscheklammern, kein Plastik sondern Holz, noch besser sind Sattlerklemmen, aber die hast Du ja nicht. Dann spannst Du den Bezug rundrum, aber richtig feste und klemmst sie fest. Und Du wirst sehen der Bezug passt. Das Lose muss nun gleichmässeig über die Länge verteilt werden, festtackern, abschneiden und gut ist.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 19, 2011 at 11:25
    • #10

    Ahhh!
    OK. Werd ich gleich probieren!
    Wenn's dann geklappt hat; wie verhält sich das mit den Nähten? Wenn ich sie Seiten abschneide öffenen die sich doch, oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 19, 2011 at 11:48
    • #11

    Bisschen weiter zurück, sind die Nähte mit Nahtdichter abgedichtet? Wenn nicht soltest Du die Nähte innen beidseitig mit Gummilösung bestreichen, sonnst kommt Dir das Wasser beim nächsten Regen durch die Nähte und sammelt sich im Schaumgummi. Da kannst Du dann 4 Wochen lang durch draufsetzen, noch Wasser rausdrücken. Und zum ausfranseln abschreiden, erst wenn der Bezug fest ist dann löst sich nix auf.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 19, 2011 at 11:59
    • #12

    Hi hab zufällig noch ne neu Bezogene Bank hier liegen , mit nem Handtacker gings nicht , nur mit nem Elektrotacker. Noch besser ist ein Drucklufttacker ! Da das Kunsttoff über die Jahre sehr hart wird !
    Denke das ergebnis kann sich sehen lassen. Du mußt übrigens hinten und vorn es zuerst stammziehen und die postion des bezugs bestimmen zuletzt die Seiten befestigen uns alles schön stramm ziehen !

    Bilder

    • 19062011320.jpg
      • 40.25 kB
      • 480 × 640
      • 684
    • 19062011324.jpg
      • 44.28 kB
      • 480 × 640
      • 646
    • 19062011322.jpg
      • 36.66 kB
      • 640 × 480
      • 656

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 19, 2011 at 13:13
    • #13

    Das ist ordentlich gemacht. klatschen-)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 19, 2011 at 13:29
    • #14

    Danke!
    Hat geklappt! klatschen-)

Tags

  • Vespa Sitzbank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™