1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

geht in voller fahrt aus, sprang nochmal an (es wird immer schlimmer…)

  • lindak
  • July 9, 2008 at 21:02
  • 1
  • 2
  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 9, 2008 at 21:02
    • #1

    hallo! ich brauche eure hilfe… bin nämlich vespa-anfänger und habe von motor, technik usw. gaaar keinen plan – aber ich will es unbedingt lernen und lese deshalb seit ein paar momaten fleissig das forum, versteh aber oft nur bahnhof.

    seit frühjahr besitze ich eine spezial. ziemlich bald ging sie mir an der ampel mal aus, lief dann aber nach einiger zeit warten von allein wieder. tage später lies sie mich nochmal im stich und ging gar nicht mehr. mit einer neuen zündkerze lief sie dann wieder. eine zeit lang – dann fing sie nach einigen tagen an bei hoher geschwindigkeit zu husten. durch suchen im forum kam ich drauf, dass ich eine ngk-zündkerze mit dem wärmewert 8 hatte, wohl aber eine mit 6 brauche. also ne ngk6 gekauft – und die dame lief wie am schnürchen ein paar wochen lang, ging beim ersten kicken an ect.

    seit ein paar tagen braucht es manchmal wieder mehrere kicks bis sie will, manchmal ist es mit einem getan. vor ein paar tagen ging sie an der ampel einfach mal aus, lief dann aber wieder. heute morgen hatte ich schon das gefühl, dass sie etwas schwerfällig ist. nach 5 - 1 minuten fahrt ging sie in voller fahrt einfach aus! ich habe die zündkerze rausgedreht, mit ner drahtbürste gesäubert. dann lief sie für ein paar sekunden, ging wieder aus. die zündkerze war ölig. hatte auch oft versucht sie anzukicken…

    … ich liess sie dann stehen um sie nach der arbeit wieder abzuholen. nach ein paar kicks sprang sie auch an und lief – ein paar meter. da ging sie in voller fahrt einfach wieder aus. also hab ich die zündkerze rausgedreht und die alte mit dem 8er wärmewert, die noch im werkzeugfach rumflog wieder reingedreht – und sie lief sofort! nur hustete sie schon bei wenig geschwindigkeit. dann ging sie wieder aus. ich habs dann nochmal mit der anderen alten zündkerze versucht, da lief sie ca. eine sekunde und war wieder tot! die zündkerze schien mir übrigens diesmal schwarz und trocken!

    ich weiss nicht, wo ich jetzt anfangen soll zu suchen! kann der kontakt zum zündkerzenstecker vielleicht nicht stimmen? oder was ganz anderes? ist doch komisch wenn sie anscheind immer mit einer zündkerze ein paar wochen gut läuft, dann schwieriger anspringt und gar nicht mehr geht, oder?

    nach dem benzinschlauch hab ich auch gesehen, sieht aber meines laien-erachtens alles gut aus.

    danke schonmal für eure antworten! und danke, dass ihr so durch das forum schon viel geholfen habt!

    … und bitte einfach erklären! warum bringen väter ihren töchtern eigentlich nie was sinnvolles bei…

    grüße, linda

    Einmal editiert, zuletzt von lindak (July 13, 2008 at 17:35)

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 9, 2008 at 22:36
    • #2

    konnte es nicht lassen und war im strömenden regen nochmal draussen. zündkerze raus, hand vor das loch, durchgetreten… kam luft. ein paarmal durchgetreten, zündkerze rein… nix! zündkerze mattschwarz, leicht nass. dann anschieben im 2. … nix! ne niegelnagelneue zündkerze rein (wieder ne 8er, hatte keine andere mehr) und sie lief sofort!!!! bin allerdiings nicht gefahren, nur standgas.

    kann es sein, dass es wirklich am zündkerzenstecker liegt, dass der kontakt nur funktioniert wenn das ding, dass an den kontakt im stecker kommt, niegelnagelneu ist? macht das sinn?

    was kann es sonst sein? bin gespannt ob sie morgen läuft oder mich wieder auf dem weg zur arbeit im stih lässt… oder wieder einige tage läuft und wieder ne neue zk fordert.

    lg, linda

  • lambock
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 9, 2008 at 22:54
    • #3

    Hmm wenn die Zündkerze immer schwarz ist, ist der Motor vielleicht absoffen im Gemisch. Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, hab da die Zündkerze rausgeschraubt und paar mal leer durchgetreten. Evt. auch mal den Zündkerzenstecker auseinander nehmen und überprüfen. ?(

    Drehst du den Benzinhahn immer schön brav zu?

    Gruß

    Suche ranzige V 50 :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 9, 2008 at 23:06
    • #4

    die 8er zündkerze brauchste eigneltich nur bei hochbelasteten motoren. eine 7er ngk oder sogar 6er (wenn du standard fährst) sollte es ohne probleme tun. ich hab in meinem dr 75 auch ne bosch w5ac läuft prima. die ngk 8er ist mir auch recht schnell verrußt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 9, 2008 at 23:30
    • #5

    hey ho gute Frau,

    hast Du die Vespa so gekauft, schon was verändert? Tuning oder fährst Du original? Mal Vergaser gereinigt? Könnte auch ein Kolbenreiber sein, der sich langsam immer weiter reinfrisst... Wenn Du sie stehenlässt kühlt sie ab und startet dann neu aber läuft eben nur sehr kurz...

    Müsstest dafür mal den Zylinderkopf abschrauben, das ist das silberne Aluding auf dem Zylinder, mit 4 Schrauben, glaube 11er SW... Danach dann den Zylinder abmontieren... Allerdings ist es nicht so leicht, den wieder über den Kolben mit den Kolbenringen zu schieben, vor allem, wenn man echt wenig Ahnung hat... Die Suche gibt allerdings ne Menge her

    () sonst hier mal die Anleitung befolgen...

    Der Zyli und der Kolben müssten dann tiefe und deutlcih sichtbare Riefen haben... Der Grund dafür könnte tatsächlich eine falsche Zündkerze mit falschen Wärmewärt sein, wobei die Ferndiagnose schlecht machbar ist... Dafür wäre mal interessant, welches Setup Du so fährst...

    also dann - apresto

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 10, 2008 at 00:13
    • #6

    hallo! danke für die antworten!

    also, benzinhahn ist immer schön zu, durchpusten hat nix gebracht :(

    bei der kerze mit dem falschen wärmewert hat sie ja gehustet, ist aber wenigstens gelaufen. jetzt hatte ich ca. drei wochen die richtige kerze drin, mit der sie dann auch einfach während der fahrt ausgegangen ist. kanns dann trotzdem n kolbenreiber sein? das wär sehr unschön, oder?

    ich find das seltsam, sie ist bis heute mit ner neuen kerze ja immer ne zeit lang gut gelaufen und ich fahr täglich bestimmt 15-20 kilometer.

    bei mir ist alles original, kein tuning. hatte mal drüber nachgedacht, aber es dann doch erstmal gelassen…

    puuh, das mit dem zylinder klingt kann schön kompliziert! den vergaser auseinanderzubauen klingt schon kompliziert. aber ich will es ja lernen!

    was kann denn bei einem kolbenreiber im schlimmsten fall passieren? was macht denn ein kolbenreiber genau? ich hätte auf irgendwas mit der zündung getippt, weil ich gedacht habe, sie geht aus, weil der kontakt unterbrochen ist…

    hmm, fragen über fragen. ich fahr wohl morgen besser mit der bahn :(

    danke und grüße, linda

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 10, 2008 at 12:30
    • #7

    hey,

    ein Kolbenreiber entsteht durch zu viel Wärme im Zylinder... Dann dehnt sich der Kolben aus, da er aus Alu ist und klemmt irgendwann im Gusszylinder. Im schlimmsten Fall blockiert das Rad und Du fliegst hin ,wobei bei nem 50er eher eine hohe Reibung auftritt, als ein vollständiges Blockieren.

    Hört sich aber nicht so richtig danach an, wenn Du sagst, dass Du noch 15-20km fahren kannst. DAss die nach sehr kurzer zeit manchmal wieder ausgeht wiederum schon... Könnte vielleicht auch die Schwimmerkammer sein. Da ist so eine Nadel, die hochgedrückt wird, um den Benzinzufluss zu schließen. Wenn die sporadisch mal auf und zu macht, funktioniert es mal und mal wieder nicht... Dazu mal Vergaser mit Bremsenreiniger und Hochdruck reinigen und evtl Schwimmernadel tauschen - Befindet sich alles in unter der schwarzen Plastikkappe (manchmal auch guss!)

    Hast Du mal geschaut, ob sie einen Zündfunken hat, nachdem sie ausgeht? Dazu einfach mal ZK raus und kicken und währenddessen den Massekontakt der ZK an den Zyli halten... Schreib mal, wie der Funke aussieht, wenn Du das gemacht hast...

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 10, 2008 at 21:39
    • #8

    hey!

    das mit dem kolbenreiber klingt logisch. schön, du erklärst so, dass sogar ich es verstehe…

    a propos verstehen… ich versteh meine vespa jetzt gar nicht mehr. kam gerade von der arbeit (mit der bahn :-() und wollte sofort alles versuchen was du geschrieben hast. sie sprang sofort an, beim ersten kick (mit der neuen zk die ich gestern abend reingedreht hab). dann bin ich gefahren, und gefahrem… und gefahren… hatte die ganze zeit die hand an der kupplung falls sie doch mal plötzlich blockieren sollte, hab sie gut getreten, dass sie schnell warm wird und gewartet bis endlich was passiert. und es passierte NICHTS. sie lief… ih bin bestimmt 7-8 kilometer gefahren und hab gas gegeben wo es nur ging.

    als ich dann kapitulieren und sie zu ihrem stellplatz bringen wollte war ich im 1. gang so kurz vorm halten und hatte die kupplung gezogen. da ging sie von alleine aus. ich hab sie wieder gekickt und sie sprang sofort wieder an. hab sie im standgas laufen lassen und irgendwann nach ner minute oder so ist sie von alleine abgestorben, sprang aber sofort wieder an.

    komisch, ich vertseh das nicht. also zündfunken muss dann ja da sein. kolbenklemmer kann ich ausschliessen? (ja? bitte…) was ist es dann?

    vielen dank für deine hilfe!

    lg,
    linda

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 10, 2008 at 23:32
    • #9

    denke es liegt am Vergaser bzw. an der einstellung ...denke sie läuft zu fett , würde das ausgehen im Stand erklären ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 11, 2008 at 00:29
    • #10

    Jo hab ich auch grad gedacht... wie sieht denn die ZK aus, schwarz und ölig? Welche Hauptdüse hast Du im Veragser, das ist die kleine Messingschraube in der Mitte unter dem Plastik/gussdeckel. Sind sonst alle Schrauben im Vergaser festgedreht, bis auf die seitliche? die muss etwa 1,5 Umdrehungen raus, das ist zum. Grundeinstellung...

    Denke Du kannst Kolbenreiber echt ausschließen, wenn sie so gut gefahren ist!

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • July 11, 2008 at 01:22
    • #11

    Bist du sicher, das sie im ersten Gang ausging, obwohl du die Kupplung gezogen hattest?
    Sagen wir mal sie ist dann abgesoffen.
    Geht beim ersten kick an
    alles normal und gut
    Im standgaß 1 Minute ist auhc gut...
    Meine Vespa bleibt auch ca eine minute an....
    Das kannst du an der standgaßschraube einstellen.
    Das ist die oberste schraube an deinem vergaser, welche grade hochguckt.
    Mach deine Lady mal an und dreh sie rein.
    Wenn du sie reindrehst, wird das hebelsystem nachoben gedrückt und sie dreht höher.
    Dann verstehst du das schonmal. Wieder was dazu gelernt ;)

    So jetzt zu deinem absaufen.
    Wenn du sagst, die ZK ist ölig schwarz....
    Dann heißt es, das deine gemischschraube zu weit drin ist, und sie zu wenig luft bekommt.

    Seitlich am vergaser ist eine einstellschraube (gemischschraube)
    Dreh sie mal komplett rein.
    Dann 1,5 Umdrehungen raus und fahr eine Runde.
    Guck dir dann deine Zündkereze an.
    Wenn sie Rehbraun ist, ist nun alles in Ordnung.
    Wenn sie leicht weiß ist...bekommt sie zu viel Luft, also schraube weiter reindrehen.
    Ist sie Ölig, dann bekommt sie zu wenig luft, schraube rausdrehen.

    Bis du das perfekte Kerzenbild ermittelt hast.
    Bei mir sind es ca 1,7 umdrehungen...aber Grundeinstellung ist erstmal 1,5

    Meiner Meinung nach liegt es daran.
    Bin mir Ziemlich sicher.
    Zündung würde ich ausschließen, sie läuft ja eine Zeitlang gut bis sie absäuft.


    Beschreib vll nochmal, wie sie ausgeht.
    Langsam oder eher ruckartig, als wenn was klemmt.?

    Wahrscheinlich eher langsam und dann wird es die einstellung an der Gemischschraube sein.

    Hoffe ich konnte helfen!


    LG

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 11, 2008 at 20:42
    • #12

    hallo!

    die alte dame hat mich heute ohne grosse vorfälle zur arbeit und auch wieder zurück gebracht, puuuh! mir ist aufgefallen, dass sie im niedrigen drehzahlbereich erwas "zögert" und manchmal leicht anfängt zu husten. die zündkerze ist mattschwarz und leicht ölig.

    ich bin ziemlich sicher dass ich die kupplung gezogen hatte als sie ausging.

    ausgehen tut sie nicht ruckartig. zumindenstens bin ich mir sicher, dass ich mich in voller fahrt ziemlich erschrocken hätte, wenn sie ausgegangen wär. das war halt so, als wär einfach kein gas mehr da und die motorbremsehat runtergebremst.

    was für eine düse ich habe weiss ich gar nicht, ich guck mal ob das drauf steht ;)

    jaaa, morgen… da guck ich mir die düse an und probier alles aus was ihr über den vergaser gesagt habt! dann bin ich noch schlauer… eigentlich ganz gut, dass die dame zickt – wenn auch nervig – jetzt lern ich endlich mal richtig was! aber jetzt muss ich erstmal ne beschissene woche in bier ertränken, bevor es dann morgen ans schrauben geht.

    danke an euch, ihr seid so super! wünsch euch nen schönen freitag abend! bis morgen (mit wahrscheinlich neuen problemen…)

    lg!
    linda

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 12, 2008 at 17:28
    • #13

    och menno… ich bin am verzweifeln! hab eure tips alle befolgt und mich heute den ganzen tag mit der dame auseinandergesetzt. das mit dem vergaser war ja auch echt einfach. hab standgas und gemisch neu eingestellt und bin ne runde gefahren. sie lief perkekt! hab dann nochmal die zk überprüft, sah auch ganz okay aus. dann noch ne runde gefahren… und sie fing an zu husten, immer nur im niedrigen drehzahlbereich, besonders direkt beim anfahren. hab dann festgestellt, dass sie das nur mach wenn sie warm ist. das problem war aber vorher nicht da, bevor sie mir neulich während der fahrt einfach ausging. ist vor allem scheisse wenn man in der großstadt an der ampel einfach nicht ausm quark kommt. hab dann nochmal den vergaser eingestellt… immer wieder dasselbe, sobald sie warm ist verschlcukt sie sich andauernd und hängt irgendwie…

    gestern hab ich ihr ne neue zündkerze gekauft, ngk br6 hix, und die auch gleich reingemacht. dachte vielleicht lags daran. also hab ich die alte bosch w4ac, die da ursprünglich mal drin war, mit der ich auch mal liegengeblieben bin, wieder reingetan. sie sprang an, starb nach ner minute ab. also hab ich die ngk b6hs, mit der sie jetzt bei voller fahrt einfach ausging, wieder reingetan. sie sprang sofort an, kein husten, obwohl sie warm war… 300 meter bin ich gefahren, da ging sie bei voller fahrt einfach wieder aus und sprang nicht mehr an. also hab ich die neue ngk br6 hix wieder reingetan, sie läuft unter starkem husten, stirbt aber nicht ab. mit ner ngk b8hs läuft sie ja auch, aber auch mit husten.

    uhh, kompliziert. aber steckt hier in irgendeinem detail nicht der teufel? ich versteh das überhaupt nicht! hilfe!

    grüße, linda

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • July 12, 2008 at 18:28
    • #14

    Mmmmh, nun will ich mich als Largeframe-Fahrer auch an der Diskussion beteiligen.

    Kann es vielleicht sein, dass sich die Zündung verstellt, weil der "Halbmond" unter dem Lüfterrad abgeschert ist?

    Zumindest würde es diese komisch "mal-geht-mal-geht-nicht"-Problematik erklären.

    Und nun steinigt mich, falls das bei einer 50 N anders ist! ;)

    Horst

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 12, 2008 at 18:39
    • #15

    würd dich gern steinigen, versteh aber nur bahnhof… ;)

    das heisst was? was muss ich jetzt machen? aber hustet sie deshlab permanet? also seitdem sie mittwoch einfach ausging und ich ne neue zk reingemacht hab gluckst sie um niedrigem drehzahlbereich und in der sekunde wo sie gluckst kommt kein gas. dann gehts wieder n paar sekunden normal und dann wieder… langsamfahren ist fast ausgeschlossen. beim anfahren dauert es immer ein paar sekunden bis sie aus dem quark kommt. wenn man schnell genug ist fährt sie normal.

    und wenn sie noch kalt ist fährt sie immer normal…

    muss das nicht doch irgendwas mit der temperatur zu tun haben? eine verstellte zündung wie du beschreibst wäre das doch eher zufällig, oder?

    und warum hat sie das erst seitdem sie ausgegangen ist? und warum hat sie das nur mit bestimmten zk und läuft hustenderweise und geht mit anderen zk ohne husten irgendwann aus?

    viele grüße von der, die für jede idee dankbar ist…

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 13, 2008 at 17:35
    • #16

    jetzt hab ich das ganze wochenende dafür verbraucht nach möglichen fehlern zu suchen. nach der anleitung im forum habe ich den vergaser ausgebaut, mit bremsenreiniger saubergemacht und wieder eingebaut. da ich total-anfänger bin hab ich wohl irgendeinen riesen-fehler gemacht. die vespa sprang sofort an – ich mich gefreut wie sonst was! hab dann das standgas eingestellt, die gemischschraube 1 1/2 umdrehungen raus und wollte ne probefahrt machen. nach ein paar metern war die vespa nur am husten und am schlucken! und es hat einmal geknallt. die drehte permanent tierisch hoch!

    ich hab dann nochmal versucht das standgas einzustellen und festgestellt, das es durch rausdrehen der schraube unmöglich ist, sie aus zu bekommen. bin dann noch zwei meter gefahren… es hat wieder geknallt und ich habe gesehen, dass der luftfilter abgeflogen ist. habs dann nochmal versucht… sobald man gas gibt stotter sie tierisch, es knallt, der luftfilter fliegt weg!

    was habe ich falsch gemacht, bzw. was muss ich jetzt machen, damit es wieder funzt? bitte auch an tierisch dumme sachen denken, ich habe von nichts ne ahnung und versuche gerade mich da durch zu kämpfen! hab mich schon gewundert, dass ich das mit dem ein- und ausbauen hinbekommen habe…

    bitte um schnelle hilfe! danke!

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 13, 2008 at 20:33
    • #17

    hab die ganze scheisse nochmal gemacht: vergaser ausgebaut, auseinandergebaut, eingebaut, im forum geguckt ob ich wirklich nicht irgendwas vergessen hab. kiste angeschmissen: läuft. gas geben (qualmte kurz aus dem auspuff), okay. losgefahren, erst okay, nach einigen metern ruckeln, knall, luftfilter raus. ich verstehs nicht!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 20:39
    • #18

    Noch ein LF Fahrer, der sich hier einmischt, aber das klingt für mich auch nach total verstellter Zündung.
    Die Symptome vorher lassen allerdings auf zu fette Bedüsung und evtl. Nebenluft schließen.

    Lüfterrad runter, Halbmondkeil checken, wäre das Erste, was ich jett machen würde.
    Wenn die Zündung wieder richtig funzt, kannst Du ans einstellen und abdüsen gehen.

    Der Halbmondkeil steckt kopfüber in der Kurbelwelle und bestimmt die korrekte Stellung des Polrades/Lüfterrades.

  • lindak
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • July 13, 2008 at 20:57
    • #19

    danke! aber wie kann ich denn die zündung verstellt haben? ich hab daran nicht gemacht und das lief doch vorher? und warum fliegt plötzlich der luftfilter ab wenn ich denn vergaser wieder einbaue und das war vorher auch nicht… ich weiß, ich stelle zuviel blöde frage, aber ich hab gerade wirklich angst, dass ich aus totaler dummheit noch mehr blöde fehler mache…

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 21:03
    • #20

    Die Zündung hast Du nicht verstellt, das kann schon mal passieren, wenn der besagte Halbmondkeil abgenutzt ist und sich die Position des Polrades auf der Kurbelwelle verschiebt.
    Das Polrad dient ja auch als Schwungmasse und hat innen einen Magneten, der sich um die Zündgrundplatte dreht, entsprechend zur Drehzahl.
    Durch die Drehung und Impuls durch den Pickup wird induktiv Spannung für die Zündung erzeugt.
    Wenn der Keil also abgenutzt ist und das Polrad verschoben, zündet sie eben nicht, wenn der Kolben an OT, bzw. kurz davor ist, sondern eben früher oder später.
    Dann geht eben nix mehr.

    Wo genau kommst Du her, vieleicht findet sich wer, der Dir eben helfen kann.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche