1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 schneller machen!

  • ChocolateBks
  • July 10, 2008 at 02:25
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 2, 2008 at 17:39
    • #361

    74er. dabei beachten, dass die verbrennung kälter wird und du ggf ne kleinere kerzennummer bei ngk oder bosch ne größere nehmen musst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 2, 2008 at 17:53
    • #362

    Danke für deinen Ratschlag.
    Habe jetzt statt der 70er ne 72er drin.
    Jetzt hält sie nur noch wenig Drehzahl und geht dann irgendwann runter, also um einiges besser, auch Gasannahme.
    Werde morgen dann ne 74er reinmachen, dann wird es behoben sein, allerdings mit Standgas am Vergaser ganz drin :S
    Dann hole ich noch die NGK B6HS und alles müsste gut sein :rolleyes:

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 2, 2008 at 20:01
    • #363

    Falls sie für euch keine Frage herauskristalisiert haben sollte :D

    --->Ist es normal, dass ich Standgas ganz drin habe und sie trotzdem noch anbleibt?
    Was macht man dagegen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 2, 2008 at 20:58
    • #364

    Nein, das ist nicht normal... falsche Düse oder Falschluft.
    Hast die üblichen Verdächtigen schon auf Falschluft untersucht? Genaues Vorgehen wird dir sicherlich die "Suche" erklären

    Gruß

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 2, 2008 at 21:03
    • #365

    Ja, habe Sufu schon benutzt.
    Welcher Simmering ist gemeint, der, der auf der Kurbelwelle sitzt, unterm Polrad?
    Aus welchem Material ist der?
    Wie heißt er genau?
    Dann werde ich den mal tauschen, ist das problematisch?


    MfG

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 2, 2008 at 22:39
    • #366

    Der Siri unterm Polrad ist von Außen zu tauschen. Der Siri Kulu-Seitig ist nur nach dem Öffnen des Motorblocks zu tauschen

    Zitat

    Simmerring KULU V50 / PV / ET3 / PK /
    S/XL/APE 50, alle Smallframe
    22,7-47-7/7,5
    Art.-Nr. 87311000

    und der hier

    Zitat

    Simmerring LIMA V100 / PK50 / 80 /
    100/125/S/XL/FL/N/Rush/XL2
    großer Konus, 20x32x7mm
    Art.-Nr. 15579000

    Siris können beide defekt sein, das gilt es eben herauszufinden welcher hin ist (oder Beide?!) --> Wenns Getriebeöl nach Sprit riecht --> Siri Kulu-Seitig hin
    Material weiß ich nicht

    Gruß

    PS: Achja, die Artikelnummern sind vom SIP

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 2, 2008 at 23:11
    • #367

    Ok, muss eh noch Getriebeöl wechseln, mache ich morgen und halte meinen Riechkolben in die Sippe :rolleyes:

    Ist es schwierig, den limaseitig zu tauschen?
    Wie gehe ich vor?


    MfG

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 3, 2008 at 08:30
    • #368

    Polrad runter, Zündgrundplatte raus, VORSICHTIG 2 Schrauben in den Siri reindrehen (gegenüberliegend) und den Siri rausziehen. Man kann ihn auch versuchen raus-zu-wackeln, aber auf die Dichtfläche aufpassen

    Gruß

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 3, 2008 at 17:28
    • #369

    Ok, mache ich am Wochenende.
    Werde dann auch Ansaugstuzen, Gußkappe inkl. Rind und Kerze wechseln.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 3, 2008 at 22:00
    • #370

    PS:

    Kann nicht freihändig fahren, weil sie permanent nach rechts kippen will.
    Habe kein Reserverad drin, trotzdem müsste sie neutral sein, oder nicht?
    Muss ich morgen mal mit meiner schwarzen XL2 probieren ?(

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 3, 2008 at 23:06
    • #371

    Eine Vespa sollte geradeaus fahren, ja! Eine gewisse Gewichtstendenz nach rechts ist trotzdem normal, Motor hängt ja schließlich auf der rechten Seite. Muss man halt mit den Schenkeln ausgleichen...

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 4, 2008 at 09:04
    • #372

    Nimm ne alte Fahrradspeiche bieg vorn ein kleinen Haken dran dann mit Schmitgelpapier entgraten damit du den Simmeringsitz nicht beschädigst beim rausziehen , jetzt den Draht vorsichtig am Konus zwischen Kurbelwelle und Simmering einführen wenn du drin bist etwas verdrehen so daß der Haken von innen hinter dem Simmering sitzt und dann nur noch ziehen , und schwupps ist er draußen !!
    Alles klar ? ...
    Vom freihändigfahren halte ich nix ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 5, 2008 at 00:11
    • #373

    Danke, für die Erklärung.

    Vorne und hinten schleifen die Trommeln.
    Verkäufer sagt, wegen neuen Bremsen, aber wen ich sie aushänge schleifen sie immer noch, also nicht die Bremsen.
    Dann sind die Trommeln verformt und schleifen, richtig?

    Die Kolbenbolzenclipse müssen wie groß sein, 15mm?
    Die kann ich nehmen?


    PS: Fahre nur freihändig, wenn Polizei kommt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (November 5, 2008 at 21:28)

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 5, 2008 at 21:28
    • #374

    :rolleyes:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 6, 2008 at 07:50
    • #375

    kobo clips 12 mm.

    je nachdem was für welche reingehören, runde oder eckige nehmen.

    schleifen die bremsen ein wenig oder klemmen sie?

    wenn die trommeln unten sind, wäre es sinnvoll, mit einer feile die enden der beläge anzuschleifen. das restliche schleifen einfach die paar km ertragen, bis die "eingebremst" sind, dann isses weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 6, 2008 at 14:37
    • #376

    Ok, danke.

    Habe jetzt wieder ein Problem:

    Halbmondkeil hat sich verabschiedet, komplett ausgelutscht die Nute auf der Kurbelwelle und Keil auch krum.
    Richtig fieses Geräuch, musste von der Schule mit 30 nach Hause gurken.
    Einzige Lösung neue Kurbelwelle und neues Polrad, richtig?

    Kurbelwelle tauschen ist doch nicht so schwer, oder?
    Spalten ist klar, aber stellt kein problem da, oder?
    Welchen Werkzeug benötige ich?
    Welche Arbeitsschritte?
    In der Sufu finde ich nichts bezüglich dem Tausch der Welle.
    Direkt die Race Welle, oder?Habe nen 50er Polini drin.

    Danke

    Bilder

    • 06112008162.jpg
      • 137.02 kB
      • 1,296 × 972
      • 177
    • 06112008163.jpg
      • 84.52 kB
      • 778 × 584
      • 171
    • 06112008164.jpg
      • 194.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 169

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (November 6, 2008 at 15:10)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 6, 2008 at 15:37
    • #377

    Wenn du den Motor auseinander hast, nimmst du die alte Welle raus und tust die neue rein. Eigentlich sehr einfach, Anleitungen zum Motorspalten sollten mit der Suchfunktion reichlich zu finden sein. Reparabel sehen Polrad und Kurbelwelle jedenfalls nicht aus. Wenn du ein neues Polrad und eine neu Kurbelwelle hast, denke an die Zahnscheibe unter der Polradmutter, sonst hast du das gleiche Problem bald nochmal.

    Aber wenn ich mir das Topic so ansehe, werde ich den Eindruck nicht los, dass du ständig irgendwas kaputtschraubst. Wäre vielleicht eine Überlegung, den Motor einmal von jemandem mit Fachkenntnis richtig machen zu lassen, dürfte am Ende deutlich billiger werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 6, 2008 at 16:23
    • #378
    Zitat von pkracer

    Aber wenn ich mir das Topic so ansehe, werde ich den Eindruck nicht los, dass du ständig irgendwas kaputtschraubst. Wäre vielleicht eine Überlegung, den Motor einmal von jemandem mit Fachkenntnis richtig machen zu lassen, dürfte am Ende deutlich billiger werden

    8)

    Mach alles gewissenhaft und so wie mans dir sagt! 19 Seiten nur um ne XL2 schneller zu machen... naja klingt doch nach n Haufen Fehlern in der Ausführung. KuWe-Tausch geht wie oben beschrieben, recht easy

    Gruß

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 6, 2008 at 19:39
    • #379

    Was kann ich für die Taten des Vorbesitzers?
    Wenn die Vespen alle prima laufen würden, könntet ihr das Forum schließen ;)

    In welcher Reihenfolge gehe ich vor, was muss ab, muss z.B. Kupplung ab?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 6, 2008 at 22:16
    • #380

    Es gibt unter Tipps und Tricks ne bebilderte Anleitung. Ist original glaube ich aus nem Lambretta Forum...
    Gefunden... Motor spalten.zip

    Beste Grüße

    Edith meint, die Suche hätte dich jedoch auch ans Ziel gebracht

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™