1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ausgegangen und springt nicht mehr an

  • ruhrpottbastard
  • July 22, 2006 at 16:48
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 22, 2006 at 20:02
    • #21

    Dann mach das mal son teil brauch mann immer wieder bekommst du bei luis schon für 15 €

    Bilder

    • kompressionstester.jpg
      • 4.96 kB
      • 213 × 250
      • 364

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 22, 2006 at 20:16
    • #22

    ja werd ich mir demnächst auch direkt besorgen...haben die da auch polradbzieher?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 22, 2006 at 20:46
    • #23

    Yosen ,die haben da Polradabzieher Maße: M 22 x 26 x 1,5.
    Das Ding kost 7fuffich und ich weiß nicht ob die Gewindesteigung passt.
    Da sind die Vespaabzieher in den Onlineshops nen Euro billiger&passen.
    Dort gibts auch die spezial Kupplungsabzieher(ca.5 €) PK/V50.
    Solltest du standartmäßig in der Werkzeugkiste haben.

    Weapons of Mass Destruction

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 22, 2006 at 20:53
    • #24

    Hallo,

    danke für den Tipp.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 23, 2006 at 18:49
    • #25

    Hallo,

    erstmal vielen Dank an Kasimir25 für´s vorbeikommen und die Tipps und Ratschläge.

    Tja was soll ich sagen - haben den Zylinder auseinander genommen und siehe da - Riefen im Kolben und im Zylinder - die Ringe waren noch i.O. aber ansonsten ist das Ding nur noch Schrott. Werde mir in dem Zusammenhang gleich mal einen 75er einbauen - bietet sich ja an.
    Danke an die anderen für die Tipps.
    Bilder werde ich vielleicht noch nachliefern....wenn´s einen interessiert...

    Gruß Ruhrpottbastard

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 23, 2006 at 21:17
    • #26

    Hier sind die Bilder...ich hoffe man kann sie sehen.

    Bilder

    • P1010005.jpg
      • 9.3 kB
      • 286 × 215
      • 340
    • P1010008.jpg
      • 9.85 kB
      • 298 × 223
      • 358
    • P1010013.jpg
      • 10.8 kB
      • 298 × 223
      • 362
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 23, 2006 at 21:19
    • #27

    sieht böse aus, nehem am besten ein 75 ccm als nächstes die machen echt laune !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 24, 2006 at 08:20
    • #28

    Hallo,

    ja den habe ich mir schon bestellt...nehm ich ´ne 70er HD bei einem 16/15 ner ?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 24, 2006 at 15:21
    • #29

    zum einfahren habe ich erst ne 74 hd genommen und jetzt fahre ich auch die 70 HD !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 24, 2006 at 19:54
    • #30

    warum zum einfahren eine größerer? eine frage des guten gemisches? ich habe gehört zum einfahren erstmal ein etwas fetteres gemisch fahren? !

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 24, 2006 at 20:08
    • #31

    ja und durch die grössere düse kommt mehr gemisch in den zylinder und je mehr es ist desto mehr öl ist auch dabei

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 30, 2006 at 10:35
    • #32

    Halo,

    so ich habe s vollbracht...eine neuer 75er ist verbaut. Zweimal gekickt und sie kamm sofort - geil !!!

    Da ich den Einbau ja auf meiner Arbeit machen musste, konnte ich erstmal nur ein paar kleine Runden auf dem Hof fahren. Werde sie die Tage dann nach Hause fahren ( fast 40 km ). Ich hoffe das ist für die erste Fahrt nicht zu lange ? Ich weiß das man nur mit ca. 80% Leistung fahren soll und kein Vollgas, aber ist eine so weite Strecke zum einfahren ok ?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 30, 2006 at 23:02
    • #33

    Das ist kein prob von der strecke her aber hast du auch die richtige zündkerze und hauptdüse mit eingebaut ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 31, 2006 at 08:49
    • #34

    Ja aber hallo...meinst du ich will mir meine Wespe gleich wieder kaputtfahren ...habe natürlich auch noch frische Getriebeöl rein gemacht.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 31, 2006 at 09:51
    • #35

    Getriebeöl hätte nicht unbedingt neu gebraucht aber das kann nie schaden ! Da du ja jetzt auch mit mehr kraft unterwegs bist 8)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Ähnliche Themen

  • 50N startet nicht mehr, Motor aus und tot, zu heiss?

    • pbm
    • September 23, 2017 at 20:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Xl2 geht beim fahren aus

    • vespabrum
    • August 8, 2017 at 12:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™