1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Welche Kaufen PX 125 oder PX 200

  • mickymick
  • July 18, 2008 at 21:33
  • mickymick
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 18, 2008 at 21:33
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich muss euch mal was als Vespa Greenhorn fragen, ich möchte mir noch einer
    der letzten PX Modelle kaufen, aber welche nehmen 125 oder 200er ?
    beide haben wohl Serienmäßig 6 kW was spricht den für die 125er und was für die 200er
    welche würde sich Leistungstechnisch besser modifizieren
    lassen. Gibt es Optische unterschiede ? Versicherungstechnisch ist
    wohl die 200er günstiger. Mein Händler im Ort meint er
    wolle mir gar kein Steinzeitroller verkaufen, da ich als Hobbygefährt
    sehe und die PX als echten Klassiker sehe bin ich für jede
    Rückmeldung von euch dankbar.

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • July 18, 2008 at 21:49
    • #2

    Keine Frage, PX200. Auspuff ohne Kat drauf, hochdüsen und Spass haben. Gegen die PX 200 mit dann 9Kw ist die 125er eine lahme Krücke. :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 18, 2008 at 23:03
    • #3

    200er wäre auch meine Empfehlung, wenn der entsprechende Führerschein vorhanden ist. Die aktuell erhältlichen 200er sind allerdings zwecks erreichen der Euro 3 Norm zur Erhaltung der Zulassungsfähigkeit wie bereits erwähnt stark durch Auspuff und Bedüsung kastriert, d. h. in legalem Zustand nicht wesentlich schneller als die 125er. Zur Entdrosselung sind nur ein paar Handgriffe, ein neuer Auspuff und neue Düsen für den Vergaser erforderlich. Dazu gibt es aber bereits ein ziemlich ausführliches topic.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mickymick
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 19, 2008 at 10:22
    • #4

    schon mal vielen dank für die guten und prompten Infos klatschen-)

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 19, 2008 at 10:30
    • #5

    Würd auch eher zur 200er raten. So oder so gilt aber: eine PX ist schon ein schöner Roller :love: , auch wenn es ein Massenmodell ist.

    Hessisch by nature

  • hitmann10
    - gesperrt seit dem 28.02.2012 -
    Punkte
    445
    Beiträge
    48
    Bilder
    6
    Wohnort
    46395 bocholt
    Vespa Typ
    PX 200 E,Sprint 150 und PX 80(135),PK 50 XL
    • July 20, 2008 at 00:05
    • #6

    hey!Würd die 200er nehmen! Hab mir im Frühjahr ne PX80 mit nehm 135 DR gekauft und das teil hat sich vor sechs wochen verabschiedet(Kolben) hab jetzt seid 3 wochen ne Px200E Bj 1996 und kann mich in den arsch tretten die nicht direkt im frühjahr genohmen zuhaben. Hol Dir eine,lass sie im orginal zustand und Du hast ewig was davon. Läuft einfach ruhiger und kostet kaum mehr an versicherung.gruss

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 20, 2008 at 08:26
    • #7

    Moin,als Gebrauchsroller taugt ne 200er selbst heutzutage noch sehr.
    Fahre fast täglich knapp 100km und die (fast) orginale 2ooer im Fuhrpark ist unkaputtbar.
    Seit ca 15000 Km null drann gemacht......die fährt und fährt und fährt und......
    Durch den frühen Druck (Hubraum ist durch nichts zu ersetzen) und damit verbundenen Drehzahlniveau tuckert man entspannd durch die Gegend
    1100 € solltest du für ein Einsteigermodell rechnen & mit knapp 5 Litern auf 100Km

    125er sind etwas billiger zu bekommen haben wegen der Führerscheinregelung & Vespahype preislich aber auch angezogen.
    Meine letzte 125er hatte einen unschlagbaren 3>3,5 Liter Verbrauch und ich ärger mich noch heute den Orginalmotor im schwachen Moment vertickt zu haben.
    Außerdem war der Motorlauf um längen geschmeidiger als bei meinen 200er die alle Treckern & vibrieren was mit dem Hub/Bohrungsverhältnisse zu tun hat.


    Falls du jetzt schon weißt später mal ins SCHEISS Tuning einsteigen zu wollen :-8
    Kannst du dir immer noch ne 125er holen, Tuningzylinder und Teile sind günstiger als bei der 200er
    Mit relativ wenig Aufwand holst du aus 177er(der plug and Play passt) easy 15 haltbare PS
    177er Polini mit Kopf,JL Puff,gelippte Rennwelle ,Standard Cosakupplung und 28 Gaser über die Bucht geordert
    Einlass 4mm nach vorne u. hinten erweitern. Kolben + Zylinder unbearbeitetbearbeitet lassen,0,3 mm Fußdichtung plus Überströmer angleichen solltest du hinbekommen.
    So ein Motor macht mehr Spaß als ein orginaler 200er , hängt geschmeidiger am Gas und läuft ruhiger.

    Am besten vor dem Kauf einige Karren Probefahren & den lokalen Schaltroller Jetset kontaktieren.
    Die habe meist kein Problem damit Interessierten beim Bierchen das für und wieder am Objekt zu erklären. ;)

    Weapons of Mass Destruction

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™