Einkaufshilfe

  • Hallo Zusammen,


    ich bin ein absoluter Vespaneuling und richtig auf den Geschmack bin ich erst durch die PK 50 meiner Freundin gekommen als ich sie nach 8 Jahren Standzeit wieder reanimiert habe.


    Nun will ich unbedingt auch ne Vespa zum rumcruisen haben da dafür meine Supermoto nicht unbedingt geeignet is, die is eher was fürs gasen:D .


    Also optisch sollte die Vespa wie die 50 N mit Rundlicht sein (da mir die eher kantige Form der PK meiner Freundin so überhaupt nicht zusagt, was keine Kritik sein soll zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden=) ), so eine 50N würd ich mir auch gern kaufen und schön restaurieren da mir das schrauben an der vespa meiner Vespa echt spaß gemacht hat.


    Aber zum Thema 50 ccm fällt mir nur eine eher gemütliche endgeschwindigkeit ein was meiner Natur erher nicht entspricht. Die Vespa sollte schon so 110-120 km/h laufen.


    Was ja auf jedenfall ein umfangreiches Tuningprogramm bedeutet.


    Zu was für einer Vespa die Optisch meinem geschmack entspricht und zu welchen umbaumaßnahmen könnt ihr mir raten.


    Hab mir halt gedacht ein größerer Zylinder drauf und des ganze andere Zeugs, aber wie gesagt kenn ich mich da nich aus, was es da für möglichkeiten für mich gibt. Vorallem sollte der ganze Umbau zugelassen werden können.


    Wäre super wenn ihr einem Neuling bei der suche nach der perfekten Vespa ein paar Ratschläge geben könntet.

  • Danke für den Tipp, hab mir grad die ET3 und die Primavera angekuckt. Sind optisch voll nach meinem Geschmack.


    Mit welchen Preisen muss man da für restaurationsfähige Vepen rechnen bei ET3 bzw. Primavera


    Was für Tuningmaßnahmen sollte man bei so ner 125er machen um möglichst sinnvoll und langlebig auf die 120 km/h zu kommen


    Wenn mehr geht dann natürlich mehr Endgeschwindigkeit :D


    Das bringt mich zur Frage:
    Was wär den so die in bezug auf die Lebensdauer maximale und sinnvolle Leistungssteigerung die auch noch beim TÜV einzutragen ist?


    Schon mal Danke im Vorraus

  • Der Tipp mit der Primavera ist nicht schlecht, du kannst dir aber schon auch ne V 50 kaufen und dir nen 125er oder 133er Motor besorgen. Wenn du da dran dann noch n bißchen was machst (kann dir leider nicht sagen was) solltest du schon auch auf deine gewünschte Endgeschwindigkeit kommen. Wobei ich finde, dass das für ne Vespa zu schnell ist. Ist aber nur meine persönliche Meinung die sicher nicht jeder teilen wird.

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • Ne also wenn, dann würd ich mir ne Primavera oder ET3 kaufen, denk mal das wäre ne bessere Grundlage für mein Vorhaben.
    Jetz bräucht ich nur noch ein bisschen Unterstützung fürs Tuning, denn ich find immer nur Zylinder für px-Motoren die ein TÜV-Gutachten haben und ich weis noch nichmal ob die Vespen die ich in
    Betracht ziehe ( Primavera bzw. ET3 ) px-Motoren haben?( ( Glaube aber eher nicht )


    Vorallem wirds wohl nich bei einem größeren Zylinder bleiben können, wenn ich die 120km/h schaffen will.


    Hab jetz auch schon in ein paar Rollershops gekuckt und mir auch überlegt ne Bremsscheibe für Vorne zu verbauen und ein anderes Fahrwerk.


    Denn ich will eigentlich nich nur ne schnelle Vespa sondern das Gesamtkonzept des Tunings sollte stimmen und ich denk Hans_Dampf hat schon recht das sie zu schnell für ne Vespa wäre, aber meiner Meinung nach nur wenn man sonst nichts macht ausser die Motorleistung zu steigern.


    Und allem voran muss das ganze eintragungsfähig sein beim TÜV, denn ich hab keine Lust jedesmal, wenn die Grünen irgendwo stehen Bammel zu bekommen.

  • Naja, bei so schnellen Vespen fällt mir immer nur eins ein:
    Trommelbremsen...

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • Na die haben Trommelbremsen!
    Und das ist bei viel Leistung nicht gerade optimal, weil die Bremswirkung halt doch bisweilen zu wünschen übrig lässt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zum Thema 120 ein paar lustige Videos
    alternativ Plaste Vijjjoooh :D
    Tuning is eher dazu da ratzfatz auf die 100 zu kommen.
    Darüber und vor allem länger auf den 10 zoll Rädchen 120Kmh zu rauschen ist nichts für Yestortyschneider.
    So ne ET3 mit nem 133 Polini auf Membran,HP4,25 Gaser ,VSP Puff,ordentliche XL Kupplung und 24 zahnprimär.Macht schon genug Spaß
    Falls du ein bißchen mehr rumbasteln willst Scooter & Service Smallframe mit eingetragenen 50 Pferdchen und ordentlicher Bremse

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme ()

  • Echt kranker Roller aber eigentlich voll nach meinem Geschmack von der Leistung her :D.
    Hab mir aber jetz schon was überlegt was ziemlich nahe an den Vorschlag von Kimme rankommt nur anstatt nem 133 Polini nen 135 Malossi weil der n bisschen mehr Schmalz haben soll. ( Nen 177 oder sowas gibts ja glaub ich nich für die 125 Primavera oder ET3? )


    Zum Thema Trommelbremsen:
    Das war mir dann schon klar, drumm hab ich oben auch geschrieben dass ich bereits an ne Scheibenbremse für vorne gedacht habe.


    Zum Thema Motorumbau:
    Hat da Jemand schon Erfahrung mit wie das beim eintragen beim Tüv so läuft, gibts da Probleme oder kucken die nur ob alles ordentlich verbaut ist und nich etwa n Blechteil an den Reifen schlitzt oder sowas?


    Achja und zum Thema 10 Zoll Reifen:
    Ich hab da mal was gesehen wo se 11 Zoll drauf hatten des müsst die Sache ja schon etwas fahrbarer gestalten.

  • Das schöne am Polini ist aber, das er ein breites Drehzahlband hat und schon bei 6000 U/min knapp 13PS anliegen.Sehr gut fahrbar 8)
    Kleine Zylinderauswahl hier
    Bis 150 cm³ alles was am Markt ist.Den 170 cm³ Satz gibts ja leider nicht mehr.


    Alles Klar Link funzt jetzt

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme ()