1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stehbolzen auswechseln

  • bankiba
  • August 5, 2006 at 11:53
  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 5, 2006 at 11:53
    • #1

    Der Durchmesser des alten Zylinders beträgt 38,2 mm.
    Die Vespa lief mit dem alten Zylinder laut Tacho ca. 65 Sachen.

    Ist jedoch schlecht angesprungen und im Stand ausgegangen.
    Das lag wohl daran, dass der obere Kolbenring nicht mehr vorhanden war und der untere nur noch zum Teil da war.

    Die Frage ist nun, ob ich die alten Stehbolzen ausschrauben kann.
    Hab ich schon probiert. Das ginge.
    Dann die kurzen Stehbolzen montiere und den DR Zylinder draufschrauben kann.
    Hat das schonmal jemand gemacht? Oder weiss jemand ob es möglich ist?

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 5, 2006 at 12:49
    • #2

    welche stehbolzen willst du ausschrauben? die 4 am motorblock, wo der zylinder draufsitzt?

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 5, 2006 at 13:02
    • #3

    Genau die.
    Schau doch bitte mal bei "Stehbolzen DR Zylinder".
    Hab das hier leider falsch geposted. Sorry.

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 5, 2006 at 13:09
    • #4

    habs mir grad mal durchgelesen.
    das ist schon ok so mit deinem neuen zylinder.
    dann mußt du halt die langen stehbolzen rausschrauben und durch kürzere ersetzen. und um den zylinderkopf festzuschrauben brauchst keine stehbolzen, sondern ganz normale schrauben. die werden dann von oben durch den zylinderkopf in den zylinder hineingeschraubt mit ner knarre.

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 5, 2006 at 13:20
    • #5

    Stimmt, oben sollten auch normale Schrauben gehen.

    Vielleicht brauche ich auch die neuen Stehbolzen für unten nicht und kann da abgesägte Schrauben verwenden.
    Nicht aus Kostengründen, sondern weil ich in Portugal lebe und schraube.
    Ersatzteile besorgen ist immer eine riesen Rennerei...
    Also ist die Frage:
    Kann man einfache Schrauben als Stehbolzen verwenden?

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 5, 2006 at 13:23
    • #6

    kannst du auch verwenden, aber achte drauf, dass die schrauben nicht zu lang sind. das gewinde, wo du die schrauben reinschraubst, ist nicht allzu lang.

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 5, 2006 at 13:29
    • #7

    Ich werde es einfach mal so machen und wenn ich originale Stehbolzen finde, kann ich sie ja immer noch montieren.

    Vielen Dank!
    Auch mal an alle anderen, die hier so hilfsbereit sind!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 5, 2006 at 15:19
    • #8

    mom
    so wie es ausieht hast du den hp4 motor verbaut bevor du jetzt an den stehbolzen rumbastelst solltest du erst mal gucken ob der dr überhaupt reinpasst weil es kan sein das das gehäuse einen anderen durchmesser hat und du den pinasco brauchst wie die automatikfahrer

    ich empfel dir entweder deinen zylinder wieder zu reparieren oder den kompletten motor in ebay reinsetzen da die motoren gesucht sind
    dan kannst dir für das geld 2 neue motoren kaufen bzw einen und geld übrig haben

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 5, 2006 at 16:15
    • #9

    Hallo,
    na ja, der Vorschlag ist gut.
    Geld übrig haben...
    Klingt nicht schlecht.

    Aber was würde denn der Motor bei Ebay so ungefähr bringen?

    Und was kostet ein Austauschmotor so ca.?

    Der DR Zylinder ist schon montiert.
    Aber das kann man ja rückgängig machen.

    Einmal editiert, zuletzt von bankiba (August 5, 2006 at 16:15)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 5, 2006 at 16:16
    • #10

    wenn das ganze so passt dann verkauf nur den zylinder der dürfte schätzungsweise 50€ bringen wenn er noch gut aussieht

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 5, 2006 at 16:22
    • #11

    Der Zylinder sieht noch sehr gut aus.
    Keine Riefen oder Kratzer.
    Ich überleg es mir, ob ich ihn verkaufe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™