1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

  • spezzatino
  • July 21, 2008 at 14:26
  • spezzatino
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Meschede
    Vespa Typ
    V50
    • July 21, 2008 at 14:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin noch nicht lange unter den Vespafreunden, bin aber schon länsgt am Schrauben. :)

    So sah meine Vespa aus:


    Wie man auf den Bildern sieht, sind die Trittbretter mit einem Hauch von aluminium bestückt, die ich aber schon abgemacht habe, um der Vespa später wieder ihre Originale Optik verpassen zu können. Darunter hat sich natürlich alles an Rost angesammelt, daher muss das Trittbrett später bei den Karosserie arbeiten mit erneuert werden.

    Aber genug von der Karosserie. Heute hab ich den Motor ausgebaut, welcher leider doch ziemlich stark verdreckt ist:


    Zylinderkopf hab ich eben auch mal abgenommen um zu sehen ob der Zylinder Riefen aufweist, aber der sieht noch ziemlich gut aus. Wird aber dennoch zum Honen eingeschickt, dann gibts natürlich auch gleich den neuen Kolben dabei. :)

    Da der Block ja so dreckig ist und es mit der Drahtbürste eine ziemlich harte Arbeit wäre wollte ich den Motor Glasperlstrahlen...was haltet ihr davon, habt ihr damit shcon erfahrungen gesammelt?


    MfG Kai

    3 Mal editiert, zuletzt von spezzatino (August 18, 2008 at 16:27)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 21, 2008 at 14:31
    • #2

    Glasperlstrahlen macht das Gehäuse sauber wie neu, allerdings muss der Motor komplett zerlegt und anschließend nach penibelster Entfernung der Strahlgutreste mit neuen Lagern versehen werden. Zum Strahlen würde ich die alten Lager drinlassen, um die Lagersitze zu schonen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • July 21, 2008 at 14:43
    • #3

    aber ich würde empfehlen sowiso alle lager simmeringe neu machen! sonst sparst du am falschen eck!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • spezzatino
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Meschede
    Vespa Typ
    V50
    • July 21, 2008 at 15:01
    • #4

    Ich hab bei ebay einen Motordichtsatz, ein Simmerringset und ein komplettenLagersatz bestellt.

    Wird alles neu gemacht.:)

  • spezzatino
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Meschede
    Vespa Typ
    V50
    • July 21, 2008 at 19:12
    • #5

    Kann der Zyliner samt Zylinerkopf auch Glasperlgestrahl werden?

    Was für Kosten kommen da etwa auf mich zu? 8) vespaaa *HAPPY*

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 21, 2008 at 21:31
    • #6

    Bin ich jetzt total bescheuert, oder ist da tatsächlich ein kurzer Tank mit großem Werkzeugfach verbaut??
    Plus Strebe zwischen Tank und Werkzeugfach, also ein 1.Serie Rahmen??

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 22:04
    • #7

    Zum Thema Glasperlenstrahlen:
    Der absolute Hammer, der Motor wird echt wie neu. Außerdem ist er hinterher auch einfacher sauber zu halten. Glasperlenstrahlerei ist Oberflächenveredelung.
    Bei Zylinder und Kopf würd ich das eher lassen. Kann das zwar nicht wirklich begründen, würd mir aber echt wiederstreben.
    Beim Motorblock hast Du natürlich ne Menge Nacharbeiten. Das blöde Strahlgut ist absolut überall, in jeder Ritze, in jedem Loch, wirklich überall.
    Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, für meinen Motor gab's ne Kiste Bier (übliches Zahlungsmittel).
    Bremsenreiniger und Dampfstrahler schaffen auch ne Menge und ein wenig patina sollte so ein alter Motor schon haben dürfen.

  • cmon
    Gast
    • July 22, 2008 at 07:27
    • #8
    Zitat von Clipper

    Bin ich jetzt total bescheuert, oder ist da tatsächlich ein kurzer Tank mit großem Werkzeugfach verbaut??
    Plus Strebe zwischen Tank und Werkzeugfach, also ein 1.Serie Rahmen??

    das werkzeugfach wirkt echt groß, der seitendeckel ist aber ja groß....

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 22, 2008 at 10:07
    • #9
    Zitat von cmon

    das werkzeugfach wirkt echt groß, der seitendeckel ist aber ja groß....

    Hm, Rücklicht würde auch auf italienische 1.Serie passen, ist wohl das SIEM Metallkästchen.

    1.Serie:

    Rahmen ab Baujahr 1966:

    Vielleicht hat da jemand den 1.Serie Rahmen auf großes Motorfenster "ummodifiziert"... ;(;(

  • spezzatino
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Meschede
    Vespa Typ
    V50
    • July 22, 2008 at 12:33
    • #10
    Zitat von Clipper

    Hm, Rücklicht würde auch auf italienische 1.Serie passen, ist wohl das SIEM Metallkästchen.

    1.Serie:

    Rahmen ab Baujahr 1966:

    Vielleicht hat da jemand den 1.Serie Rahmen auf großes Motorfenster "ummodifiziert"... ;(;(

    Alles anzeigen

    Was soll das jetzt heißen? Ist das gut? Oder schlecht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2008 at 12:54
    • #11

    modifiziert=schlecht müsste man aber sehen können. hast du ne strebe vor dem tank?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 22, 2008 at 12:57
    • #12
    Zitat von spezzatino

    Was soll das jetzt heißen? Ist das gut? Oder schlecht?

    Hm, poste mal die Rahmennummer von der Vespa. Zumindest für mich sieht es so aus als hätte da jemand einen 1.Serie Rahmen mit kleinem Motorfenster aufgeschnitten, der Tank, das Werkzeugfach und das Rücklicht deuten jedenfalls auf einen 1.Serie Rahmen hin. Wäre in dem Fall sehr schlecht ja, die Rahmennummer müsste er dann auch von unten nach oben versetzt haben.
    Wie gesagt, schreib mal die Rahmennummer rein (befindet sich an der Oberseite von der Motoröffnung rechts), vielleicht irre ich mich ja nur.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 22, 2008 at 12:59
    • #13

    ...Und vielleicht kannst du noch bessere Fotos von der Motoröffnung machen?

  • cmon
    Gast
    • July 22, 2008 at 13:09
    • #14

    und poste doch gleich mal noch die motornummer (zu finden hinten am motor)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 23, 2008 at 12:34
    • #15
    Zitat von cmon

    und poste doch gleich mal noch die motornummer (zu finden hinten am motor)

    Der Motor sieht zumindest von der Lüfterradabdeckung her nach einem 2.Serie Motor aus, sollte da wirklich aufgeschnitten worden sein bin ich mal gespannt ob da überhaupt noch ne Rahmennummer da ist...

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • July 23, 2008 at 14:28
    • #16

    Moin,

    der Tank ist eindeutig der kleine, und die Strabe ist auch noch drin.

    sieht man an dem V- förmigen Einschnitt in der mitte.

    Das mit der Motorklappe müsste man vielleicht mal ausmessen.

    Mit der Motornummer kann man wahrscheinlich keine Aussage treffen.

    MfG Malte

    edit wie sieht das Piaggio Emblem an der Front aus ? Viereckig ?

  • spezzatino
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Meschede
    Vespa Typ
    V50
    • July 25, 2008 at 12:50
    • #17

    So, jetzt hab ich auch wieder Internet und kann wieder Posten.

    Ich hab mal ein Foto von der Motornummer gemacht:


    Die Rahmennummer ist folgende: IGM 3308 0M

    Und hier nochmal ein Bild von der Lüfterradabdeckung:


    Hoffe das hilft uns weiter?!

    Habe jetzt nochmal ne kleine Frage. Und zwar ich will heute unbedingt noch den Motor zum Glasperlstrahlen geben, kriege aber den Stift von dem Hebel für die Schaltung nicht raus. Da ist ja unter dem Motor so eine Kralle in der beide Schaltzüge eingehakt werden. Die ist mit einem Stift befestigt, bekomme in weder so noch mit erhitzen heraus.
    Und den Kupplungskorb bekomme ich auch nicht herraus, dafür müsste ich wahrscheinlich das Lager mit rausschlagen, aber das geht auch nicht mit erhitzen und festere schläge bringens auch nicht...

    Gruß Kai

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 25, 2008 at 13:03
    • #18

    dieses drehrad für die schaltzüge dran lassen, das geht so einfach auch nicht raus

    für die kupplung brauchst du einen kupplungsabzieher

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2008 at 13:04
    • #19

    Das hilft nicht so richtig weiter, weil man das in der 2. Zeile stehende Motornummernpräfix auf dem Foto nicht erkennen kann.

    Die IGM Nummer ist nicht die Fahrgestellnummer, die Fahrgestellnummer müsste auch mit V5... beginnen. Ist irgendwie erkennbar, ob die Backe mit dem Motorklappenausschnitt bearbeitet ist bzw. vielleicht nachträglich angeschweißt/ersetzt wurde? Weil so sieht der Ausschnitt schon original aus, aber die Kombination der großen Öffnung und Strebe vor dem Tank gibt Rätsel auf.

    Der Stift von der Schaltwippe ist konisch und geht nur in eine Richtung raus. Das ist z. T. eine echte Sch....arbeit, notfalls musst du den eben ausbohren.

    Der Kupplungskorb, an dem das große Primärrad vernietet ist, ist auf der anderen Seite des Lagers mit einem Seegerring gesichert. Der muss erst ab, sonst kann das nicht funktionieren. Auch wenn der Ring ab ist, geht der Korb nur in einer bestimmten Position aus dem Motorgehäuse. Einer der Ausschnitte im Korb ist etwas größer als die anderen, dieser muss an die Unterkante der Dichtfläche des Kupplungsdeckels gedreht werden, dann geht der Korb mit etwas Drehgefummel ganz einfach raus. Schlag bloß nicht weiter auf das Teil ein, ein gebrochener Lagersitz ist schwer zu reparieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • spezzatino
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Meschede
    Vespa Typ
    V50
    • July 25, 2008 at 13:39
    • #20

    Alles klar danke.
    Also das Drehrad für die Schaltzüge bekomme ich nicht aber der Splint hat sich 1mm bewegt, aber geht nicht weiter heraus. Hoffe ich kann den fürs Glasperlstrahlen drinlassen und einfach nur abkleben wenn nötig.
    Kupplungskorb ging dann eben doch noch raus. Ich wollt nochmal vorsichtig auf das Lager hauen und hab den Motor ein Stück zu mir gedreht, da fiel der Kupplungskorb einfach raus...:D
    Der Motor ist damit also komplett leer außer dieses Drehrad. Jetzt hoffe ich, dass der Mensch der Glasperlstrahlt heute auch Zeit für mich findet.

    Zu der Lüfterradabdeckung noch eins, es sieht ganz und gar nicht so aus, als wäre da etwas angeschweißt oder verändert worden, dann müsste das echt shcon sehr sehr perfekt sein.
    Bei der Fahrgestellnummer war ich mir auch nicht ganz sicher, aber das war die einzige Nummer, die vom Lack befreit war. Unter dem Lack sieht man an einer Stellen etwas weiter rechts davon noch eine Nummer, dafür muss ich aber zunächst den Lack entfernen, damit man sehen kann ob da eine Nummer verbirgt ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Besten Dank nochmals an alle.

    MfG Kai

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™