1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

neues Projekt "Motorrestauration"

  • daeumilin
  • July 22, 2008 at 13:23
  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • July 22, 2008 at 13:23
    • #1

    Servus,

    ich habe vor, in der nächsten zeit einen V50 motor komplett zu zerlegen und neu aufzubauen.

    hintergrund der aktion ist nicht etwa ein defekter motor, sondern schlicht & einfach das interesse am basteln und ausleben des männlichen spieltriebes ;)!

    da zum glück meine v50 momentan technisch & optisch mängelfrei ist (klopf auf holz) werde ich mir einen alten motor bei ebay besorgen, an dem ich spielen kann.

    im vordergrund seht ganz klar das basteln und verstehen des motor. ich will nicht tunen bis der block glüht, sondern einen alltagstauglichen & haltbaren motor aufbaunen, der im groben und ganzen den anforderungen der rennleitung & stvo entspricht.

    die rahmenbedingung 50ccm / 50kmh sollen eingehalten werden.

    jedoch ganz kann ich es nicht lassen, ich will im nächsten sommer mit meinem spetzl (auch v50) zum gardasee fahren, und brauche desshalb eine kleine "bergziege".

    ich habe mir vorgestellt einen block mit 4gang schaltung zu kaufen. den motor will ich mit einem DR 50 ccm; einer kürzeren primärübersetzung; leichteres schwungrang; 16.16 shb; ggf. sito plus einbauen.

    sinn und zweck ist es nicht den topspeed zu erhöhen, sondern die sprinteigenschaft & elastitiät zu erhöhen, wie gesagt der motor soll gut "am berg" arbeiten.

    hat jemand erfahrungen (vorallem mit 4 gang) gemacht, um speziellen die elazität und das sprintvermögen zu erhöhen?

    mein ansatzgedanke ist: kürzere übersetzung + 4 gänge + leichters schwungrad = schnell auf 50kmh kommen, und zu halten ;)!

    merci.

    p.s. ich freu mich schon auf´s schrauben ;)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 22, 2008 at 13:26
    • #2

    Ja dann bau ein 14er Primär ein so wie es die Österreichsische Xl2 verbaut hat, die geht am Berg wie der Teufel aber endgeschwindigkeit ist halt nur bei so max 60 mit meinem Polini

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 22, 2008 at 13:32
    • #3
    Zitat


    ich habe mir vorgestellt einen block mit 4gang schaltung zu kaufen. den motor will ich mit einem DR 50 ccm; einer kürzeren primärübersetzung; leichteres schwungrang; 16.16 shb; ggf. sito plus einbauen.

    wiso kürzer übersetzen , die v50 hat doch eh schon das 15er Primär drinnen da kommst mit dem 50er DR ohne problem übern großglockner ;) und wird sicher ned mehr als 50km/h laufen
    und anstelle des rosto+ einfach den originalen v50 auspuff mit dem dicken krümmer fahren

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 22, 2008 at 13:34
    • #4

    Ja da sicher :D nur wrf fährt schon da rauf ausser dem Richi?

    Ich mit meiner nicht de reibt siecher wieder mit dem im Moment noch verbauten Primär 8|?(

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • July 22, 2008 at 17:40
    • #5

    jungs, danke erstmal für die antworten.

    aber seht euch mal meinen status an ->schüler<- was ist eine 14er bzw. 15er primär? könnt ihr mir ggf. im sip sagen/zeigen welches teil ihr meint!?

    meric.

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • July 22, 2008 at 19:46
    • #6

    @gandisgarage....meinst du diese primärzahnrand sip- artikelnr. 24523700 !?

    passt auch in eine V50 motor mit 4gang-getriebe!?!?

    was würdet ihr ansonsten von einer 3.72er übersetzung halten, ist das die kürzeste für eine v50?!?

    merci.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 22, 2008 at 19:52
    • #7

    Ja aber die Österreichische Kat ist 4.93 übersetzt, also noch kürzer

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • July 22, 2008 at 20:36
    • #8

    servus....ich hab noch eine nigel-nagel-neu 22/64 = 2.91 übersetzung im keller. wenn ich jetzt das erwähnte 14er anstatt dem 22er nehmen würde, währe dies eine übersetzung von 4,57. ist das technisch möglich (verzahnung, abrieb, geräusch usw.)!?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 23, 2008 at 09:48
    • #9

    Nein ist nicht möglich da die Zahnräder eine verschiedene Anzahl von Zähnen haben und somit auch verschieden gross sind Ausnahme ist hier deas Pinasco Ritzel es kann anstelle des orginalen 15 Primär verbaut werden

    wenn Interesse besteht könnte ich dir meine XL2 Übersetzung schicken ist halt im moment noch verbaut aber da ich ja auf ein 18er Primär umbaue benötige ich es nicht mehr

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • July 23, 2008 at 09:59
    • #10

    Also, die 4,93 wäre sicher das kürzeste, was Du dem Motor serienmässig antun könntest. Andere gängige Serienübersetzungen sind glaube ich 4,6 und 4,25 (die hab ich). Die 3,72ger ist mitnichten die kürzeste wie Du siehst, und kommt auch nicht aus der V50 sondern der SR, ist also ein Leichtmotorrad = auch nicht mehr legohol :)
    Aber hey, mit dem DR sollte doch zumindest die 4,6 auch in den Bergen funktionieren...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2008 at 10:11
    • #11

    naja, funktionieren auf jeden fall. man kommt mit nem 75er DR im dritten oder zweiten gang mit gut 30 den berg hoch. der fuffziger... ob der das packt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • July 23, 2008 at 11:12
    • #12

    Also ich würde an deiner Stelle eher über einen stärkeren Zylinder als über eine kürzere Übersetzung nachdenken.
    Nen 75er DR mit der Originalübersetzung (müsste 4.6 sein) und ner Banane müsste schon einigermaßen bergtauglich sein.

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • July 23, 2008 at 22:21
    • #13
    Zitat von gandisgarage

    wenn Interesse besteht könnte ich dir meine XL2 Übersetzung schicken

    ja das währe eine sache, wenn du deine 4,93 eh nicht mehr brauchst bzw. tauschen willst :)!

    wie gesagt, das projekt werde ich ab ende august in angriff nehmen, also keine eile.

    wenn du das gute stück ausgebaut hast, gib mir einfach bescheid, würde mich freuen......was stellst du dir den preislich so vor?! hätte wie gesagt eine 2.93 übersetzung im keller liegen....können bei interesse ja tauschen ;)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™