1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wieder ein Loch im Kolben

  • perlmut
  • August 8, 2006 at 08:47
  • perlmut
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    vespa px 200
    • August 8, 2006 at 08:47
    • #1

    hallo! wer kann mir helfen??

    ich fahre eine vespa px 200 und habe mir mittlerweile das zweite mal ein loch in den kolben gefahren. ich weiss nicht mehr was ich machen soll. nach dem ersten mal habe ich eine höhere bedüsung gewählt (wegen rennauspuff) und habe eine kältere zündkerze eingebaut. jetzt ist es aber wieder passiert. was soll ich tun ??????

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 8, 2006 at 08:58
    • #2

    Könnte ja auch an einem falschen Zündzeitpunkt liegen.
    Ansonsten war das mit der Kerze und der Düse ja schon der richtige Ansatz.

  • perlmut
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    vespa px 200
    • August 8, 2006 at 08:59
    • #3

    vielen dank für die info. wie verändere ich den zündzeitpunkt??

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 8, 2006 at 09:04
    • #4

    Ich habs das noch nie gemacht.
    Schau mal hier:
    elektronische zündung einstellen
    ansonsten einfach das forum nach "zündung absuchen" -> suche brachte 205! resultate ;)

    was mir spontan noch so einfällt ist, dass diese halbmondkeile wohl verrutschen können ... , und man die einkerbungen irgendwie falsch interpretieren kann.
    im anhang findest du die im oben gezeigten beitrag erwähnte gradscheibe.

    Dateien

    Zuendzeiptpunkt_Schablone.pdf 14.11 kB – 424 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (August 8, 2006 at 09:06)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 8, 2006 at 13:18
    • #5

    Auf der alten WORB Seite
    richtiges einstellen der Zündung anklicken.
    Sehr schlüssig und nachvollziehbar erklärt.

    Viel Spaß

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (August 8, 2006 at 13:19)

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 8, 2006 at 13:53
    • #6

    Möglich wäre auch, dass Du einfach eine zu heisse Kerze eingebaut hast. Gerade weil Du sagst du hättest das 1. Mal eine alte eingebaut.

    Würde mal den Wärmewert der Kerze überprüfen, gibts für alle Hersteller im Internet einfach mal googeln...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 8, 2006 at 14:35
    • #7

    Welche Kerzenfirma verwendest du?
    Bosch Kerzen sollen etwas"flexibler"als NGK sein da Sie einen größeren Wärmebereich abdecken können.
    Deshalb benötigen NGKkerzen eine exaktere Vergaser und Zündungseinstellung.

    SCK schreibt dazu kurz und knackig

    Zitat

    Zündkerzen
    Zündkerzen sollen das im Zylinder verdichtete Benzin/Luftgemisch zum Entflammen bringen- und das über 9000mal in der Minute (150
    Zündungen pro Sekunde!). Um Motorschäden vorzubeugen, sollte beim Kauf einer Zündkerze auf Qualität geachtet werden. Wir bieten Euch
    Zündkerzen von NGK und Bosch an, die absolut zuverlässig sind und eine hohe Leistung garantieren.
    Zündkerzen gibt es in sogenannten heißen und kalten Ausführungen:
    Eine heiße Kerze gibt sehr wenig von der entstehenden Hitze an den Zylinderkopf ab. Somit wird die Kerze noch heißer und erreicht schnell
    ihre sogenannte Selbstreinigungstemperatur. Bei dieser Temperatur verbrennen Ölrückstände komplett und die Kerze bleibt sauber. Wird
    eine heiße Kerze in einen stark belasteten Motor eingebaut, kann es zu gefährlichen Glühzündungen kommen. Dabei wird die Kerze so
    heiß, dass die Elektrode zu schmelzen beginnt. Es können Löcher im Kolben entstehen. Bei unbekannten Motorkomponenten sollte
    daher immer mit einer kalten Kerze begonnen werden. Diese Zündkerzen geben die entstehende Wärme nahezu vollständig an den
    Zylinderkopf weiter, was zur Folge hat, dass die Kerze kühl bleinbt. Kalte Kerzen sind somit erste Wahl für Motoren, die eine hohe
    Betriebstemperatur haben (luftgekühlte Rennzylinder). Ist die Elektrode nach einiger Zeit verußt oder verölt, kann eine
    wärmere Kerze montiert werden. Wird eine verölte Kerze benutzt, kann es zu Leistungseinbußen und Verkokungen des
    Auspuffes/Zylinders kommen, da das Gemisch nicht ausreichend verbrannt wird . Zudem besteht die Gefahr, dass die
    Kerze einen Defekt erleidet, da das Öl die Kerze sehr schnell durchschlagen lässt.
    Die NGK Kerzen werden kälter mit steigender Zahl. (z.B. für einen Polini 70ccm ->NGK B8ES/HS
    Die Bosch Kerzen werden heißer mit steigender Zahl. (z.B. für einen Polini 70ccm->W3AC/CC
    Bei NGK bedeutet ES langes Gewinde und HS kurzes Gewinde.
    Bei Bosch bedeutet CC langes Gewinde und AC kurzes Gewinde

    Alles anzeigen

    Trotzdem passiert sowas wie im Anhang nicht einfach nur weil du 1-2 Wärmewert daneben liegst.Schon garnicht auf nem Orginalzylinder.
    Der Kolben im Anhang wurde durch einen defekten Siri erledigt.
    Das hatte sich wohl im Vorfeld schon durch schlechtes anspringen angedeutet.D.h zuviel Luft im Gemisch,plus falscher Kerze,plus Leistungseinbuße an Steigungen.
    So ein bißchen sollte man auf den Motor hören und bei Veränderungen der Ursache auf den Grund gehen.

    Bilder

    • geficktes Kolbendach.jpg
      • 22.8 kB
      • 464 × 412
      • 394

    Weapons of Mass Destruction

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 8, 2006 at 15:52
    • #8

    Ich bitte darum das Topic ohne zig Satzzeichen zu schreiben. Ein solcher Thread erweckt nicht annähernd mehr Leser.

    Topic korrigiert.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™