1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

led rücklicht mit bremslicht selber bauen

  • hip
  • July 25, 2008 at 14:34
  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 25, 2008 at 14:34
    • #1

    hi,

    würde gern für das "V50 Special (I)" rücklicht ein passendes innenleben aus led´s bauen. das ganze is für ne 12v pk zündung und soll zusätzlich ein bremslicht haben. da ich sowas noch nie gemacht habe wollte ich mal fragen wie sowas gemacht wird u was ich dafür brauche (wieviele leds brauche ich um ne ausreichende helligkeit zu erreichen usw). es muß natürlich recht klein sein da im rücklicht nicht viel platz ist.

    es geht übrigens um dieses rücklicht...
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00002707_001.jpg]

    das eigentliche ziehl ist ein bremslicht nachzurüsten, habe mom eine zusätzliche soffitte fürs bremslicht eingebaut aber irgendwie überzeugt mich die konstruktion nicht so wirklich. evtl. hat ja noch jemand ne andere idee in diesem rücklicht ein bremslicht nachzurüsten....

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 25, 2008 at 14:37
    • #2

    Smallframe: led anstatt suffitte im rücklicht

    Biete nix mehr an...

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 25, 2008 at 15:03
    • #3

    hmm das bringt mich leider nicht wiklich weiter...

    ich glaube man braucht da schon etwas mehr erfahrung um sowas zu bauen....

    ich hab eher daran gedacht das mir jemand denau sagen kann was ich kaufen muß u wie ich es verlöten muß :whistling: auf was kommt so ne geschichte denn preislich (alle bauteile zusammen)?

    oder evtl. gibts hier ja jemanden der sowas im auftrag für mich fertigen könnte?

    es gäbe ja noch die möglichkeit einfach dieses fertige led rücklicht einzubauen aber das is mir mit 30€ einfach zu teuer

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 25, 2008 at 15:15
    • #4

    Hi, die LEDs hätten gerne Gleichstrom mit einer konstanten Spannung, das hast Du aber an deiner Vespa beides nicht. Die Spannungsregulierung ist oben beschrieben, die ist nicht teuer, aber die LEDs. Du mußt schon teure kaufen welche im 90° Winkel abstrahlen und eine entsprechende Leistung haben. Die kosten je Stück so 1,45 Euro und 10 Stück sollten es schon sein.

    klaus

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • July 26, 2008 at 10:24
    • #5

    Also die LEDs bekommt man billiger und sogar noch bessere was den Abstrahlwinkel angeht.

    20 Stück für 4 € plus Porto sind kein Problem in rot. Die haben dann sogar noch Widerstände (frei wählbarer Wert) und Schrumpfschlauch dabei. Abstrahlwinkel dabei liegt bei 120 -160 grad je nach LED Typ.

    Das sind LEDs die ich schon seit langer zeit verbaue und bisher keinerlei Ausfälle zu verzeichnen hatte im KFZ sowie home Bereich.

    Also das reine Material wird nicht so teuer werden. Es muß halt nur für ne konstante Gleichstrom Stromquelle gesorgt werden wie schon gesagt wurde.

    Damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, aber da gibt es ganz sicher auch Lösungen. Zum Teil wurde ja schon was vorgelegt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 26, 2008 at 11:25
    • #6

    Hi, ja was aber dann noch fehlt ist die "E-Nummer". Damit nicht zugelassen und wenn Dir einer drauf fährt, redet der sich damit raus, "ich hab das Bremslicht nicht gesehen, das ist ja auch gar nicht zugelassen". Dann hast Du den Salat und den Schaden am Ar.... Das mit den güntigeren LEDs stimmt, gild aber nur für farbige. Aber die Nummernschildbeleuchtung????

    klaus

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • July 26, 2008 at 12:25
    • #7

    50 Stück in "reinweiß" kosten 12€ plus porto ... Kommt halt nur drauf an WO man bestellt.
    Damit könnte man die Nummernschildbeleuchtung total Problemlos realisieren. Man bewegt sich in diesem Falle sogar in einer Grauzone. Viele TÜV Prüfer machen keinerlei Probleme bei Kennzeichenbeleuchtung und Standlichtern in weiß die mit LEDs realisiert wurden. Wie schonmal geschrieben von mir, ich mache was das angeht im Autobereich recht viel und mußte mich deswegen schon oft mit Prüfern unterhalten um halbwegs auf der sicheren Seite zu sein. Offiziell zugelassen ist das nicht, aber auch nicht direkt verboten. Bedingung ist da das es kein farbiges Licht sein darf wie rot,blau,grün ect. Weiß hingegen rutscht so mit durch in den Fällen. Als Bremslicht oder ähnliches aber hat man da kaum eine Chance. Darauf lässt sich kaum ein Prüfer ein. wenn auch einige Premium Marken in ihren Fahrzeugen mittlerweile fast überall LEDs einsetzen. Die haben die dafür geforderten Gutachten machen lassen.

    Die E Nummer hat man aber auch nicht auf den teuren LEDs. Auf der LED ansich wird wohl kaum eine Nummer stehn. Bisher habe ich grob geschätzt 10000 LEDs von SMD 402 bis achtbeinige "Superflux" verlötet. Auf keiner davon stand eine Nummer oder irgendwas überhaupt.

    Das die LEDs als Leuchtmittel in der selbstbau Version in der Rückleuchte nicht zugelassen sind stimmt. Das Rücklicht hat eine Zulassung und somit die "E- Nummer" nur mit den dafür vom Hersteller freigegebenen Leuchtmitteln. Alles andere was man da reinpackt, das eine Bauliche Veränderung nachsich zieht, oder von gängigen Leuchtmittel stark abweicht (und das ist bei LEDs klar der Fall) bedarf eigentlich eines erneuten Lichttechnischen Gutachtens da die E Kennzeichnung durch die Änderung quasi erlischt. Und dieses wird zb. in München gemacht. Kosten belaufen sich grob um die 5000-10000 Euro. Und somit ist das ein klitzekleines bissel unrentabel :D

    Man wird von funktionierenden 10-20 LEDs in einer Rückleuchte eher geblendet wie das man sie übersieht. Es sei denn, man verwendet Low current LEDs die nur schwach rumglimmen, aber wer macht das schon ? Also sollte die Beleuchtung nicht gänzlich ausgefallen sein kann sich da keiner rausreden. Nicht desto trotz ist es Fakt das man keine Zulassung hat und bei nem Unfall nur Ärger bekommt WENN es überhaupt jemandem auffällt.

    2 Mal editiert, zuletzt von dizzy (July 26, 2008 at 12:36)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 26, 2008 at 13:46
    • #8
    Zitat von dizzy

    Wie schonmal geschrieben von mir, ich mache was das angeht im Autobereich recht viel und mußte mich deswegen schon oft mit Prüfern unterhalten um halbwegs auf der sicheren Seite zu sein. Offiziell zugelassen ist das nicht, aber auch nicht direkt verboten.

    Man bedenke, Versicherungen kennen keine "Grauzone". Wenn etwas passiert ist es denen egal ob der TÜV-Prüfer das so hat durchgehen lassen. Gleiches gilt für unsere Ordnungshüter. Die StvZo regelt ganz klar welche Leuchte mit welchem Leuchtmittel betrieben werden darf. Da ist es auch egal ob die Leuchte mit LED´s in etwa dieselbe Wirkung hat wie mit herkömmlichen Leuchtmitteln. Bei meinem Auto hat der TÜV bei der Hauptuntersuchung auch nichts an den Xenonbrennern in nicht dafür zugelassenen Scheinwerfern bemängelt. Die Polizei war da etwas anderer Meinung.

    Aber genug geschwafelt über Dinge die Zulässig sind oder nicht. Der Thread-Eröffner wollte wissen wie er günstig sein Rücklicht mit LED´s bestückt.

    Ich für meinen Teil hab mir einfach bei Louis zwei günstige LED-Rückleuchten gekauft,diese aus ihrem Gehäuse gestrippt und in mein Rücklicht eingepasst. Hat den Vorteil das die gesamte Schaltung für Fahr- und Bremslicht bereits vorhanden und das ganze quasi Anschlussfertig ist.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 26, 2008 at 13:49
    • #9

    das rücklicht is ja auch für ne 50er und die braucht z.b. gar keine nummernschildbeleuchtung ;)

    dizzy: wo bestellst du denn die led´s?

    die led´s verbrauchen ja weniger strom, oder? stimmt es dann das ich an den anderen birnen (blinker, scheinwerfer...) ne größere lichtausbeute hätte, oder brennen mir die birnen am ende gar durch?

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 26, 2008 at 13:49
    • #10

    das rücklicht is ja auch für ne 50er und die braucht z.b. gar keine nummernschildbeleuchtung ;)

    dizzy: wo bestellst du denn die led´s?

    die led´s verbrauchen ja weniger strom, oder? stimmt es dann das ich an den anderen birnen (blibnker, scheinwerfer...) ne größere lichtausbeute hätte, oder brennen mir die birnen am ende gar durch?

    das ding is aber das ich immer noch nicht weiß wie ich das teil bauen kann u was ich ganz genau dafür brauche weiß ich auch noch nicht?

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • July 28, 2008 at 10:59
    • #11
    Zitat von Graue Düse


    Ich für meinen Teil hab mir einfach bei Louis zwei günstige LED-Rückleuchten gekauft,diese aus ihrem Gehäuse gestrippt und in mein Rücklicht eingepasst. Hat den Vorteil das die gesamte Schaltung für Fahr- und Bremslicht bereits vorhanden und das ganze quasi Anschlussfertig ist.

    Bringt dir auch nix, das ist ebensowenig zugelassen. Wie ich schon schrieb, die Scheinwerfer sind auf die vom Hersteller verbauten Leuchtmittel geprüft. Baut man was anderes ein erlischt genaugenommen die Zulassung.
    Das das bei den Xenon Scheinwerfern so ist, sorry, das ist klar. Denn bei Xenon bedarf es deutlich mehr. Automatische Leuchtweitenregulierung sowie Scheinwerferreinigungsanlage. Ist das nicht verbaut ist der Umbau illegal.

    Zitat von Graue Düse


    Die StvZo regelt ganz klar welche Leuchte mit welchem Leuchtmittel betrieben werden darf. Da ist es auch egal ob die Leuchte mit LED´s in etwa dieselbe Wirkung hat wie mit herkömmlichen Leuchtmitteln.

    Vollkommen richtig. Allerdings ist eben bei Nummernschildbeleuchtung und Standlicht in weiß die Sache so das es kaum jemanden juckt. Sowohl Polizei als auch TÜVer. Sicher, es gibt hier auch welche die es übergenau nehmen, dagegen kann man nix machen.Gerade bei den Standlichtern gibt es schon seit längerem welche mit E Kennzeichnung im KFZ Bereich. Bei den Nummernschildbeleuchtungen meine ich das es auch schon welche gibt. Im Falle eines Unfalles wird sich deswegen aber sicher niemand aufregen solange die Sachen funktionierten und ihren Zweck erfüllt haben sowie nicht "schuld" am Unfall sind. So ist es zumindest gängige Praxis. Soweit ich mich erinnere gibt es da oder soll es bald geben, eine neue Gesetzeslage die genau das neu regelt. Ich schau mal das ich das finde.
    Ein 75ccm Zylinder/Sportauspuff oder ähnliches zb. ist da aber schon wieder ne andere Sache da sie "Leistungssteigernd" sind. Das sehen die Ordnungshüter dann schon weitaus ernster.

    hip

    hast ne PN :gamer:

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 28, 2008 at 12:53
    • #12
    Zitat von dizzy


    Bringt dir auch nix, das ist ebensowenig zugelassen.

    das hab ich ja auch nicht behauptet.Es ging lediglich um das "how to" , nicht um die Zulässigkeit.

    Der Threaderöffner möchte halt gerne wissen,wie man einen LED-Umbau bewerkstelligen kann.Das das ganze nicht zulässig ist und einen erlöschen der BE nach sich zieht ist ein anderes Thema. Ist zwar nett das darauf hingewiesen wird, aber das artet dann gleich wieder aus sodaß der Thread kaputtgeredet wird mit Sachen, die den Threaderöffner garnicht oder nur zweitrangig interessieren, mal davon abgesehen das er meistens der Lösung seines Problems nicht näher kommt.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™