1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorschaden bei Vespa PK 50 XL2

  • Beller
  • July 26, 2008 at 15:23
  • Beller
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    6
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • July 26, 2008 at 15:23
    • #1

    Hi alle zusammen!

    Ich hab mir vor etwa zwei Monaten eine Pk 50 XL2 gekauft. Stand ein paar Jahre in der Garage (6500km gelaufen!) und sprang nicht mehr an. Nach einer kurzen Inspektion lief sie aber wieder rund und wir hatten viel Spaß zusammen. Dann passierte mir ein riesen Missgeschick: Ich hatte übers Wochenende vergessen den Benzinhahn zuzudrehen. Als ich versuchte Sie wieder anzukicken reagierte sie kaum und erst nach mehreren Tritten und ein bisschen schieben drehte sie mit einer riesigen Rauchwolke auf. Dann fuhr sie für den Tag normal, bis ich sie am nächsten morgen wieder anwerfen wollte. Nix. Als erstes hab ich die Zündkerze überprüft und das Kabel, hab die Kerze ausgetauscht und nochmal gekickt. Nix. Dann habe ich sie zum Reparaturservice nebenan gebracht und der Typ sagte mir, Zylinder und Vergaser wären vollgelaufen und beim ankicken hätte ich den Motor geschrottet. Benzin im Getriebe, Simmerringe unbrauchbar - Motorschaden.
    Reparatur kostet angeblich 400 bis 500 Euro.

    Jetzt bin ich etwas ratlos. Ein Freund sagt mir, man könnte relativ einfach das Motorgehäuse auswechseln und die Teile wieder draufsetzen. Ich hab bisher keine Ahnung von Motor etc., von daher scheint das wohl ein neues Hobby zu werden. Wie schätzt ihr das Problem ein? Reicht es das Motorgehäuse zu wechseln? Und wenn ja, wo bekomm ich eins her?

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • July 26, 2008 at 15:27
    • #2
    Zitat von Beller

    scheint das wohl ein neues Hobby zu werden

    Richtig!!!

    wg nem popligen simmerring nen kompl motor zu kaufen und auszutauschen wär etwas übertrieben

    kauf dir die vespabibel und ein bisschen werkzeug und los gehts.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 26, 2008 at 15:32
    • #3

    also so schlimm hört es sich doch gar nicht an. nix wat auch nicht wieder zum laufen gebracht werden kann.... aber ich versteh nicht, warum es schlimm sein sollte, den benzinhahn mal offen zu lassen... ob das wirklich daran liegt, wage ich zu bezweifeln. ich glaub eher, das die lange standzeit schuld am benzin im getriebeöl ist. wenn die simmeringe solange nicht "bewegt" werden, härten die aus und dichten nicht mehr ab....

  • Beller
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    6
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • July 26, 2008 at 15:44
    • #4

    Besten Dank für die Aufmunterung ;) Kann ich gut gebrauchen. Also, es sind ja nicht nur die Simmerringe. Der Typ hat noch mehr Sachen erwähnt... Was empfielht ihr denn? Den Motor einmal komplett auseinandernehmen, putzen, Simmerringe und andere Verschleißteile erneuern und wieder zusammensetzen? Vespabibel ist schon bestellt :)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 26, 2008 at 15:53
    • #5

    Dir wird da wohl nichts anderes übrig bleiben, aber Kopf hoch, eine Vespa is kein Hexenwerk und mit etwas Geduld und viel bemühen der Suchfunktion bekommst du das schon hin. Ich frage mich allerdings, was da außer deinen Simmeringen kaput sein soll, ein Zylinder geht vom über Nacht vollaufen sicher nicht kaput. Außerdem is dein Benzinhahn nur bedingt für das Überlaufen verantwortlich, eigentlich hätte die Schwimmernadel das überlaufen verhindern müssen, auch mit geöffnetem Benzinhan.

    ESC # 582

  • Beller
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    6
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • July 26, 2008 at 16:33
    • #6

    habt ihr eventuell schon mal einen Tip wo man am besten Rollerteile herbekommt? Simmerringe etc.? Vielleicht sogar in Münster, ansonsten übers Internet?

    Zu der Nadel: Hab auch einen Freund gefragt, der seit Jahren schraubt und der meinte auch, das könnte eigentlich nicht an der Nadel liegen. Komisch irgendwie, vielleicht lag es wirklich an den verhärteten Simmerringen? Was ist mit dem Getriebe, ist das schlimm wenn da Benzin dran gekommen ist? Bin mal gespannt, ob ich den Schlitten je wieder zum Laufen bekomme...

    Schon mal besten Dank für Eure Einschätzungen!

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 26, 2008 at 16:39
    • #7

    du kommst aus münster??? ich bin warendorfer, von daher bei problemen nicht soweit entfernt :D . ich bestell meine teile immer bei scootercenter in köln. die haben faire preise und ne menge ahnung...

    dem getriebe macht das eigentlich nicht viel aus, wenn da benzin drinne war - ich hatte letztens selbst son fall. nur die kugellager werden wohl fritte sein, wenn die lange zeit nicht geschmiert worden sind mit öl... aber das kannste am besten nachgucken, wenn du den motor spaltest... würd ich dir auf jeden fall empfehlen, das komplette dingen auseinander zu bauen und alles zu kontrollieren...

    gruss ape

  • le_gourmet
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    73
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • July 26, 2008 at 17:13
    • #8
    Zitat von Okolytenman

    kauf dir die vespabibel und ein bisschen werkzeug und los gehts.


    Hallo,


    kannst du mir sagen wo ich die herbekomme??

    Die suche ich schon die ganze zeit


    Gruß

    Patrick

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 26, 2008 at 17:17
    • #9


  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • July 26, 2008 at 18:19
    • #10

    Hi, ich bestelle meine Teile meisten hier:



    Eine Vespa kann schon mal zum Hobby werden. Am besten mal ein Reparaturbuch über deine Vespa zulegen oder hier die Suchfunktion benutzen.
    Wenn du alles selber machen kannst, dann sparst du dir eine Menge Geld.
    Selber schrauben macht viel mehr Spaß !!

    Viel Erfolg und niemals Aufgeben. Jeder hat mal klein angefangen !!

  • Beller
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    6
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • July 26, 2008 at 18:28
    • #11

    Was meint Ihr, welches Werkzeug braucht man unbedingt um den Motor auseinanderzunehmen? Ist ja nicht ganz billig, von daher wärs gut halbwegs mit Plan einzukaufen...


    Danke für den Tip Ape!
    Ich überleg gerad, ob ich bei der Gelegenheit nicht auch gleich das Ding lackiere. Das kann ich wenigstens... :) Habt ihr eure Vespa schon mal komplett umlackiert? Ich hab mir die Verschraubungen schon mal angeschaut, sieht ja nicht so pralle aus. Scheint so, als müsste man wirklich den kompletten Roller auseinandernehmen um ordentlich lackieren zu können...
    Naja, vielleicht versuch ich erstmal den Motor zu spalten und dann schau ich weiter...

    Die Vespabibel ist die von Hans-Jürgen Schneider, odeR?

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • July 26, 2008 at 19:10
    • #12

    Jep genau die is es.
    Werkzeug brauchst die auf jeden Fall nen Zündkerzenabzieher,Polradabzieher,Kupplungsbazieher und Kupplungskompressor wenn du deinen Motor neu machen willst.

    Gruß Fredi

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • July 27, 2008 at 15:21
    • #13

    und nen gut sortierten ratschenkasten... vielleicht ein paar gabelschlüssel.... schraubenzieher... die zange mit denen du die bolzenclips runterbekommsts...
    am besten nen motorstäneder.... 8o

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™