1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

  • Kimahri
  • July 27, 2008 at 20:21
  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 27, 2008 at 20:21
    • #1

    Hallo,

    bei mir hat sich heute mittag bei meiner PX 200 E bj. 90 auf der Landstraße der Gaszug ausgehängt. Der Gaszug ist ja im "Vergaser" mit so einem Metallhaken verbunden, der Reguliert unterm Luftfilter so einen Schieber der zulässt wieviel Sprit durchgelassen wird. Und dieser Haken hatte sich seltsamerweise gelöst. Resultat war ich konnte kein Gas mehr geben. Daraufhin hab ich sie erstmal abgestellt und später nochmal versucht sie anzulassen, ging auch wunderbar, nur hat sie dann fürchterlich hochgedreht.

    Als ich daheim dann gemerkt hab, dass der Haken nur asugehängt ist, habe ich diesen wieder versucht einzuhängen. Dazu musste ich alelrdings den Luftfilter abbauen. BLÖDERWEISE habe ich dabei an der Vergasereinstellungsschraube gedreht, ich dachte ich muss die auch entfernen. Ich meine diese Schraube die oben aus der Luftfilterabdeckung schaut.
    Ich hab den Gaszug also wieder eingehängt, alles zusammengebaut, versucht sie anzukicken und seitdem tut sich nichts mehr.
    Sie will einfach nicht anspringen.

    Ich hab sie angeschoben, dann versucht sie zu starten, jedoch hört es sich so an als würde sie keinen Sprit bekommen (Tank ist voll :)).

    Da ich sonst nichts verpfuscht habe, ausser wie gesagt den Luftfilter abzubauen und den Haken wieder einzuhängen sowie an der Vergaserschraube zu drehen, vermute ich dass es irgendwo da dran liegt.

    Weiss jemand von euch Rat? Ich habe es gerade 4 Stunden lang probiert das Teil wieder zum laufen zu bringen, erfolglos. Ich habe gerade völlig entnervt aufgegeben um mich an euch zu wenden. Vielen Dank für jegliche hilfe

    PS: Ihr merkt wahrshceinlich, dass ich nicht wirklich Ahnung vom Motor habe, jedoch bin ich handwerklich nicht der dümmste. DEswegen habe ich es selbst versucht, und bin gnadenlos gescheitert :D Aller Anfang ist schwer.


    mfg
    Kim

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 27, 2008 at 20:43
    • #2

    Also erst mal die Schraube die aus dem Luftfilter raus schaut nennt man Leerlaufeinstellschraube,die schraubst du erst einmal ganz rein bis sie fest ist.Dann 1 einhalb Umdrehungen wieder raus.So nun mußt du nochmal Prüfen was mit deinen Gaszug los ist.Schau auf den Gaszug wo er eingehängt ist.Da muß ne Metallfeder sein,könnte sein das die gebrochen ist,das würde das Aushängen und das Hochdrehen erklären.Check das mal.Aller Anfang ist schwer...

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 27, 2008 at 20:43
    • #3

    Hallo Kim

    Tja, also den Vergaser kannst du nicht verstellen, es sei denn du wechselst die Düsen. Ich vermute mal das du alle "Schrauben" Handfest angezogen hast. Richtig?
    Somit hast du auch deine Standgasschraube angezogen. Was heißt, deine Vespe bekommt im Standgas keine Sprit mehr.
    Also löse mal die "lange Schraube aus den Luftfilter" so um zwei Umdrehungen und dann versuche nochmal zu starten. Es sollte dann klappen.

    Berichte deine Erfahrungen, dann schauen wir weiter.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 27, 2008 at 20:58
    • #4

    nachbrenner:
    Ja genau ich meinte die Leerlaufeinstellschraube ;)
    Der Gaszug dürfte soweit in Ordnugn sein wieder, den habe ich in diesen Metallhaken gehängt, nurn funktioniert er rein technisch wieder. Das Hochdrehen hatte ich nur als er sich selbst ausgehängt hatte und noch ausgehängt war.
    Das mit der Schraube prüfe ich morgen früh mal. Rückmeldung folgt.

    vespa Chirurg:
    mit Standgasschraube meinst du ja die Leerlaufeinstellschraube, richtig?! Die hatte ich schon in sämtlichen Stellungen, ganz drin, sehr weit draussen etc. Aber ich versuche es morgen früh mal mit den 2 1,5 bzw. 2 Umdrehungen. Vieelleicht ist sie mittlerweile durch das ganze Ankicken abgesoffen?! Zündkerze hab ich mal gereinigt, erfolglos.

    Morgen gibts Rückmeldung
    Danke soweit!

    mfg
    Kim

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 27, 2008 at 21:12
    • #5
    Zitat von Kimahri

    Der Gaszug dürfte soweit in Ordnugn sein wieder, den habe ich in diesen Metallhaken gehängt, nurn funktioniert er rein technisch wieder. Das Hochdrehen hatte ich nur als er sich selbst ausgehängt hatte und noch ausgehängt war.

    Ich glaube auch, dass die Feder gebrochen ist. Als du dann vom Gas weggegangen bist hat sich der Zug aus der Drahtschlaufe ausgehängt - der Motor ist hochgedreht weil der Schieber nicht zurück wollte.
    Bau das mal auseinander und schau nach!

    Biete nix mehr an...

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 27, 2008 at 23:09
    • #6

    Ok da werde ich morgen gleichmal schauen. Ich konnte da garkeine Feder entdecken ?(

    Dieser Schieber in den der Gaszug eingehängt ist hat sich wirklich nicht mehr zurückgestellt, deswegen ist sie auch hochgedreht, soweit scheint mir das logisch. Als ich dann die Verkleidung beim tacho ein wenig abgebaut habe, habe ich gesehen, dass der Gaszug spiel hatte, deshalb konnte ich auch den Gashebel drehen wie ich wollte, ganz ohne Widerstand.

    Als ich später daheim, dann den Schieber wieder mit diesem Metallhaken verbudnen hattem war das Spiel auch weg und ich konnte den Gashahn normal drehen. Im Vergaser (ich hoffe das Zylinderförmige Teil unterm Luftfilter ist auch wirklich der Vergaser :D) öffnet und schließt sich diese Scheibe auch meiner Meinung nach einwandfrei. Nach einer Feder werde ich mal suchen morgen, kann schon sein dass die sich verabschiedet hat. Nur wenn, dann wüsst ich nicht wo die hingehören sollte ?(

    Ich schau mir das nochmal an morgen

    DANKE soweit!
    Ich denke wenn ich im Winter versuche meinen Kotflügel zu wechseln, spätestens dann werde ich mal einen groben Überblick in den Aufbau einer Vespa kriegen. Soweit ich gelesen habe, muss das ja ein Megaakt sein :D Aber alles zu gegebener Zeit.


    gute Nacht
    Kim

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 28, 2008 at 07:11
    • #7

    Na wenn du den Luftfilter runter hast schaust du auf den Vergaser.
    Da wo der Metalldraht reingeht ist auch die Feder drin - die drückt den Gasschieber wieder in Standgasposition.
    Vergaser rausschrauben und auseinandernehmen, nach der Feder schauen - ist alles nicht kompliziert aufgebaut.

    Biete nix mehr an...

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 28, 2008 at 13:58
    • #8

    Alsoich habe mich gerade mal an der Leerlaufeinstellschraube versucht. Ich hab sie handfest (mit montierter Luftfilterbdeckung) angezogen und dann 1,5 Umdrehungen zurück -> springt nicht an
    Das selbe bei 2 Umdrehungen. Macht es beim Drehen der Einstellschraube einen Unterschied ob die Luftfilterabdeckung noch drauf ist oder nicht?

    Aus Zeitmangel konnte ich gerade nicht nach der Feder suchen, das mach ich heud abend.

    Aber nochmal zum Verständnis: Ich bin mit Vollgas auf der Landstraße unterwegs gewesen und auf einmal nahm er kein Gas mehr an und ist langsamer geworden... Als ich daheim dann den Luftfilter abgebaut habe, habe ich gesehen, dass dieser Metallhaken von UNTEN eingehängt war, vielleicht hat er sich deshalb ausgehängt, ich hab ihn jetzt von OBEN eingehängt.
    Im Anhang habe ich mal ein laienhaftes Bild gemalt :D welches nochmal die genauen Zusammenhänge zeigt, so wie ich sie begriffen hab. Vielleicht könnte mir jemand anhand des Bildes nochmal zeigen wo die Feder sitzen soll.
    Nicht auslachen wegen dem Bild, ich hab mir Mühe gegeben :D


    Alles weitere werde ich heud abend testen.

    mfg
    Kim

    Bilder

    • Gaszugproblem.JPG
      • 19.36 kB
      • 873 × 706
      • 366
  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • July 28, 2008 at 14:01
    • #9

    hi,

    also solche probleme sind mir gut bekannt.

    wenn sich der zug aushängt, dann ist meist die einstellschraube die vorn am gasergehäuse rausgeht nich gut eingestellt, sodas der zug bei vollgas weiter zieht als sich (nennen wirs) die öse und das zeug vom vergaser mitbewegen kann. das unbedingt prüfen!

    bevor alles ausgebaut wird usw. erstmal kucken ob nicht etwas hängen bleibt wenn man den gashahn VOLL aufzieht! manchmal bleibt schieber oder ölpumpen,,stange'' hängen. alles schon erlebt.

    wenn du den zug aushängst, kannst du mit finger testen beim ziehn (achtung widerstand) ob das sauber läuft oder irgendwo hängt.

    das DIE feder gebrochen ist halte ich für unwahrscheinl. sehen kann man sie wenn man neben der standgaseinstellschraube in das ovale loch kuckt.(dunkel, also licht nehmen :)

    ACHTUNG: nicht die standgasschraube (senkrecht aus gaser) 1-2 umdrehungen raus, oder ganz rein; sonst dreht er gar net oder voll hoch. am besten anfangen mit ziehml weit raus, und dann in das vergaserloch (wo sich der schieber bewegt) reinschauen und beim reinschrauben kucken wie es sich bewegt. anhaltspunkt, nicht ganz und nicht gar nicht, aber weniger öfnung anfangen und wenn er standgas nicht hält immer ein bisschen mehr reindrehen.

    viel erfolg

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 28, 2008 at 15:30
    • #10

    Feder:
    Wenn du am Gas drehst wird die Feder gestaucht. Wenn du vom Gas weggehst drückt die Feder den Schieber wieder zu und deinen Gasgriff zurück.
    Hättest du aber einfach mal die 2, 3 Schrauben aufgemacht wüsstest du das schon lange...

    Bilder

    • Gaszugproblem.JPG
      • 22.98 kB
      • 873 × 706
      • 244

    Biete nix mehr an...

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 28, 2008 at 16:36
    • #11

    Also ich hab gradmal nach der Feder gesucht und sie gefunden. Die ist in Ordnung. Ich denke die Ursache für das "aushaken" war der Haken selbst, der ist irgendwie leicht verbogen und sitzt deshalb nicht mehr optimal.
    Aber abgesehen davon, dramatischer ist, dass sie nicht mehr anspringt. Die auf dem Bild im Anhang in der Mitte liegende Schraube hatte ich schon in sämtlichen Positionen. Fast ganz draussen, ganz drin, 2 Umdrehungen draussen und so weiter. Leider Erfolglos. Ich drehe aber schon an der richtigen Schraube hoff ich :D

    Da ich sonst nichts verändert habe, kann ich mir das Startproblem einfch nicht erklären. Vielleicht hat sich das schon abgezeichnet, da sie ein paar Tage vorher schon mal schlecht angepsrungen ist. Ich habe sie beim Polo abgestellt hab mir was gekauft geh raus und dann ist sie nicht mehr angesprungen. Als ich dann nach 15minuten rausgefunden hab, dass sie vielleicht abgesoffen ist, und ich es mit Vollgas nochmal probiert habe sie anzukicken, ging sie wieder einwandfrei. Ich denke mal das hat nicht unbedingt was mit den jetzigen Startproblemen zu tun.

    mfg
    Kim

    Bilder

    • DSC00072.JPG
      • 220.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 297
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 28, 2008 at 17:48
    • #12

    Wie schaut den deine Zündkerze aus wenn du ein paar Kickversuche gemacht hast,wahrscheinlich nass.Denke du mußt mal den Gaser reinigen(grüße von Vechs) denke auch das deine Schwimmerkammernadel undicht sein kann.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 28, 2008 at 20:48
    • #13

    Lösung gefunden! Stolz :D

    Habe ich das grüne Kabel welches vom Zündschloss kommt und hinten irgendwo am Vergaser eingesteckt ist, abgezogen is se sofort angesprungen. Hab ichs wieder eingesteckt is sie sofort ausgegangen.
    Dann hab ich die Kabel ma durchgemessen...

    Ergebnis war, dass das grüne Kabel sich irgendwo aufgescheuert hat und auf Masse gekommen ist, wie auch immer. Und was für ein Zufall, dass das zeitgleich mit dem Problem mit dem Gaszug passiert ist. ^^

    Naja jetz hab ich in stundenlanger arbeit ein neues Kabel gezogen von vorne bis hinten, angeschlossen, läuft!
    Dabei musst ich den Benzinschlauch noch tauschen, weil der originale so dämlich kurz ist, dass man ihn zwar abbekommt, aber nicht mehr hin.

    Ein Akt, aber wie gesagt sie rennt wieder, HALBWEGS :D


    nach einer kurzen Probefahrt hab ich sie abgestellt musste kurz danach wieder los, und sie ist wiedermal nciht angesprungen. NAch anschiebeversuchen und ankicken mit gezogenem Gashebel fing sie das tuckern an, sehr langsam und immer kurz vorm absterben. Dann hat es noch ein wenig gedauert und ich konnte sie gar heimfahren.

    Liegt das an der Leerlaufeinstellschraube? Ist das einzige was ich mir erklären könnte, den hab ich jetzt in der Eile nicht mehr ordentlich eingestellt.


    mit fruendlichem Gruß
    Kim

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 28, 2008 at 21:32
    • #14

    Vespa-Bibel kaufen und Vergaser reinigen würd ich trotzdem.Dann läuft sie auch wieder

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 28, 2008 at 21:34
    • #15

    Moinsen

    Muss mal einen Verdacht äussern. Hört sich verdammt nach absaufen an. Immer wenn deine Vespa kurz vorher gelaufen ist. Hand aufs Herz, machst du den Benzinhahn auch immer zu, na? Ganz ehrlich?

    Ist nur so ein Gedanke. Und einen Versuch Wert.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (July 29, 2008 at 08:18)

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 28, 2008 at 21:42
    • #16

    Ein Vespa Reparaturhandbuch hab ich schon daheim, aber ich find des absolut misslungen. Irgendwie unübersichtlich wegen sämtlichen Modellen und beim Thema Vergasereinstellen sthet in etwa Folgendes: Die falsche Vergasereinstellung ist häufig ein Grund warum der Motor nicht anspringt. Um den Vergaser einzustellen muss sie warmgefahren sein und bei laufendem Motor... 8|
    Im ersten Moment hab ich gelacht als ich das gelesen habe, im 2. Moment dacht ich mir: so ein sch**** :D

    Ich hol mir die Tage noch so ein Anderes, eins dass ich vom Auto her kenne, dieses DinA4 Teil.


    Ja Benzinhahn ist wirklich immer zu. Das dachte ich vor einer Woche auch als ich einmal stehen geblieben bin, seitdem achte ich da penibel drauf, daran liegts ncih, dass sie absäuft.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 28, 2008 at 22:45
    • #17

    Ein längerer Benzinschlauch ist nicht unbedingt zu empfehlen - so könnte der Schlauch irgendwo tiefer wie der Gaser liegen (oder zumindest auf selber Höhe) und deine Spritzufuhr nicht mehr ausreichend gewähren.
    Hast denn schon mal die Zündkerze gewechselt? Die macht auch oft zicken - mal geht sie mal wieder nicht...

    Biete nix mehr an...

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 28, 2008 at 22:54
    • #18

    Der Benzinschlauch ist gerade so lang, dass ich ihn anschließen konnte, also so kurz wie es ging. Ich denke/hoffe der macht keine Probleme. Die Zündkerze hab ich mal gereinigt, die sieht noch gut aus, aber werd ich auchmal wechseln. Das Zündkerzenkabel war auch nicht gerade im Top Zustand, ich konnte das Kabel aus dem Stecker einfach rausziehen. Vielleicht werde ich das auch gleich noch wechseln.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 28, 2008 at 22:56
    • #19

    Oh ja, das solltest du in dem Fall.
    Deine Elektrik ist wohl allgemein nicht mehr die Beste, was :huh:

    Biete nix mehr an...

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 28, 2008 at 23:36
    • #20

    Anscheinend nicht :(
    Aber das ist nicht gerademein Spezialgebiet. von der Elektrik hab ich noch weniger Ahnung wie vom Motor :D

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™