1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Pulverbeschichtung

  • Jim Pansen
  • August 1, 2008 at 13:02
  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • August 1, 2008 at 13:02
    • #1

    Endlich ist mein Baby fertig (nach 10 Monaten mehr oder weniger kontinuierlicher Arbeit und ich kann noch etwas Sommer genießen).......(fehlt nur noch der Zusammenbau)
    Ich wollte hier mal meine Erfahrung mit dem umstrittenen Pulvern kundtun......
    Ich stand vor dem Problem das die rechte Backe meines Rollers an der Rundung leider ein paar Dellen (vom Vorbesitzer) hatte. Mein Freund der gelernter Karroseriebauer ist kam auch mit nem Kohlestab nicht weiter, also mußte leider Spachtelmasse her (nicht viel). Nun wollte ich unbedingt (schon allein wegen der Kosten......hat mich 60€ komplett gekostet) pulvern.
    Also hab ich im Netz nach ner Spachtelmasse gesucht die hohe Temperaturen aushält. Gesucht gefunden (falls jemand Interesse hat dem gebe ich gerne die Internetadresse) und das ist das Ergebnis........

    Bin sehr zufrieden, ich finde der "Lack" glänzt schön (ist auf dem Photo noch nen bißchen staubig.....) und die "Orangenhaut" kann man auch weg polieren (zwar nicht gänzlich aber so das man schon sehr genau hinsehen muß um zu erkennen das da was ist).

    ICH KANN PULVERN NUR EMPFEHLEN (und allen die aus Berlin/Potsdam kommen kann ich auch gerne verraten wo man günstig Sandstrahlen und Pulvern kann)

    Grüße aus dem sonnigen Berlin, Fabian.

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • August 3, 2008 at 02:17
    • #2

    Hi,

    bau zusammen, fahr sie und dann bitte mal berichten wie (un)empfindlich der Lack nun ist, im Vergleich zu Lack...

    Go Go Gadget signature!

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • August 5, 2008 at 23:39
    • #3

    Kannst du nochmal in aufpoliertem Zustand schöne Fotos machen, wo sich dann evtl. auch irgendwas in der Beschichtung spiegelt?
    Gerade an den gespachtelten Stellen natürlich.
    Ich möchte nämlich eigtl. auch Pulvern lassen aber habe auch auf jeden Fall 2 blöde Dellen.

  • Alexander
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    64
    Bilder
    9
    Wohnort
    Niedersachsen / Ostfriesland / Rheiderland / W...
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 5950 Km auf d. Tacho
    • August 6, 2008 at 11:54
    • #4

    @ SonSait
    Das Zeug ist unempfindlich wenns richtig gemacht wurde! Kannst mit dem Hammer draufhauen und der Lack platzt nicht ab!

    Jim Pansen
    Was ist denn für Pulver drauf?

    A.

    Sapere aude - Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • August 7, 2008 at 12:24
    • #5

    Gestern war schon der erste Test auf die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung. Da mein "Werkstattbereich" sehr klein ist mußte ich den Kotflügel auf dem Boden zwischenlagern, und wie es anders sein sollte fiel mir der ganze Gewindebohrsatz runter und natürlich auf den frischen Kotflügel..... :cursing: aber, absolut kein Kratzer, keine Delle oder ähnliches! klatschen-)

    @ Alexander

    Es ist eine Polyesterpulverbeschichtung drauf!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • August 7, 2008 at 12:34
    • #6

    Cooler Test! :-8:-8:-8

    Grüße aus BÄRLIN!

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • August 7, 2008 at 16:36
    • #7

    Sicherlich nicht so glänzend wie lackiert, aber doch nicht übel. Und bei dem Preis ne absolut unschlagbare Sache ! Ich würde es auch machen ...

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • August 7, 2008 at 19:42
    • #8

    Wie schon gesagt, Bilder nach ner guten Politur wären echt ultra.

    Vorteil beier Pulverbeschichtung ist ja unbestritten und man kann da ja mittlerweile nahezu alle Farben mit erreichen.
    Was hast du mit den Kunststoffteilen gemacht?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 11, 2008 at 20:41
    • #9
    Zitat von dizzy

    Sicherlich nicht so glänzend wie lackiert, aber doch nicht übel. Und bei dem Preis ne absolut unschlagbare Sache ! Ich würde es auch machen ...

    man kann sogar ne schicht klarlack pulvern lassen, dann gibbet garkein unterschied mehr und hat den glanzgrad einer lackierung.....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • August 12, 2008 at 06:52
    • #10

    Echt ?

    Hm ... das eröffnet mir ja wieder ganz neue Möglichkeiten bei meinem Auto *ggg* Goile Sache !

Ähnliche Themen

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 19, 2017 at 07:41
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • August 7, 2016 at 12:00
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Erfahrungen mit Sandstahlen/ Chem. entlacken und Rostneubildung

    • Flipmode
    • March 3, 2017 at 14:47
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Erfahrungen mit Pulverbeschichtung?

    • Flipmode
    • February 21, 2017 at 22:51
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™