1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

75ccm

  • Glirr
  • August 1, 2008 at 15:39
  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 1, 2008 at 15:39
    • #1

    also mal ne frage wenn ich mir einen 75ccm zylinderset einbauen möchte aber den rest standart lasse, kann ich dann weiterhin mit meinem 50-schein legal fahren

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 1, 2008 at 15:43
    • #2

    Nein.

    Das Ding heißt ja 50er Schein, weil er sich u. A. auf den Hubraum von 50ccm bezieht...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 1, 2008 at 15:46
    • #3

    Natürlich kannst Du das. Du darfst nur nicht mit der auf 75 ccm getunten Vespe fahren. Sobald Du eine nicht getunte 50er fährst, passt's auch wieder mit Deinem 50er Führerschein (ich bin mir sicher Du meintest nicht einen 50 Euro-Schein, nicht wahr :D ).

    Im ernst: mit der Tuningmaßnahme von 50 auf 75ccm wird Deine Betriebserlaubnis ungültig. Damit verlierst Du auch der Versicherungsschutz. Folge: Du fährst ohne Versicherung, ohne Betriebserlaubnis und hast möglicherweise keine gültige Fahrerlaubnis. Grundsätzlich kein Problem. Nur eben wenn Du Dich dabei erwischen lässt. Dann kann's teuer werden.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 1, 2008 at 15:49
    • #4

    ok thx, kann man seine vespa auch legall tunen (beschleinigung,abzug usw) aber plz nicht auspuff ändern^^

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 1, 2008 at 15:50
    • #5

    Wenn er dem Herrn Polizisten, der ihn mit dem getunten Teil anhält nen 50er Schein in die Hand drückt, dann drückt der vllt ein Auge zu...
    Kann aber auch sein, dass das voll nach hinten losgeht.

    Legaler wirds dadurch sicher nicht.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 1, 2008 at 15:51
    • #6
    Zitat von Glirr

    ok thx, kann man seine vespa auch legall tunen (beschleinigung,abzug usw) aber plz nicht auspuff ändern^^

    Kann man.
    Ich bin mir sicher, dass du bergeweise Tipps dazu in diesem Forum findest...
    War lange nicht mehr hier on, aber daran wird sich nichts geändert haben.

    Ich sach nur: Suchfunktion.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 1, 2008 at 15:56
    • #7

    Die Begriffe "Tuning" (hier Motortuning, oder auch Leistungstuning) und "legal" schließen sich per Definition schon aus. Alles was den Originalzustand Deines Rollers verändert und zu einer Leistungssteigerung führt ist grundsätzlich illegal.

    Also überleg's Dir genau, was Du machen willst.

    Was allerdings bei einem alten Zweitaktmotor immer vorkommt, sind z.B. Ölkohleablagerungen im Auspuff und im Auslasskanal. Regelmäßige Reinigungen, oder gar das Verschrauben eines neuen Auspuff kann sich leistungssteigernd auswirken. Aber mehr als 3-7 Km/h bringt das auf keinen Fall - eher weniger. Ob der Aufwand lohnt, musst Du selbst beurteilen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • August 1, 2008 at 16:01
    • #8

    also ich kann dir soviel sagen .. wenn du nen 75ccm drauf machst und alles mehr oder weniger standart lässt da du den zylinder ja mim 1616 fahren darfst dann wird dich schon keiner anhalten .. und WENN dann sieht man eh keinen unterschied am Zylinder direkt .. es sei denn du fährst mit über 60 an einer streife vorbei dann haben sie natürlich nen grund ..
    aber rein gesetzlich ist es natürlich nicht erlaubt die frage ist nur wie auffällig ist es und ob es sich lohnt :D

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 1, 2008 at 16:03
    • #9

    Nee, die Frage war, ob er damit "legal" fahren darf.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 1, 2008 at 16:08
    • #10

    Richtig 2phace. Nicht ganz unwichtig ist im Falle eines Unfalls und einer Untersuchung auch noch eine Anzeige wegen versuchtem Verischerungsbetrug durch die Versicherung. Das heißt nicht nur Strafe, sondern auch Schwierigkeiten, falls man mal wieder eine Verischerung haben möchte. Zudem: Führerscheinentzug und keinen - wirkliche absolut keinen Cent von der Verischerung für die Gegenpartei, sofern Du als Vespa-Fahrer Unfallverursacher bist.

    Wer's trotzdem wagt, soll's risikieren und aber auch ohne Jammern die Konsequenzen tragen.
    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • August 1, 2008 at 16:16
    • #11

    ich kann nur von nem fall berichten won freund mim mofa führerschein mit ner pk 80s und kleinem nummernschild mit 60 in einnen bmw reingefahren is und er hatte das glück das es keine konsequenzen für ihn hatte .. aber zur frage ob es illegal ist kann ich natürlich nur zustimmen :D

  • volvofahrer
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 4, 2008 at 17:55
    • #12

    Das ist nicht ganz richtig....
    Wenn die Kiste frisiert ist, dann brauchste nicht mal Schuld haben, du zahlst trotzdem für den anderen.
    Grundlage dafür ist die Annahme, das du mit ner serienmässigen Vespa vielleicht nicht so schnell gewesen wärst und zum "Zeitpunkt des Unfalls" nicht da gewesen wärst.
    Ich hoffe das ist einigermassen verständlich.
    Auf alle Fälle schwer verboten, das ist ja nicht nur Versicherungsbetrug sondern fahren ohne Fahrerlaubnis, ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz.
    Für mehr als 50ccm musste auch Steuern zahlen, folglich könnte auch noch Steuerhinterziehung dazu kommen.

    (Als die mich mit meiner PK50Xl mit 90 im Ort geblitz haben, hab ich die noch am selben Tag zerlegt und inner Scheune eingelagert)

    Signatur

  • cmon
    Gast
    • August 4, 2008 at 23:13
    • #13

    nun lasst aber mal das halbwissen und die horrorgeschichten stecken.

    versicherungsbetrug ist es sicher nicht. ebensowenig steuerhinterziehung (zumindest nicht bis 125ccm). auch die ganzen märchen von millionenschulden bis ans lebensende sind meist quatsch.

    fakt ist, dass man mit ner getunten vespa nicht StVZO konform unterwegs ist. das hat neben einer strafe (meist geld + punkte, evtl fahren ohne führerschein) nach ner polizeikontrolle noch die gefahr, dass man im falle eines unfalls evtl. regressforderungen der eigenen versicherung am hals hat. dies jedoch nur, wenn das tuning direkt unfallursächlich war (z.b. wenn du in nen mauer krachst, weil deine tuningbremse versagt). meist sind die dimensionen der forderungen eher 3-4 stellig.

    auch kriegt man evtl. keinen oder wenig schadenersatz, wenn man mit 65 km/h durch die stadt flitzt und einem ein auto die vorfahrt nimmt.

    tuning und dessen folgen ist also relativ harmlos solange man keinen unfall mit der getunten vespa hat. im falle eines falles kanns dann ganz schön ungemütlich werden und daher bleiben meine vespen original...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 4, 2008 at 23:23
    • #14

    bei nem getunten Roller und Unfall kostet das maximal 5000€ Regress von der Verischerung, die strafrechtlichen Konsequenzen nicht mit einberechnet.

    Wie cmon schon sagt, sind diese Milionenschulden Märchen. Vom Pkracer gibts nen Thread der das erklärt.

    75er Tuning mit Rest original is völlig unauffällig und keine Sheriff der nicht selber Vespa fährt merkt den Unterschied.

    ESC # 582

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • August 4, 2008 at 23:42
    • #15

    danke das wollte ich ja sagen ;P solange man nicht ne fette tröte drunter hat wird es keiner merken .. wenn man angehalten wird dann wird es auch keiner bemerken ob da ein größerer Zylinder drauf ist da dieser exakt genauso groß ist wie der fuffie !

Ähnliche Themen

  • Übersetzung bei 75ccm verändern ?

    • Judgejudge
    • July 13, 2017 at 21:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 75ccm Dr Zylinder welcher?

    • e.spieler
    • July 20, 2017 at 21:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50n 75ccm: Verstärkte Kupplung rutscht durch

    • steyr6155
    • May 25, 2017 at 10:10
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Erfahrungen Pinasco 75ccm

    • Eremit
    • May 2, 2017 at 19:03
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Nebendüse bei 75ccm ändern?

    • Mark B.
    • May 17, 2017 at 16:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche