75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

  • hallo zusammen,


    mein HauptProblem ist die Karre fährt nicht so wie sie soll. es gibt ja etliche Beiträge die das Thema VESPA ZIEHT SCHLECHT aufgreifen, aber mein Problem hab ich damit nicht so ganz lösen können.


    Hab nen 75Dr aus ner XL2 raus und in ne XL1 rein gebaut. Die 72 HD sowie den sauberen Auspuff hab ich mit übernommen.
    Nen 16/15 Vergaser hab ich noch neu gekauft sowie Kupplung samt Feder. Der Rest ist genau wie bei der XL2 original Zustand.


    Problem 1: die XL1 fährt trotz 75ccm mit HD72 nur 47. Die XL2 fuhr mit diesem Setting jedoch fast ca 57. Und irgendwie geht mir die übliche Drehzahl und spritzigkeit von nem 75ccm ab.


    Zündkerze ist Rehbraun. Standgas hält sie perfekt.


    Hab nach vielen Recherchen folgende Dinge als "mögliche Ursachen" ausmachen können:


    - zu große Düse
    - defekter drehschieber
    - defektes pickup


    Nun hab ich mich als erstes an die Bedüsung gemacht. Runter auf 70 brachte keinen unterschied. Ich dachte schon an der Düse wirds wohl doch nicht liegen. Dann doch noch ne 67 probiert weil die grad rum lag, und siehe da, sie fährt besser. Zieht etwas besser ab und kommt nach gewisser zeit sogar auf 52 Sachen. Da aber bei dem original 50ccm ne 65HD drin ist, trau ich mich kaum mit der 67er zu fahren. zu groß die angst vor nem klemmer. Und da sie ja eigentlich noch schneller laufen müsste bin ich mir nicht sicher ob das Problem nicht doch wo anders liegt.


    Auch begründet wegen


    Problem 2: wollte die Zündung in ner Werkstatt einstellen lassen, aber da ist wohl irgendwas faul meint der Mechaniker, denn es lässt sich nicht näher wie 21 grad vor OT einstellen. Obwohl er die zündgrundplatte bereits bearbeitet und soweit es geht umgesetzt hat. Zuvor war die Zündung sogar bei 40 grad. Als wäre irgendwas verzogen oder verbogen im inneren meint er.


    Deshalb mein Gedanke, könnte evtl. Die Sache mit dem pickup oder sogar dem drehschieber für beide Probleme verantwortlich sein? Oder verunsicher ich mich da unnötig?


    Was meint ihr? Würdet ihr mit ner 67er nen 75ccm fahren oder doch weiter suchen?


    Bin euch für eure Ratschläge dankbar!

  • Auf gar keinen Fall !!!
    Da gehört ne 72 -76 rein.
    Die kleine HD hat das Gemisch magerer gemacht, daher der vermeintlich bessere Durchzug Zündung gehört auf etwa 17-19 Grad und der Pickup kann kaputt sein. Stottert sie bei höheren Drehzahlen ?
    Hast du die Primär geändert? Da gehört ne 3,72 rein.

  • Klingt eindeutig nach einem Problem an der Zündung. Ich würde sie auf 18° einstellen, das schaffst du auch selbst.
    Klappt da irgend etwas nicht, dann hat meistens das Pickups etwas. Es könnte insgesamt defekt sein oder an den Kontakten hat sich mit der Zeit etwas gelöst - war bei mir mal der Fall, weil es mies neu eingelötet wurde. Solange du den ZZP nicht richtig einstellen kannst, kannst du eigentlich aufhören irgendetwas anderes zu vermuten. Auch sollten mit der Originalen Übersetzung 60kmh drin sein im vierten Gang. Wenn die Zündgrundplatte bearbeitet werden musste um sie einzustellen, ist das meistens ein Zeichen, dass irgendwas andere los ist. Und da spreche ich Zündungsmäßig aus Erfahrung... Leider ist halt die Startausstattung für das Abblitzen mit 20-30€ verbunden: Blitzpistole, Kolbenstopper (hab schon versucht ihn selbst zu bauen, aber das wurde bei mir nicht wirklich was - Werkbank nicht verfügbar), Polradabzieher und Haltewerkzeug (zu empfehlen sonst fährt man schnell mit ner Ecke oder nem fehlendem Flügel durch die Gegend). Wenn man den Kram bestellt kann man gleich noch den richtigen Halbmondkeil dazu bestellen der das Polrad fest auf der Welle hält - hier kann es auch schnell zu Problemen kommen, wenn dieser Hinüber ist. Und noch eine Sache: 50nm bei der XL2 - so fest wird das Polrad auf die Welle geschraubt. Das wusste ich am Anfang auch nicht und hab mich mal mit dem Autoreifen-Schlagschrauber ausgetobt.. Wer keinen Drehmomentschlüssel hat, sollte das vielleicht als erstes mal erledigen.. (hab bei einen BGS gekauft, der "ok" ist.. bei einstellbaren 14nm braucht man halt nicht zu erwarten, dass es 14 sind, aber sonst kann ich das Ding empfehlen. Ist die günstige Marke von SW-Stahl und meiner Meinung nach baugleich.

  • Kolben richtig rum verbaut (Pfeil auf Kolbendach Richtung Auslass)? Neue Kerze probiert? Spritdurchfluss oK? Muss nicht immer gleich der Pickup sein. ZZP sollte natürlich auch richtig eingestellt sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kolben ist richtig rum drin. Sprit fließt. neue Kerze hab ich noch nicht probiert. Kann die tatsächlich was mit der Leistung zu tun haben?


    Stottern tut sie eigentlich auch nicht. Sie fährt bis zur letzten drehzahl die sie erreicht gleichmäßig. Nur eben erreicht sie nicht die möglichen Drehzahlen und damit verbunden eben Endgeschwindigkeit.


    Primär ist original.


    Danke schonmal für eure Teilnahme.