1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorbremse

  • Salino
  • August 24, 2006 at 17:31
  • Salino
    Gast
    • August 24, 2006 at 17:31
    • #1

    Ich nehme an, dass Ihr alle bei bspw. rot werdender Ampel die Gänge runterschaltet! Bei Getrennter Schmierung dürfte auch das kein Problem sein, oder?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 24, 2006 at 17:50
    • #2

    Vor allem ist es einfacher un weniger hakelig als vom 4. (meistens) in den Leerlauf zu schalten. Der angenehme Nebeneffekt ist das man weniger an den Bremsen reissen muß, wenn man auch etwas Rücksicht auf die Drehzahl nehmen sollte vor dem einkuppeln.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 24, 2006 at 17:52
    • #3

    ob Schmierung getrennt oder ob du Mischung in den Tank leerst: ganz egal
    bei getrennter Schmierung wird im Vergaser gemischt, somit wird der Motor auch bei getrennter Schmierung nicht mehr geschmiert wenn du kein gas gibst wie ohne getrennte Schmierung

    beim Ranfahren an eine Ampel ist dies aber absolut kein Problem, nur wenns länger den Berg hinab geht sollte man hin und wieder Gas geben und die Gute nicht nur rollen lassen, dem Motor tuts gut

    Speziell zur Motorbremse: meine 50ccm haben keine große Bremswirkung, aus Gewohnheit vom Auto schalte ich trotzdem die Gänge nacheinander runter :D

    • Primavera 125
  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • September 24, 2006 at 17:14
    • #4

    Und wenn es so schädlich ist für den Motor, was machen
    Fahrer von Automatikroller beim Berg ab fahren?

    Ciao

    OLa

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 24, 2006 at 17:21
    • #5

    gang raus (also die vespa automatiks bei denen das geht) oder kurz stehen bleiben und dann rollen weil man dann eh schneller ist

    wenn man dann aber im lehrlauf ist sollte man schon bisschen üben um wieder den gang einzulegen ohne manuele kupplung

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 24, 2006 at 20:18
    • #6
    Zitat

    Original von OLa
    Und wenn es so schädlich ist für den Motor, was machen
    Fahrer von Automatikroller beim Berg ab fahren?

    Ciao

    OLa

    ist doch ganz egal ob automatik oder schaltung

    geht um mangelnde schmierung und hohe drehzahlen

    • Primavera 125
  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • September 25, 2006 at 09:19
    • #7

    ich habe verstanden worum es geht....
    Nun bei Automatikrollern mit zentrifugaler Kupplung und Variator
    kann man (so weit wie ich weiß) weder Kupplung ziehen noch
    Gang rauslegen. Der Motor dreht ab einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit
    mit. Das meinte ich.

    Gruß
    OLa

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 25, 2006 at 23:59
    • #8

    Deshalb machen die meisten Fahrer modernerer Varioroller auch das beim Bergabfahren was sie sonst auch meist machen: Den Hahn voll aufreissen und hoffen das nix passiert! Wer diese Methode für unangebracht hält möge sich ihrer auch nicht bedienen, um seines Vehikels und um seiner selbst willen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • PX 200 e mit Malossi Sport (2016)

    • Stamper123
    • April 18, 2016 at 13:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • DXR85
    • February 27, 2017 at 09:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™