1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungsproblem!

  • Vespaholiker
  • August 29, 2006 at 21:29
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • August 29, 2006 at 21:29
    • #1

    Hallo, ich habe seit kurzem folgendes Problem:

    Meine pk 50 xl hat großen Leistungsverlust, sobald ich aus mittlerer Drehrzahl heraus stark Gas gebe. Sobald sie langsam wieder höher dreht hat sie wieder Leistung.

    Ausführliche Beschreibung des Geräusches:

    Zunächst sollte der Motor bei vollgas ja höher drehen. Wenn ich aber vollgas geben geht die drehzahl nicht höher sondern es entwickelt sich ein dumpfes geräusch, machmal geht die drehzahl sogar für kurze Zeit runter. Erst nach einigen Sekunden entfaltet der Motor die volle Leistung und zieht bis vmax.

    Maßnahmen:

    Vergaser auf Standarteinstellung gestellt. ( 2 Umdrehungen)

    Luftfilter ausgebaut....War sauber...Vergaser wurde außerdem vor 1 Monat komplett gereinigt.

    Benzin ist auch exakt 1:50

    Auspuff auf äußere Schäden überprüft.

    Mit und ohne Choke gefahren... Problem besteht weiterhin.

    Habe keine Benzinhahnvorrichtung. Das teil fehlte einfach beimKauf. wollte es aber jetzt am we machen. Lief aber die letzten 8 wochen auch so einwandfrei! (Ist das das Problem?)


    Ich hab keine ahnung woher das auf einmal kommt, habe nicht dran gemacht.

    An dem Roller ist nichts umgebaut. Alles Original.


    Wäre super wenn ihr mir tipps geben könntet.
    Hatte das jemand schonmal?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    5 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (August 29, 2006 at 21:51)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • August 29, 2006 at 21:54
    • #2

    Hallo,

    hast Du schon mal den ZZP kontrolliert?

    ist vllt. der Keil vom LüRa abgeschert?

    guckst Du da.....dann Schreibst Du hier...

    Gruß
    Daniel

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • August 29, 2006 at 22:22
    • #3

    was ist ein ZZP?

    Und welcher Keil vom Lüfterrad? Was meinst du damit?


    Danke im vorraus!

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 30, 2006 at 01:20
    • #4

    ZZP ist lediglich eine Abkürzung für Zündzeitpunkt (was für ein Wort!).
    Der verstellt sich gern wenn die Arretierung des Lüfterrades auf der Kurbelwelle nicht mehr gegeben ist. Um herauszufunden was los ist mußt du das Lüfetrrad demontieren. Dafür gibt es einen Spezialabzieher bei jedem Shop. Ein 2- oder 3-Arm-Abzieher aus dem Baumarkt sollte aber ähnlich gut funktionieren. Dahinter sollte das Prinzip dann klar werden.
    Beim Wiedereinbau muß der ZZP (s.o.) dann auch eingestellt werden. Wie's geht steht unter dem Topic Tips und Tricks.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • August 30, 2006 at 07:41
    • #5

    wie unwissend man doch sein kann....macht man grad abi, aber keine ahnung vom zzp ;)

    Ich werd das jetzt mal ausprobieren.
    Kann das auch sein dass sich seshalb eine blechern/schleifendes motorgeräusch bei vmax entwickelt, welches vmax verringert?
    das ist nämlich mein anderes problem. kann ja sein dass das zusammenhängt.

    gruß vespholiker

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 30, 2006 at 11:04
    • #6

    Topic korrigiert. Unnötige Frage nach Hilfe entfernt.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • September 15, 2006 at 07:31
    • #7

    problem gelöst:

    war nen falscher vergaser vom vorgänger montiert.
    jetzt läuft sie wieder

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™