1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa säuft nach 250 Metern ab, warum?

  • maxville
  • August 8, 2008 at 23:21
  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 8, 2008 at 23:21
    • #1

    Hallo liebe Community,

    nach meinem Problem mit dem Gaszug letzte Woche habe ich mich heute an das Einbauen der Teile gemacht. Die Vespa sprang super an und lief auf den ersten 250 Metern fast noch besser als zuvor, doch dann kam es: Mitten auf der Hauptstraße hatte ich einen abrupten Leistungs/Drehzahlabfall ( hat sich so angehört als ob sie absaufen würde ) Ich bin dann sofort nach Hause um mir die Sache anzuschauen aber auf den ersten Blick habe ich keine Fehler bei der Montage gemacht. Um mir helfen zu können liste ich hier ein paar Vorfälle der letzten 2 Tage auf :
    - Bei der Demontage des Gaszugs ist mir aufgefallen, dass mein Luftfilter kaputt ist ( ist an der Seite vom Vorbesitzer aufgesägt worden und hat einen riss an der rechten seite)
    - Ich habe den Kickstarter einmal bei ausgebautem LuFi benutzt ( kann es sein dass somit der Vergaser durch irgendwas beschädigt wurde? kenne mich leider nicht aus :()
    - Es wurde evtl das Standgas + andere Einstellungen am Vergaser bei der Reparatur verstellt .. Beim Fahren muss ich immer auf Vollgas halten sobald ich nur 1/2 Gas gebe geht der Roller langsam aus .. hat das was mit der Einstellung zu tun ?

    Ich habe es nur 2 mal versucht mit dem teil zu fahren beim zweiten mal ( nachdem ich mitten auf der Straße stehengeblieben bin ) konnte ich den Roller nicht mehr antreten er sprang nur noch durch bergabrollen+ 2ter Gang an ging nach einiger Zeit jedoch wieder aus.. es scheint so als ob das irgendwas mit dem Vergaser ist aber davon habe ich bis jetzt immer die Finger gelassen..

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sonnst muss ich nächste woche Bus fahren :(

    lg

    max

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 08:17
    • #2

    Die Tatsache, dass sie kein Standgas hält, lässt schon auf nen verdreckten Gaser, bzw. verdreckte Nbendüse schließen.
    Allerdings hat das wohl nichts damit zu tun, dass sie nach 250 m ausgeht und Deiner Meinung nach absäuft.
    Ich denke eher, dass sie keinen Spritt mehr bekommt.
    Also erstens mal Vergaser raus und reinigen. Wie Du das machst, sagt Dir die Hilfefunktion.
    Hast Du zufällig nen neuen Benzinschlauch verbaut und könnte der evtl zu lang sein.

    Schau nach und gib dann Laut.

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 9, 2008 at 10:01
    • #3

    Das wird es wohl sein dass sie keinen Spritt mehr kriegt weil sie langsam ausgeht .. war denke ich falsch von mir formuliert.. besonders bei kleineren Steigungen lässt sie schnell nach. Ok ich werd dann den vergaser mal reinigen und mich dann wieder melden. Nein den Benzinschlauch habe ich nicht angefasst der ist immer noch wie vorher. Die Zündkerze ist auch 100%tig trocken was ein "absaufen" ausschließt ..

    lg

    max

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 10:19
    • #4

    Tankentlüftung wäre dann auch noch ne gerngesehene Fehlerquelle.

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 9, 2008 at 10:31
    • #5

    Oh nein :(

    Ich habe gerade bei meinem Vespahändler angerufen und er hat mir irgendwas von Falschluft und Simmeringen erzählt und mir die stolze Summe von 400 zum Reparieren des motors vorgeschlagen .. das kann ich mir auf keinen Fall leisten und selber an den Motor gehen kommt für mich nicht in Frage das ist mir zu riskant :(.. ich komme mit dem Einstellen des Vergasers auch nicht weiter, da es da 3 schrauben gibt : einmal die schraube am Gaszug ( standgas) und dann noch eine die rechts sitzt und so eine kleine bronzefarbene von der ich noch nichts gesehen/gehört habe.. Er meinte auch es könnte auch an etwas anderem liegen aber das kann er jetzt nicht sagen und ich soll für 40 € mal vorbeikommen und er prüft das... was soll ich tun ;( ?

    lg

    max

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 10:45
    • #6

    Wenn der Motor komplett gemacht werden müsste, sind die 400,- € schon angemessen für nen Händler.
    80 - 90 € Teile be SF und der est ist Arbeitszeit.
    Kannst Du zwar selber, aber wenn Du Dich nicht rantraust, lass es lieber.

    Vergaser einstellen bei SF ist irgendwo hier optimal erklärt, ansonsten eben im germanscooterwiki nachlesen.

    Hat Du den Gaser denn schon komplett sauber?

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 9, 2008 at 10:56
    • #7

    nein ich suche erstmal nach einer Anleitung zur Demontage bevor ich wieder irgendetwas falsch mache... Ich glaube auch dass 400 Euronen ein fairer Preis ist da dort sicherlich viel Arbeit drinsteckt aber mein Motor ist definitiv nicht kaputt weil die kleine läuft und es nur am Gasgeben liegt, dass sie ausgeht ... davon abgesehen stand sie nur eine Woche dort und es ist wie gesagt nur der Gaszug gerissen ... vorher lief auch alles rund.. ich habe beim Wechseln meines Zylinderkopfes einen Kostenvoranschlag von 100 € bekommen kam aber bei 227 € raus.. deshalb weiß ich nicht wirklich was ich glauben soll... weil woran soll es denn bitte liegen? an einem einfachen Simmering ?!? ganz sicher nicht. Es kommt kein Sprit mehr an und dafür ist nicht der Motor schuld das kann ich sicher sagen..

    lg

    max

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 11:03
    • #8

    Wenn doch kein Spritt ankommt, brauchst Du doch nur den Weg des Benzingemischs verfolgen und die Fehlerquellen ausschließen.

    Wenn der Motor doch gemacht werden muss, schau mal bei Restaurations in die Signatur. Ist mit Sicherheit günstiger als bei Deinem Händler. Von der entsprechenden Qualifikation brauchen wir nicht zu sprechen.

    Hier hast Du nen link, ist zwar von ner pk, aber halt schon sehr nah dran.

    es ist samstag, also ab in die garage und schrauben.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 11:49
    • #9
    Zitat von maxville

    ich habe beim Wechseln meines Zylinderkopfes einen Kostenvoranschlag von 100 € bekommen kam aber bei 227 € raus..


    What??? Für nen Zylinderkopftausch hast du 227 Euro gezahlt??? Was is das denn für ne Abzocke!!??

    Zitat von Diabolo

    schau mal bei Restaurations in die Signatur. Ist mit Sicherheit günstiger als bei Deinem Händler


    Da hast du Recht :)


    Die ganze Geschichte hört sich ja bei Gott nicht nach nem defekten Simmerring an - ich glaube nicht, dass du deinen Motor spalten musst!
    Wenn nicht genügend Benzin ankommt solltest du folgendes kontrollieren:
    - Vergaserdüsen und -nadeln reinigen
    - Wie schon beschrieben Tankentlüftung säubern (oben am Tankdeckel ist ein kleines Loch welches Luft rein lässt damit kein Unterdruck entsteht)
    - Benzinfilter im Tank und am Vergaser (da wo der Schlauch draufsitzt) kontrollieren und reinigen.
    - Vergaser auf festen und richtigen Sitz auf dem ASS kontrollieren.
    - Kompression i.O.? Die Kolbenringe müssen dicht sein, damit Unterdruck in der Kurbelwellenkammer aufgebaut wird.

    Zündkerze wechseln!!

    Ganz allgemein: verliert die Vespa Sprit - also tropft es unterm Trittblech aus den Löchern raus?

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber das sind alles relativ leichte Arbeiten die du an nem freien Samstag selbst machen kannst.


    Viel Spaß dabei!

    Biete nix mehr an...

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 9, 2008 at 12:03
    • #10

    Ja !!!!


    Die Vespa tropft wie sonst was aber das schon eine längere Zeit lang .. mein ganzer Hof ist schon voller Öl deswegen aber ich weiß nicht woran das liegt -.- dachte das wäre mein angebrochener Luftfilter.. bitte belehre mich :)

    lg

    max

    Einmal editiert, zuletzt von maxville (August 9, 2008 at 12:19)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 12:20
    • #11

    Ne, das ist nicht dein Luftfilter...
    Bau den Vergaser erst mal aus.

    Dann schraubst du unten die Vergaserwanne ab, kontrollierst die Gummidichtung.
    Jetzt treibst du den Splint aus um den Schwimmer abmachen zu können. Jetzt siehst du die Nadel.

    Diese muss so aussehen:
    einige fragen zur PK50 xl

    der schwimmer muss mit luft gefüllt sein und darf keine risse oder sowas haben.
    der benzinschlauch muss fest am stutzen sitzen, am besten mit einer kleinen schelle sichern.
    die messingfarbenen schräubchen, düsen und nadeln müssen alle festgeschraubt sein.


    wenn du es hinbekommst, dass der vergaser nicht mehr sifft läuft deine kleine auch wieder einwandfrei.


    editor hat rechtschreibfehler entfernt...

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von restaurations (August 9, 2008 at 13:03)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 12:26
    • #12

    Und jetzt ab in die Werkstatt, Du hängst ja immernoch vorm PC rum, oder hast Du Vespa inzwischen auch schon auf'm schreibtisch stehen? :D

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 9, 2008 at 13:00
    • #13

    und wenn es wirklich nicht hilft schau mal hier rein. schau wer na dran wohnt, kontaktier ihn und schilder dein problem oder verlinke diesen topic einfach. da gibt es sicher jm der fürs benzin geld oder auch einfach mal umsonst kommt und sich des anschaut. des problem ist sicher ganz simpel. alleine ist des wie vorher schon gesagt auch zu schaufen. vergaser raus ist nich schwer und an sich kannst du beim auseinanderbauen auch keine fehler machen. reinige ihn einmal und und erneuer die dichtungen und des problem müsste gelöst sein.

    mfg milan

    und Diabolo: bitte änder dein avatar oder mach weniger beiträge. des macht einen noch verrückt 8|8|:wacko::wacko:^^

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 9, 2008 at 13:27
    • #14

    @ Diabolo

    der Vergaser steht mit nem Alufelgenreiniger neben mir aber ich hab keinen Plan wies weitergeht hab nen neuen Dichtsatz gleich mitbestellt... dieses runde weiße ding unten in der Kammer ist total sauber aber ich hab keinen Plan wo die anderen Dichtungsringe reinsollen bzw wie ich sie weiter verbaue :/

    lg

    max

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 9, 2008 at 13:30
    • #15

    des siehst du wenn du ihn auseinander baust. so en gummiring ist für die schwimmerkammer. der ist an der unterseite. da ist dann auch gleich die schwimmernadel drin und der schwimmer. schraub einfach mal alles ab was geht und reinige ihn. danach einmal mit druckluft auspusten, dichtungen rein und wieder zambauen. ist echt kein großer act. schafft jeder der nen schraubezieher drehen kann

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 13:30
    • #16

    Ist ja gut, was meinst Du, wie's der Vespe im Avatar geht. Ich werd aber mal schauen, was ich so machen kann.

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 9, 2008 at 13:33
    • #17

    Ja ist alles schon geschehen nur ich hab jetzt noch 2 kleinere runde Dichtungen und eine dicke längliche und weis nicht wohin damit :(

    lg

    max

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 9, 2008 at 13:39
    • #18

    eine kommt auf die schraube welche des benzinschlauchansaugstück festhält. bei der länglichen weiß ich jetzt nicht genau welche du meinst und die andre runde ist mir auch schleierhaft.

    beschreib mal die längliche. ist die aus kork


    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 14:09
    • #19

    Die Papierdichtung kommt unter den Gasschieberdeckel.
    Die großen O-Ringe gehören glaube ich nicht in deinen Vergaser. Außer einer passt auf die Schwimmerkammer.

    Was du auch machen könntest falls du ne Plastikschwimmerkammer hast:
    Auf feinem 400-600er Schleifpapier zusammen mit Öl plan schleifen. Manchmal sind die Dinger einfach etwas verzogen .

    Biete nix mehr an...

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 9, 2008 at 15:23
    • #20

    Hallo,
    das kommt mir ziemlich bekannt vor, was du da schreibst. ;(

    Hatte auch so ein Problem mit meiner 50N vor einem Monat.
    Da hab ich auch gedacht etwas stimmt nicht mit dem Vergaser oder so.
    War auch der Fall aber das wars nicht.
    Das Problem ist aufgetreten, weil mein Luftfilter blöd war und mir etwas in den Zylinder gekommen ist.
    Die Folge war ein Gratscher im Kolben und Kompressionsverlust.
    Der Motor ist nach einigem schieben auch noch mal angegangen, hat aber kein Gas mehr angenommen und ist wieder ausgegangen.

    Will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber vielleicht guckst du mal in den Zylinder!?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™