1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsmutter geht trotz Kolbenstopper nicht ab..Nebenwelle dreht vermutlich mit.

  • loucyphre
  • August 9, 2008 at 11:52
  • loucyphre
    Gast
    • August 9, 2008 at 11:52
    • #1

    Hallo!

    Hatte mal jemand das Problem, dass die Radmutter am Hinterrad rund gedreht war und sich mit keinem Schlüssel mehr lösen lässt? Das ist bei mir der Fall und wüsste gerne eine Lösung dazu....kann ich mit einer Bohrmaschine die Mutter "killen" damit ich die ab bekomme?

    Danke!!

    2 Mal editiert, zuletzt von loucyphre (August 9, 2008 at 14:13)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 11:58
    • #2

    Schwierig ohne das Gewinde der Hautwelle zu zerstören...

    Wie schafft man es denn bitte so ne fette Mutter rund zu bekommen?? (ich tippe auf schlechtes und unpassendes Werkzeug)

    Ich glaube ich würde ne andere Mutter draufschrauben, die zwei zusammenschweißen und dann die vordere rausdrehen. Ob man da allerdings so gut hinkommt - keine Ahnung...

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 12:28
    • #3

    Ne kleine Chance hast Du eventuell noch mit ner "guten" Nuss und Schlagschrauber

    " klatschen-) Sag ja zu gutem Druckluftwerkzeug klatschen-) "

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 9, 2008 at 12:36
    • #4

    Hi, geht mit nem "Mutternsprenger" im guten Werkzeughandel zu bekommen.

    klaus

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2008 at 12:38
    • #5

    Kriegt man da nen Muttersprenger drauf? die Mutter sitzt doch vertieft in der Trommel?

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 9, 2008 at 12:53
    • #6

    also bei mir war sie auch mal ziemlich ausgef****. mit der ratsche konnte es man vergessen. bin dann zu ner werkstatt der hat den schlagschrauber drauf und zack und war sie. probier das mal und kauf dir danach gleich ne neue

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • volvofahrer
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 9, 2008 at 12:54
    • #7

    Da die Mutter eh hin ist, würde die nächstkleinere Nuss (Zollmasse beachten) mit nem dicken Hammer draufkloppen und dann mit nem Schlagschrauber losdrehen.
    Oder Metrinch, die greifen auf die Flanken der Mutter und nicht auf die Ecken.... Ist nur sauteuer

    Signatur

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 12:58
    • #8

    Oder ne eine Nr. kleinere Nuß draufhämmern und dann mit dem Schlagschrauber runter.
    Ob man da mit dem Mutternsprenger dran kommt hmm.... Aber guter Tipp Kasanova, das Ding kannte ich noch nicht!

    Edit: Da warn sie wieder alle schneller :cursing:

    Biete nix mehr an...

  • loucyphre
    Gast
    • August 9, 2008 at 13:30
    • #9

    Tja, das mit dem Werkzeug stimmt wohl...hatte keine 5-Kant-Mutter die vom Außenmaß in das Rund passte und musste ein Rundschlüssel nehmen....

    Nichts desto Trotz: Die "Schraube kaputt bohren" Variante hat funktioniert...habs vorsichtig gemacht und die Welle scheint okay zu sein.

    Nächstes Problem: Die Kupplungsmutter dreht sich, bewegt sich aber nicht von der Nebenwelle (dreht wahrscheinl. mit). Da ist ein Plättchen, was an einer Ecke nach hinten gebogen ist. Liegt das daran? Muss das herausgebogen werden? Wenn ja, wie soll ich das denn anstellen? Man kommt da mit keinem Werkzeug dran.

    Siehe Foto....

    3 Mal editiert, zuletzt von loucyphre (August 9, 2008 at 13:38)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • August 9, 2008 at 13:45
    • #10

    Ja, das ist das Sicherungsblech.
    Einfach das hochstehende Plättchen mit nem Schraubenzieher runterschlagen und dann Kupplungskorb blockiern und Mutter lösen.
    Anschliesend halt Kupplung mit dem Abzieher abziehhen.
    Gruss

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 9, 2008 at 13:55
    • #11

    auf dem foto ist das sicherungsplättchen doch schon runtergehämmert.
    du musst die kupplung blockieren um sie los zu bekommen. kannst entweder n kupplungshaltewerkzeug kaufen oder, die einfachere methode, mit nem großen schraubenzieher die zähne zwischen kupplung und ritzel blockieren.
    mfg max

  • loucyphre
    Gast
    • August 9, 2008 at 14:03
    • #12

    Das Blech ist nach hinten gedrückt, richtig. An dem Blech ist noch ein quadratisches freies Stück was nach hinten gebogen ist um (wahrscheinl) das ganze zu sichern. Muss das nach vorne? Das würde nie gehen.

    ICh habe einen Kolbenstopper drin u der Korb selbst dreht sich nicht, aber die obere (dicke) Reibscheibe dreht sich. Muss ich so noch etwas mit einem Schraubenzieher feststellen? Wie gesagt, der Korb dreht sich nicht.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 14:13
    • #13

    Alsodas Sicherungsblech passt so, das muss an der Stelle nach unten stehen. Das behindert auch nicht die Mutter.

    Mach den Kolbenstopper raus, das ist Gift für deinen Kolben!
    Stattdessen wie schon erwähnt den Schraubenzieher zwischen die Ritzel und dann die Mutter mit ner _passenden_ Nuss lösen (Da ist vllt. etwas Gewalt, bzw. sind ein paar Schläge mit dem Hammer gegen die Ratsche von Nöten).

    Was du mit der oberen dicken Reibscheibe meinst versteh ich net ganz.

    Biete nix mehr an...

  • loucyphre
    Gast
    • August 9, 2008 at 14:18
    • #14

    Mit "dicke Reibscheibe" meine ich die abschließende (dicker als die Reibscheiben) Scheibe die auf die Beläge kommt bevor man die Kupplung mit dem Ring sichert.

    Kolbenstopper nehme ich raus, danke für den Tipp, und verwende den Schraubenzieher. Mein Problem ist aber, dass sich der Korb wegen des Stopper nicht dreht aber die Mutter schon, sich aber nicht abdreht sonder die Position auf der Welle hält. Da kann doch der Schraubezieher nichts ändern, oder? Es Bewegt sich wie gesagt nicht der Korb sonder nur die letzte (dickere als die Reibscheiben) Metallscheibe die auf der Kupplung sitz.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 9, 2008 at 14:24
    • #15

    Das hört sich ja nicht besonders gut an.... :thumbdown:

    Also wenn du da nix falsch machst - wovon ich ausgehe - hat´s dir entweder das Gewinde zerschlissen oder (bin mir gerade nicht sicher ob das möglich ist und ob es zu den Symptomen passt) der Halbmondkeil der Kupplung ist abgescheer. Wenn dem so ist müsste sich die Welle mit der mutter mitdrehen. Das kannst leicht testen, indem du nen Gang einlegst und schaust ob die Hauptwelle sich mitdreht.

    Ne Lösung für erstes Problem ist wohl nur die Mutter zu zerstören und ne neue Vorgelegewelle (Tannenbaum) zu verbauen.
    Bei zweiterem würde ich mal die Kupplung in eingebautem Zustand zerlegen und dann weiterschauen bzw. mal versuchen die Hauptwelle zu blockieren um die Mutter zu lösen.

    Biete nix mehr an...

  • loucyphre
    Gast
    • August 11, 2008 at 14:18
    • #16

    @ all!

    Vielen Dank für die Unterstützung...altes Blech braucht manchmal eine starke Hand! Ein paar Schläge auf die Ratsche und die Kupplungsmutter ging ab, ein paar Schläge auf meinen Hinterkopf und der Denkapparat dreht wieder mit 8000 rpm. Der Einbau verlief easy und meine Baby schnurrt und trennt wie der Teufel. Schön, dass es verstärkte Federn und das Forum hier gibt.


    Bis zum nächten Problem...

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™