Kolbenklemmer an 177 Polini

  • Guten Tach zusammen,
    ich habe ein Problem mit meinem zweit Motor.


    Ich fahre eine PX150 mit einem 177ccm Polini Satz, dazu ein 30er Vergaser, vergrößerte Überströmkanäle und vergrößerter Steuerzeit am Kürbelwellengehäuse sowie einer längeren Primärübersetzung.


    Nun habe ich das Problem das nach einer vorsichtigen einfahrzeit von ca. 500km beim ersten mal richtig aufdrehen der Kolben mit einem Ruck klemmte.
    Die ersten 15min lies er sich immer schön fahren nur nach ca. 15min ließ die Leistung etwas nach. Kann es sein, dass durch das erhitzen sich der Zylinder verzieht und den Kolben einklemmt. Wenn ja wie kann ich dem Abhilfe schaffen. Ich hab schon überlegt die Übersetzung wieder zu ändern damit der Motor nicht so viel schaffen muss und nicht so heiß wird.


    Vielen Dank schon mal für die Antworten...
    Gruß

  • was der zylinder beim überhitzen macht weis ich nicht aber der kolben dehnt sich aus und klemmt sich dann eben fest
    wie du selber schon sagtest sollte der motor nicht überhitzen abhilfe kannst nur durch bessere kühlung schaffen oder eben nicht so hoch drehen lassen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Die Frage ist nun ob sich das mit einer geänderten Primärübersetzung wohl ändern lässt, weil die Kanäle wieder zuschweißen geht nicht wirklich, oder hat jemand noch andere ideen?
    Bin für alles offen

  • Versuch's mal mit 'ner größeren Hauptdüse. Wenn mehr Frischgas einströmt ist die Kühlung normalerweise auch besser. Oder probier 'n etwas fetteres Gemisch vom Sprit her. Also nicht 1:50 sondern mehr in Richtung 1:45 - 40. Das könnte schon helfen.


    Solltest du eine Getrenntschmierung haben könnte die auch schon das Problem sein. Bei dem Ori-Zyli soll das Teil ewig Problemfrei funktionieren, aber bei Tuning schwächelt das System mangels Einstellmöglichkeiten. Ich würd's in diesem Fall (eigentlich eher aus Prinzip) stilllegen und direkt Gemisch tanken.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Mögliche Ursachen für zu warmen Motor unter Vollast:


    Hauptdüse: passt das Kerzenbild?
    Zündzeitpunkt richtig eingestellt?
    richtiger Wärmewert der Zündkerze?
    Lüfterrad und alle Abdeckungen vorhanden?


    ist das Kolbenspiel am anfang vermessen worden??? zu klein -> Klemmer fast unumgänglich, da sich der Kolben im warmen zustand normalerweise so 5 100tel mehr ausdehnt als dein Zylinder (Wärmeausdehnung Alu zu Stahl)

  • Abhilfe schafft auch ein schöner RAP.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Danke für die vielen Antworten!!!
    werd mich mal dran machen und versuchen das Problem zu lösen, bzw. die genannten Fehlerquellen überprüfen.
    Gruß Domi