Frontverkleidung ET2

  • Hallo, wie bekommt man die Frontverkleidung ab? Ich meine die um die Blinker. Die anderen teile habe ich schon alle entfernt. Danke schonmal

  • meines wissen bekommst das gar nicht ab weil das der rahmen ist und aus metall

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Das ist aber schlecht. Die Vespa hat einen Frontschaden und ist dort eingedellt. Das schafft man nicht wieder auszubeulen. Die Werkstatt wollte es ersetzen. Nur war dies zu teuer. Jetzt wollte ich wissen wie die das gemacht hätten.

  • da gibts ja so dellenentferner leute die das rausziehen und glattbügeln
    dann könne man es noch rausschneiden und ein neues teil einsetzen oder einfach zuspachteln und neu lackieren wobei neu einschweissen oder ausdellen das beste ist wenn das teil tragend ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • @ Dr.Vespa: Jetzt muß ich dich aber mal zu mehr Aufmerksamkeit mahnen! Wie du evtl. bemerkt hast geht es in diesem Topic um eine ET2. Und die hat meines Wissens nach keinen freitragenden Rahmen mehr, sondern einen Gitterrohrrahmen an dem die Karrosserieteile befestigt sind. Allerdings hab' ich keine Ahnung wie die Befestigt sind.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Also wenn ich das richtig erkenne ist die Front oben und unten mit einigen Punkten geschweißt. Und an der Seite ist es geklebt. Wo bekommt man eine solche Front her. Ich hab schon versucht das auszubeulen. Und komplett zuspachteln funktioniert glaube ich nicht, weil die Beule zu tief ist. Kann man die Beule mit GFK Matten zumachen?

  • Zitat

    Original von Nick50XL
    ET2 hat meines Wissens nach keinen freitragenden Rahmen mehr, sondern einen Gitterrohrrahmen an dem die Karrosserieteile befestigt sind.


    Stuß


    ET2 hat genauso selbsttragende Karosserie wie PX und PK


    Zitat

    Original von Nick50XL
    Allerdings hab' ich keine Ahnung


    das stimmt allerdings


    und wenn man von einer Baureihe keine Ahnung hat sollte man sich mit Mutmaßungen und FALSCHEN Ratschlägen zurückhalten.


    nur bein den Topics mitreden, wo man Ahnung hat und kostruktiv mitreden kann


    Rita

  • Zitat

    Original von Mito
    Also wenn ich das richtig erkenne ist die Front oben und unten mit einigen Punkten geschweißt. Und an der Seite ist es geklebt. Wo bekommt man eine solche Front her. Ich hab schon versucht das auszubeulen. Und komplett zuspachteln funktioniert glaube ich nicht, weil die Beule zu tief ist. Kann man die Beule mit GFK Matten zumachen?


    bei so nem heftigen Aufprall ist meistens der Rahmen gestaucht, also nicht mehr verwendbar


    einzelne Front gibts nicht, höchstens, wenn ein GUTER Karosseriebauer von nem Unfallrahmen mit Heckschaden abmacht.


    mach mal Fotos von Beinschildinnenseite, da wos Handschufach drankommt. dann kann ich versuchen zu erkennen ob noch verwendbar.


    Rita

  • OK, ich mache heut mittag mal Bilder. Der Roller ist von einem Freund und ihm war die Werkstatt zu teuer. Dort hätten die Teile 500€ gekostet. Wäre dass dann der ganze Rahmen gewesen?

  • Hi,


    so ungefähr sieht es bei der ET 2 auch aus. Ist allerdings ein Rahmen von der neuen LX

    Bilder

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

    2 Mal editiert, zuletzt von muelldi ()

  • Hi,


    bei den Bildern freut sich dein Vespahändler deines Vertrauens. Da ist wohl ein neuer Rahmen nötig. Da ist nichts mehr mit Ausbeulen. Ausserdem wird der ganze Rahmen verzogen sein.
    Ich habe dir ja das kleine Bild reigestellt. Wenn du siehst, wie das alles verschweißt ist, kann ich mir vorstellen, dass dein ganzer Rahmen kaputt ist.
    Der Aufprall war doch etwas größer, oder? Wie ist das denn genau passiert?

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • So schnell war er eigentlch gar nicht hat er gesagt. Es war schlechtes Wetter und er muss das Auto erst sehr spät gesehen haben. Er meint, er wär so mit 30km/h rein gefahen. Kann man so einen Rahmen selbst tauschen?

  • Hi,


    ist halt wie das restaurien einer Vespa. Musst alles abbauen, bis der Rahmen blank vor dir steht. Und dann, wie heisst es so schön, in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenfügen.


    Ist eigentlich nicht schwer. Musst halt ein bisschen mit dem neuen Lack aufpassen, das du keine Kratzer reinmachst.

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • Hi,


    nehme doch einfach ein Teil mit zu deinem Händler. Soviel verschiedene Orginalfarben gab es auch nicht bei der ET2.
    Die suchen die schon das richtige raus. Oder du fragst dort mal nach. Es langt ja schon wenn du sagt, dass sie z.b. Schwarz ist und Baujahr 2000. Da gibt es dann nur ein Schwarz.


    Aber bei solchen Aktionen würde ich mir immer meine Lieblingsfarbe raussuchen und damit alles umlackieren lassen.

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"