1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Polizei stellt kein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.

  • ~Michi~
  • August 11, 2008 at 17:22
  • ~Michi~
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • August 11, 2008 at 17:22
    • #1

    n'abend!

    War heute bei der Polizei, weil ich für meine Vespa PK 50 neue Papiere brauche (hab sie verkauft und brauch für den Käufer diese "unbedenklichkeitsbescheinigung"...)

    Hab des der erklärt, was ich will, dann musst ich Ihr erstmal erklären, was eine unbedenklichkeitsbescheinigungist -.-
    Nach 5min hab ich ihr dann meine Fahrzeug (-gestell) Nr gegeben und sie hat rum telefoniert...

    was dann nach 10min rauskaum:

    SIE STELLEN KEINE UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG AUS!!
    Ich soll zum Landratsat gehen...

    Hab hier aber mehr als oft gelesen, dass ich die unbedenklichkeitsbescheinigungbei der Polizei bekomm...

    WAS NU???
    Wo muss ich hin um die zu bekommen??

    Danke im Vorraus
    Michi

    €dit: Muss man mit der 50er auch zum TÜV??? oder geht das auch ohne TÜV (neue Papiere besorgen...)

    Einmal editiert, zuletzt von ~Michi~ (August 11, 2008 at 17:35)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 18:09
    • #2

    Die Grünen stellen sie dir normalerweise aus. Geh mal zu ner anderen Dienstelle. Mit ner deutschen Vespa musst du zun nem Piaggio Center!

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi66 (March 11, 2010 at 20:15)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 18:14
    • #3

    hier in erlangen gehts so:

    du gehst zum landsratamt und laesst dir eine austellen, die polizei stempelt das ding ab und das landsratamt besiegelt das ding.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ~Michi~
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • August 11, 2008 at 18:15
    • #4

    Ok...

    WOHER WEIß ICH OB DIE VESPA EINE DEUTSCHE ODER ITALIENISCHE IST???

    Michi

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 18:33
    • #5

    Ist das Typenschild in deutsch geschrieben? Wenn ja is se Deutsch.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 11, 2008 at 19:32
    • #6

    Die deutschen haben ein Typenschild und die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt's nur noch bei der Zulassungsstelle.
    Bei ner deutschen natürlich über den Händler, bei ner ausländischen über 21er Tüvabnahme und dann Straßenverkehrsamt.
    Oder Du hast ne notarielle Bescheinigung vom Verkäufer, dass er das Fahrzeug mal in Deutschland angemeldet hatte und die Papiere durch Umzug oder so verschlampt hat.

  • Miles
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    N 50 Special und neue LXV 50
    • August 11, 2008 at 20:12
    • #7

    Meine Vespa N50 Special war letztmalig 1993 zugelassen.

    Ich habe mir vom Vorbesitzer bescheinigen lassen, dass er der letzte Besitzer war, 1993 mit dem Kennzeichen "XY" auf seinen Namen bei der Versicherung "X" versichert war. Alle Daten - also auch Fahrgestellnummer etc. habe ich auf diese Bescheinigung mit reingeschrieben. Die Betriebserlaubnis hatte er nicht finden können.

    Heute Morgen bin ich damit zur KFZ-Zulassungsstelle gegangen (hab da vorher angerufen und mich informiert) und habe diese Bescheinigung hinterlegt.

    "Wir rufen Sie an, wenn Sie die Papiere abholen können - kostet 5,- €".

    Heute Nachmittag haben die mich angerufen, dass ich Morgen Vormittag die neu ausgestellte Betriebserlaubnis abholen kann.

    Völlig easy und entgegen allem, was ich bisher hier gelesen habe ;) ! Mal schau`n, was ich morgen dann wirklich in den Händen halte :D

    Gruß

    Miles

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 11, 2008 at 20:36
    • #8
    Zitat von Diabolo

    Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt's nur noch bei der Zulassungsstelle.


    Falsch, kommt auf den Lankreis an, in Würzburg muss du zuerst zur Polizei. In anderen Lankreisen erst zur Zula.

    ESC # 582

  • ~Michi~
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • August 11, 2008 at 21:53
    • #9

    Hey Miles, des hört sich ja super an!!

    Kannst mir vill mal erklären wie du des genau gemacht hast?

    Hast du einfach einen Zettel (von dir/Vorbesitzer geschrieben) ausgedruckt, auf dem das damalige Kennzeichen + Versicherung, Fahrgestell Nr, Name des Vorbesitzers steht
    mit Unterschrift von Ihm (Vorbesitzer) und den Zettel dann zum Landratsamt den Zettel abgegeben und fertig???

    Oder hattest du da eine Vorlage/ Formular?

    Wär echt easy, wenn des so klappen würde!
    Hoffe du schreibst morgen wies' lief (ob die die Papiere bekommen hast etc.)

    MFG Michi
    ebenfalls ein DANKE für die anderen Antworten! klatschen-)

  • ~Michi~
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • August 11, 2008 at 22:47
    • #10

    Wie sah der Wisch den aus, den du abgegeben hast?

    etwa so: (?)


    Ich, "Vorbesitzer", bestätige hiermit, dass ich der letzte Besitzer der Vespa PK 50 war.
      
      
    Name der damaligen Versicherung: "Name der Versicherung"
    damaliges Kennzeichen ("Jahr":( "Kennzeichen"
      
    Fahrzeug – Gestell – Nummer: "Nummer"
    Fahrzeugtyp: Vespa PK 50
    Baujahr: 1985
      
      
      
      
      
      
      
     Mit freundlichen Grüßen
      
      
      
     ___________________
      "Vorbesitzer"
      

    Michi

  • Miles
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    N 50 Special und neue LXV 50
    • August 12, 2008 at 09:01
    • #11

    Guten Morgen,

    so ähnlich habe ich das Schreiben aufgesetzt - ich habe nur noch dazu geschrieben, dass bestätigt wird, dass die Vespa nicht gestohlen ist und neue Zulassungspapiere bedenkenlos angefordert werden können. Aber ansonsten kannst Du das so schreiben wie oben.

    Heute Morgen war ich also beim Amt und habe aber nicht die "Betriebserlaubnis" bekommen, sondern die "Anforderung von Ersatzdrucken der Allgemeinen Betriebserlaubnis" und die abgestempelte Bestätigung, dass "der Betrieb des Fahrzeugs nicht wegen techn. Mängel oder anderer Gründe verboten wurde". 5,10 € gezahlt und fertig.

    Zitat der netten Dame: "Damit gehen Sie jetzt entweder zum TÜV, der Ihnen das ausstellen kann oder Sie schreiben den Hersteller an, der Ihnen dann die Ersatzpapiere zuschickt".

    Also doch so ähnlich, wie hier beschrieben :thumbup:

    Hier im Forum ist ja der Vordruck für die Anforderung bei Piaggio als pdf hinterlegt. Dieses Schreiben schick ich jetzt halt zusammen mit der Bestätigung zu Piaggio und warte auf meine Papiere! 8)

    Gruß

    Miles

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 12, 2008 at 09:20
    • #12

    Und wenns dann da is kostet es dich 65€ :thumbdown:

    ESC # 582

  • Miles
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    N 50 Special und neue LXV 50
    • August 12, 2008 at 09:36
    • #13
    Zitat von dark_vespa

    Und wenns dann da is kostet es dich 65€ :thumbdown:

    Und wenn es keine Alternative dazu gibt, kommt man halt nicht drum herum. That`s life.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon!

  • ~Michi~
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • August 12, 2008 at 11:02
    • #14

    Da der Vorbesitzer wsl die Versicherung + NS nicht mehr weiß, probier ich es so:

    Mail an mopedabe_beitrittsgebiet@kba.de

    Inhalt:

    * genaue Typenbezeichung (z.B. KR 51/1 K)
    Sollte der letzte Buchstabe fehlen, sind weitere Angaben zum Fahrzeug nötig. Dazu gehören: Art der Zündung, Leistung des Scheinwerfers und Zahl der Gänge.
    * Fahrgestellnummer (steht auf dem Typenschild und ist auch im Rahmen eingeschlagen)
    * Baujahr
    * evtl. Telefonnr. (für Rückfragen)
    * und natürlich die Adresse, wohin die ABE geschickt werden soll :o)

    kostenpunkt: 22,75€

    Frage: Was habe ich für eine Art der Zündung? ^^
    Damit ist ja nicht der Kickstarter oder el. Starter gemeint oder???

  • Miles
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    N 50 Special und neue LXV 50
    • August 13, 2008 at 11:23
    • #15

    Ich war gestern beim TÜV: Ausstellung der Ersatz-Betriebserlaubnis nur zusammen mit "Vorführen" der Vespa. Da mir das zuviel Aufwand ist, mit der Vespa zum TÜV zu eiern, nur, damit die "mal `n Auge drüber werfen", habe ich nun den zweiten (für mich komfortableren) Weg gewählt.

    Zunächst habe ich bei der kostenlosen Piaggio-Service-Hotline angerufen und dort wurde mir gesagt, dass mein Vespa-Händler diese Papiere für mich beantragen würde. Also habe ich meinen Vespa-Händler angerufen und ihn gefragt. Selbstverständlich gerne macht er das für mich, alerdings sollte ich etwas Zeit mitbringen, da er schon seit 6 Wochen auf einen ähnlichen Fall wartet.

    Da mir das egal ist, habe ich ihm heute die Original-Bescheinigung vom Amt per Post geschickt und er wird alles weitere für mich veranlassen und mich anrufen, sobald die Papiere da sind.

    ....klappt doch - und das auf sehr "bequeme" Art und Weise :thumbup:

    Gruß

    Miles

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon!

  • ~Michi~
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • August 13, 2008 at 14:31
    • #16

    Das mit der E-Mail an das KBA hat leider nicht geklappt!

    Ich war dann heute mit einem Ausdruck [dickes DANKESCHÖN an:Tomsche :thumbup: ], den man normal beim Händler bekommt (oder hier im Forum dank Tomsche klatschen-) ) beim Landratsamt und hab mir den abstempeln lassen...

    Kostenpunkt: 5,40€

    Jetzt muss ich mit dem Wisch zu einem Händler (übrigens: die Gebühren für die neue ABE darf jeder Händler selbst bestimmen, also mehrere anfragen ;) ) und da zw. 50-60€ zahlen und bekomm die Papiere zw. 10-14 Tagen zugeschickt...

    MFG Michi

    Edith sagt, das klappt so nur mit den deutschen Vespas, mit it. muss man zum TÜV!!!

  • harleyheinza
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Billerbeck
    Vespa Typ
    P 80 X & N50
    • August 13, 2008 at 15:09
    • #17

    Hab meine N50 von meinem Cousin bekommen, der hatte tatsächlich beim Umzug die Papiere verloren.

    Weiß nicht ob meine Version so die korrekte ist, aber ich hab mir einfach ein Kennzeichen im Internet bei ner Versicherung bestellt, das geht ohne Papiere.

    Fahrgestellnummer und Typ am Typschild abgelesen, im Netz eingetippert, Kennzeichen kam per Post und fertig.

    Jetzt muss ich doch nur noch die Versicherungsbestätigung mit mit rumtragen, die anderen Papiere nicht, oder? So wars zumindestens vor gut 15 Jahren bei meiner Mofa...

    Was ist das? Grünes Licht!
    Was macht es? Es leuchtet grün!


    Das Leben ist zu kurz um popelige Autos zu fahren.

  • Miles
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    N 50 Special und neue LXV 50
    • August 13, 2008 at 15:14
    • #18

    Da liegst Du leider falsch! Mit dem Versicherungskennzeichen ist ja eine der leichtesten Übungen, da alle relevanten Daten (Hersteller, Fahrgestellnummer, V-max) dem Besitzer bekannt sein dürften. Ich persönlich arbeite für eine Versicherung habe Mopped-Kennzeichen bei mir im Büro liegen.

    Allerdings wird Dir das bei einer Polizeikontrolle wenig helfen, da die auch die Betriebserlaubnis sehen wollen.

    Ich fahre jetzt im Moment mit den Versicherungsunterlagen und der Bestätigung vom Amt, sowie dem Schreiben an meinen Vespa Händler (Beantragung Ersatzpapiere) rum und hoffe, dass die Polizei bei einer eventuellen Kontrolle kulant ist. Sicher ist das auch nicht und bestimmt nur eine vorübergehende Lösung (bis die Papiere da sind).

    Gruß

    Miles

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™